Internet-Hit Das Eine-Million-Klicks-Hündchen

Facebook-Posting zur Hundewette: Die Cordell-Kinder suchen sich einen Welpen aus
Auf einem Plakat formulierten die fünf Kinder Cordell ihre Forderung: "Hallo Welt, wir wollen ein Hündchen. Also liket das!" Ihr Vater hatte eine Million Facebook-Likes zur Bedingung dafür gemacht, seinen fünf Kindern einen Welpen zu besorgen. Er richtete ihnen eine Facebook-Seite ein, lud das Foto hoch und konnte nicht glauben, wie rasant sich das Heimexperiment entwickelte.
Das millionste "Like" erhielten die Kinder nach nur sieben Stunden. Bis heute wurde das Foto knapp 2,7 Millionen Mal von Facebook-Mitgliedern mit dem Hinweis "Gefällt mir" markiert . "Ich hab erwartet, dass sie das posten und in den nächsten Wochen vielleicht ein paar tausend Leute erreichen würden", sagte der überraschte Vater dem "Atlantic" : "Familie, Freunde, Freundesfreunde. Dann würde das schon von selbst auslaufen."
Eine Erklärung für den großen Erfolg hat auch Vater Ryan Cordell nicht. Und das, obwohl "The Atlantic" den Assistenzprofessor am English Department der Northeastern University in Boston als "Experten für virale Medien" hinstellt, weil er gerade erforscht, wie Zeitungstexte im 19. Jahrhundert kopiert und weiterverbreitet wurden. Cordell selbst schreibt bei Twitter: "Das übersteigt bei weitem meine Expertise oder Kontrolle. Ich wünschte, das läge an meinen Social-Media-Fähigkeiten!"
Cordells Erklärungsversuche für den Überraschungshit: Was knapp, unterhaltsam, charmant ist, was mit kulturellen Werten "resoniert", kann sich viral in der Gesellschaft verbreiten. Das sei vor 150 Jahren so gewesen, das gelte noch heute. Oder einfacher: Die Geschichte der fünf Kinder, die ein Haustier wollen und dabei ihren Vater reinlegen, funktioniert einfach hervorragend.
Doch akademische Erklärungen hin oder her: Der heimliche Gewinner sind weder die Kinder, noch Vater Cordell. Der Star ist natürlich Mischlingswelpe Millie , benannt nach seinen Like-Millionen. Er wurde von der Tierschutzorganisation North Shore Animal League vermittelt - die mit Welpen-Shows im Internet längst die Methoden und Möglichkeiten der sozialen Medien für sich und die Tiervermittlung entdeckt hat. Die Video-Übertragung vom Treiben in ihrem Welpenstall ist tatsächlich eine wirklich gemeine und wahnsinnig süße Klickfalle .