"Chip"-Downloads Die fünf besten Gratis-Sicherheitsprogramme
Avast Free Antivirus

Kostenloser Virenscanner: Avast Free Antivirus
Foto: chip.deIm Gegensatz zu anderen Virenscannern wehrt Avast Free Antivirus nicht nur Schädlinge zuverlässig ab, sondern bringt auch jede Menge Extra-Features mit: Eine sogenannte Sandbox sorgt dafür, dass unbekannte Programme zunächst in einer isolierten Umgebung ausgeführt werden, in der sie dem PC keinen Schaden zufügen können. Per Browser-Plugin beschützt Sie Avast Free Antivirus auch beim Surfen im Internet. Alle angesteuerten Web-Seiten werden dabei auf Sicherheit überprüft und mit einem übersichtlichen Ampelsystem gekennzeichnet. Sogar Google-Suchergebnisse und Links werden als sicher oder unsicher markiert.
Avira DE-Cleaner

Beseitigt versteckte Malware vom PC: Avira DE-Cleaner
Foto: chip.deDer DE-Cleaner von Avira fängt da an, wo andere Virenscanner versagen: Tückische PC-Schädlinge nisten sich so tief im System ein, dass sie weder erkannt noch entfernt werden können. Eine Überprüfung mit Aviras DE-Cleaner ist dann der letzte Ausweg vor der Neuinstallation des Systems. Beim Überprüfen des Computers sucht das Tool nicht nur nach Malware im Windows-System, sondern deckt auch sogenannte Rootkits auf, die sich gut verstecken und beim Hochfahren des PC unbemerkt ausgeführt werden. Außerdem ermittelt die Software, ob Ihre Interneteinstellungen von einem DNS-Changer verändert wurden.
Facebook Disconnect

Dem sozialen Netzwerk das Schnüffeln austreiben: Facebook Disconnect
Foto: chip.deFacebook ist überall: Selbst wenn Sie gerade nicht in dem sozialen Netzwerk unterwegs sind, kann das Unternehmen dank des weit verbreiteten "Gefällt mir"-Buttons aufzeichnen, auf welchen Seiten Sie sich bewegen. Mit Facebook Disconnect können Sie Facebooks Sammelwut jedoch so konsequent und komfortabel wie möglich verhindern. Die Erweiterung für Firefox und Chrome blockiert nach der Installation jeglichen Datenverkehr dritter Webseiten zu Facebook und deaktiviert den "Gefällt mir"-Button auf Web-Seiten. Das Netzwerk selbst können Sie aber weiterhin ungestört benutzen.
Facebook Disconnect für Firefox
Facebook Disconnect für Chrome
HTTPS Everywhere

Auch in öffentlichen W-Lans geschützt im Web surfen: HTTPS Everywhere
Foto: chip.deWenn man in offenen W-Lan-Netzwerken surft, werden alle Daten unverschlüsselt und leicht abhörbar übertragen. Abhilfe schafft das verschlüsselnde HTTPS-Protokoll - doch längst nicht jede Website bietet den sicheren Übertragungsstandard von sich aus an. Damit Sie dennoch so oft wie möglich sichere HTTPS-Verbindungen nutzen können, empfehlen wir das Firefox-Add-on HTTPS Everywhere. Einmal aktiviert, checkt die Browser-Erweiterung bei jeder Web-Seite, ob diese eine geschützte Datenübertragung ermöglicht. Wenn ja, leitet HTTPS Everywhere alle Anfragen an diese Seite automatisch auf die sichere Verbindungmethode um.
Kaspersky Windows Unlocker

Entfernt Erpressungssoftware: Kaspersky Windows Unlocker
Foto: chip.deEgal ob Gema-Trojaner, Bundespolizei- oder BKA-Virus: Die neueste Trojaner-Generation schleust sich per Drive-By über infizierte Web-Seiten ein, sperrt den Zugriff zum Rechner und verlangt Lösegeld für dessen Freischaltung. Doch statt zu zahlen, kann man sich die Hoheit über den Computer auch mit dem "Kaspersky Windows Unlocker" zurückerobern. Dazu muss zuvor das Programm auf eine CD gebrannt oder einen USB-Stick kopiert werden, von dem Sie anschließend den Rechner starten. Auf diese Weise kann die Kaspersky-Software die Kontrolle über den PC übernehmen, die Festplatten nach versteckten Schädlingen durchsuchen und Windows-Blockaden zuverlässig vom System entfernen.
Download Kaspersky Windows Unlocker