Abschied einer Web-Ikone Der letzte Doo-Wop der fürchterlichen Cernetten

Das erste Pop-Bild im Web: So fürchterlich waren die Cernetten gar nicht
Am 18. Juli 1992 stand Tim Berners-Lee vor einer Entscheidung. Er steckte mitten in der Feinarbeit am WWW-Protokoll: Im Jahr zuvor hatte er sein auf HTML beruhendes System von miteinander verlinkten Webseiten erstmals öffentlich ins Gespräch gebracht. Noch war dessen Potential aber kaum jemandem klar. Es sollte noch ein weiteres Jahr dauern, bis Berners-Lee den Code für jedermann freigab und Marc Andreessen mit dem Netscape-Vorläufer Mosaic den ersten grafischen Web-Browser lieferte. Im Juli 1992 bestand das World Wide Web (kurz: WWW) aus wenig mehr als ein paar verlinkten Einzelseiten voller Daten.
Dabei steckten da mehr Möglichkeiten drin, als "nur" die Verknüpfung physikalischen Wissens. Die Verbreitung von Bildern zum Beispiel. Nicht von Diagrammen, Tabellen, Schaubildern: Was Berners-Lee im Sinn hatte, war Entertainment.
Er entschied sich für etwas - wenigstens für ihn - ganz Naheliegendes: Ein Foto der Band Les Horribles Cernettes. Zugegeben nicht die bekannteste Band der Welt, aber unter Nobelpreisträgern und Spitzenphysikern eine ganz heiße Nummer: Die "fürchterlichen Cernetten" waren seit 1990 die Frauen-Hausband am Forschungszentrum Cern. Berners-Lee kannte einer der Sängerinnen von einer gemeinsamen Weihnachtsaufführung, vor allem aber hatte er die Doo-Wop-Combo erst wenige Tage zuvor beim jährlichen Cern Hardronic Festival, der Sommer-Sause des Forschungsinstituts, gesehen und gehört.
Am CERN weltbekannt
Zu dieser Zeit waren die Cernettes in Physikerkreisen bereits Stars. Als einzige Mädchenband der Welt verstanden sie es, über Quantenmechanik, Teilchenbeschleuniger und die Beziehungsnöte ganz normaler Physik-Nerds zu singen. Vor allem ihr Hit "Collider" sprach offenbar allgemein bekannte Probleme offen an: "Nie verbringst du deine Nächte mit mir / du gehst auch nicht mit anderen Mädchen aus / du ziehst Deinen Teilchenbeschleuniger vor."
Das Lied gilt seitdem als inoffizielle Hymne des Cern. Kein Wunder, die Cernettes sprachen schließlich die richtige Sprache:
"I fill your screen with hearts and roses
I fill your mail file with lovely phrases
They all come back: "invalid user"
Auch Berners-Lee war begeistert. Er rief Silvano de Gennaro an, den informellen Manager der Frauentruppe und bekam das Foto. Gennaro wusste zu dem Zeitpunkt nur, dass Berners-Lee das Bild in "irgendeinem Computernetzwerk" verbreiten wollte. Dort schrieb es dann Geschichte: Als erstes Bild aus dem Entertainment-Kontext, das je im Web zu sehen war. Das WWW hörte mit diesem Augenblick auf, ein rein für Forschungszwecke eingesetztes Computernetz zu sein.
Am Abend des 21. Juli 2012, satte zwanzig Jahre später, geben die Cernettes ihr letztes Konzert. Live, 90 Minuten lang, wieder auf dem Cern Hardronic Festival - und - wie sich das für so eine Web-Ikone gehört - auch live übertragen im Web .