Luftpost Amazon bittet um Testlizenz für Drohnenflüge

In nicht allzu ferner Zukunft könnten die ersten Amazon-Päckchen per Drohne ausgeliefert werden. Der Konzern plant schon länger die Lieferung aus der Luft. Nun hat er um die Erlaubnis für Testflüge gebeten.
Amazon-Drohne: Soll 80 Kilometer pro Stunde fliegen

Amazon-Drohne: Soll 80 Kilometer pro Stunde fliegen

Foto: AFP/ Amazon

Seattle - Amazon macht langsam Ernst mit seinen Pläne für die Warenzustellung per Drohne: Jetzt beantragte der Onlinehändler bei der amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA eine Erlaubnis zum Test der Drohnen an seinen Standorten. Bisher sind solche Versuche nur an wenigen, von der FAA dafür freigegebenen Orten in den USA möglich.

Aus dem Antrag geht auch hervor, dass Amazons Drohnen eine Geschwindigkeit von mehr als 80 Kilometern pro Stunde erreichen und Lasten von bis zu 2,5 Kilogramm tragen sollen. Mit über 27 Kilogramm Gewicht sind sie schwerer als ähnliche Fluggeräte, die man heute kaufen kann.

Amazon-Chef Jeff Bezos hatte die Idee, kleine Artikel den Kunden mit automatischen Drohnen zuzustellen, Ende vergangenen Jahres präsentiert. Sogenannte Octocopter, also Hubschrauber mit acht Propellern, sollen bestellte Ware innerhalb von 30 Minuten zum Empfänger bringen, so der Plan. In der Wirtschaft werden schon länger zivile Einsatzmöglichkeiten von Drohnen erprobt. Im Sommer sorgte die Pizzakette Domino's mit einem YouTube-Video für Aufsehen. Es zeigt eine Drohne, die Pizza ausliefert, nur eines von vielen solcher Experimente.

Andernorts werden Drohnen längst eingesetzt: In Asien fungieren die Flugobjekte als Wildparkhüter, mit Kameras ausgestattet überfliegen sie vollautomatisch schwer zugängliche Dschungelgebiete und überwachen Tiere. In Deutschland ist der Einsatz nicht so einfach: Man braucht für den kommerziellen Einsatz eine Genehmigung, und laut Gesetz muss der Pilot das Gerät während des Fluges ständig im Auge behalten. Allerdings testete unter anderem auch die Deutsche Post Drohnen bereits im kleinen Rahmen in der Firmenzentrale.

juh/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren