70 Millionen Dollar "Minecraft"-Erfinder kauft sich Luxusvilla
Markus "Notch" Persson ist nun offiziell der Besitzer der teuersten Villa, die jemals in Beverly Hills verkauft worden ist. Der Erfinder der Klötzchenwelt "Minecraft" hat sich in der kalifornischen Stadt eine Luxusvilla für 70 Millionen Dollar (etwa 57 Millionen Euro) gekauft. Laut dem Immobilienmagazin "Curbed LA" hat der 35-Jährige mit den Kauf sogar das Promi-Ehepaar Beyoncé und Jay-Z überboten, die ebenfalls an dem Anwesen interessiert gewesen sein sollen.
Das Geld für die Luxushütte hat Persson mit dem Verkauf der schwedischen "Minecraft"-Firma Mojang an den Software-Konzern Microsoft verdient. 2,5 Milliarden Euro hat sich Microsoft den Deal im September kosten lassen. Das Spiel ist weltweit mittlerweile mehr als 50 Millionen Mal verkauft worden. Viele Spieler sind begeistert von der "Minecraft"-Welt, die aus vielen Pixelblöcken besteht. Die Spieler können dort beispielsweise Erd- und Holzblöcke abbauen und sie für die Wände eines Hauses oder den Bau einer Waffe einsetzen.
Markus Persson hatte dem Kauf zugestimmt, weil ihm die Verantwortung zu groß geworden war. "Minecraft" sei ihm über den Kopf gewachsen, sagte er damals: "Ich will kein Symbol sein, verantwortlich für etwas Großes, das ich nicht verstehe." Es sei ihm nicht um das Geld gegangen.
Schokolinsen aus riesigen Glasbehältern
Doch er scheint es durchaus zu genießen, dass er mit dem Verkauf der Firma zum Milliardär geworden ist. Seine neue Villa ist zumindest alles andere als bescheiden ausgestattet: Durch eine knapp 17 Meter lange geschwungene Glasfront betritt man eine Terrasse mit Pool, die Wasserfontänen am Beckenrand lassen sich mit einem Tablet steuern. In einem Süßigkeitenraum prasseln Schokolinsen aus riesigen Glasbehältern. In einem Ausstellungsraum werden Autos und Motorräder präsentiert.
Kameras zeichnen den Panorama-Blick über die Stadt auf, der auf drei 90-Zoll-Fernseher in der Lounge übertragen wird. Auf mehr als 2100 Quadratmetern gibt es einen Kinosaal, der Platz für 18 Zuschauer bietet, es gibt Cocktail-Bars, acht Schlafzimmer und 15 Badezimmer.
In einer Mitteilung der Immobilienfirma heißt es, Markus Persson "hat sich in das Haus verliebt, in das glatte, zeitgemäße Design und den spektakulären Panoramablick". Bei Twitter gibt sich der "Minecraft"-Erfinder hingegen eher wortkarg. Er hat lediglich ein Bild veröffentlicht, das die riesigen Süßigkeiten-Spender zeigt: