Musik-Downloads Deutsche kaufen mehr Netz-Songs als je zuvor
Anbieter von Musik-Downloads im Internet erwarten in diesem Jahr eine Umsatzsteigerung um 30 Prozent auf 78 Millionen Euro. Es wird damit gerechnet, dass in diesem Jahr 38 Millionen Songs und Alben heruntergeladen werden. "Der Download-Markt wächst sprunghaft", erklärte Bitkom-Präsident August-Wilhelm Scheer.
39 Millionen Euro haben die Deutschen im ersten Halbjahr 2008 für Musik-Downloads insgesamt ausgegeben - im Jahr 2007 waren es im selben Zeitraum nur 27 Millionen Euro. Laut dem Fachverband Bitkom, der die von der Marktforschungsfirma GfK ermittelten Zahlen vorlegte, waren im untersuchten Zeitraum gut die Hälfte der Käufer älter als 29, Männer kaufen 60 Prozent der Download-Musik.
lis/AP
Überblick: Deutsche Kaufmusik-Angebote
Angebot | iTunes | Amazon.de | Musicload | Saturn | Napster** |
---|---|---|---|---|---|
große Labels im Angebot | EMI, Universal Music, Warner, SonyBMG | EMI, Universal Music, Warner, SonyBMG | EMI, Universal Music, Warner, SonyBMG | EMI, Universal Music, Warner, SonyBMG | EMI, Universal Music, Warner, SonyBMG |
verfügbare Songs insgesamt | > 10 Mio. | 5 Mio. | 6,5 Mio. | 5 Mio. | 7 Mio. |
Dateiformat | AAC | MP3 | MP3 | MP3 | derzeit WMA mit DRM |
Songs mit DRM | -* | - | - | - | derzeit alle, komplette Umstellung auf MP3 für 2009 geplant |
Songs ohne DRM | komplett | 5 Mio. | komplett | komplett | s.o. |
Preis Song | 0,69 - 1,29 Euro | 0,68 bs 0,99 | 0,79 bis 1,99 Euro | 0,99 | 0,99 |
Preis Album | Preise von 4,99 bis 25,99 Euro | Preise von 4,99 bis 185 | 6,95 bis 14,95 Euro | 9,99 | ab 9,95 |
*iTunes-Titel sollen nach Apple-Angaben seit April 2009 komplett DRM-frei herunterladbar sein ** gilt für das Download-Angebot "light"
Quelle: Herstellerangaben, eigene Recherche
Stand: April 2009