Netflix zensiert einen Sketch über Saudi-Arabien – hier kannst du ihn trotzdem sehen
Es geht um Muhammad "Knochensäge" Salman.
Von
Marc Röhlig
Dieser Beitrag wurde am 02.01.2019 auf bento.de veröffentlicht.
Die USA und Saudi-Arabien verstehen sich eigentlich gut. Egal, wie viele Menschenrechte im erzkonservativen Königreich Saudi-Arabien verletzt werden, US-Wrestlingshows, US-Waffen und US-Comedy ist dort immer willkommen. Es sei denn, es geht um das Königshaus selbst.
Es geht um die zweite Folge von "Patriot Act with Hasan Minhaj". Dort zieht der 33-jährige US-Komiker über Kronprinz Muhammad bin Salman her.
Salman ist als Außenminister für den Krieg im Jemen verantwortlich und soll über Mittelsmänner den Mord am kritischen Journalisten Jamal Khashoggi befohlen haben. Khashoggi war in Istanbul mit einer Knochensäge zerteilt worden.
Viele hatten Salman jedoch für einen Reformer gehalten, er hatte unter anderem Frauenrechte in Saudi-Arabien modernisiert. Hasan Minhaj ruft in seinem Sketch nur:
Im Saudi-Arabien selbst ist dieser Sketch aber nicht mehr zu sehen. Denn Netflix gab nach: "Wir unterstützen mit Nachdruck weltweit die künstlerische Freiheit und haben die Folge nur in Saudi-Arabien zurückgezogen, nachdem wir eine rechtskräftige Aufforderung erhalten haben", heißt es vom Streamingdienst.
Wie die "Financial Times" berichtete, reagierte der Dienst damit auf eine Erklärung des Informationsministeriums in Riad, wonach die Satire gegen ein Gesetz zur Cyber-Kriminalität verstoße.
Im Witz dröselt Minhaj den Mord an Khashoggi auf und erklärt genauer, wie Saudi-Arabien funktioniert – und was das Land so gefährlich macht. Khashoggi war ein saudischer Journalist und scharfer Kritiker des Königshauses. Anfang Oktober wurde er im saudischen Konsulat in der Türkei umgebracht – Saudi-Arabien wollte erst nichts davon wissen, musste aber später den Tod Khashoggis zugeben. (bento)
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.