
Online-Studie: So nutzen die Deutschen das Netz
Netz-Nutzer Bremen ist das Online-Bundesland, Sachsen-Anhalt abgeschlagen
74,7 Prozent der deutschen Bürger ab 14 Jahren sind online. Das ist das Ergebnis einer von der Initiative D21 vorgestellten Studie . Der Anteil stieg damit im Vergleich zum vergangenen Jahr um 2,7 Prozentpunkte. Ob das Internet genutzt wird, hängt noch immer stark von Alter, Bildung, Einkommen und Geschlecht ab. Die höchste Zahl der Onliner gibt es in Bremen.
Einige der wichtigsten Ergebnisse im Überblick:
- Das Geschlecht ist weiterhin ein Faktor, der eng mit der Internetnutzung zusammenhängt. Während Frauen eine Nutzungsquote von 68,9 Prozent erreichen, liegt diese bei Männern bei 80,7 Prozent. Allerdings war der Abstand noch nie so gering wie in diesem Jahr.
- Aus der Altersgruppe ab 70 Jahren sind mit deutlichem Abstand die wenigsten Bürger im Netz: Nur ein Viertel (24,6 Prozent) nutzt das Internet. Bei den 14- bis 29-Jährigen sind es dagegen 97,3 Prozent.
- Das Einkommen spielt weiterhin eine starke Rolle: Nur 53 Prozent der Haushalte mit einem Nettoeinkommen von unter 1.000 Euro nutzen das Internet, bei einem Einkommen von mehr als 3.000 Euro sind es dagegen 92,3 Prozent.
- Regional gibt es deutliche Unterschiede bei der Internetnutzung. Im Vergleich der Bundesländer liegt Bremen mit einer Quote von 80,2 Prozent an der Spitze. Danach folgen Berlin (79,3 Prozent), Baden-Württemberg (78 Prozent), Hessen (77,1 Prozent) und Hamburg (76,5 Prozent).
- In den ostdeutschen Ländern ist der Anteil der Internetnutzer niedriger. Schlusslicht ist Sachsen-Anhalt mit einer Quote von 64,2 Prozent. Allerdings steigt die Nutzungsquote in vielen neuen Ländern stark an. Thüringen weist mit einem Plus von 5,6 Prozentpunkten die höchste Zuwachsrate aller Bundesländer auf; ein deutliches Plus gab es auch in Mecklenburg-Vorpommern (5,2 Prozentpunkte Zuwachs) und Sachsen (4,7 Prozentpunkte Zuwachs).
Die Ergebnisse decken sich im Hinblick auf die Onliner-Quote insgesamt mit den Erkenntnissen der aktuellen ARD/ZDF-Onlinestudie . Ihr zufolge sind 73,3 Prozent der Deutschen Internetnutzer - 2010 waren es nur 69,4 Prozent.
Entwicklung der Online-Nutzung (2002-2010)
Jahr | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
gelegentliche Onliner in Millionen | 28,3 | 34,4 | 35,7 | 37,5 | 38,6 | 40,8 | 42,7 | 43,5 | 49 | 51,7 |
% der Bevölkerung | 44,1 | 53,5 | 55,3 | 57,9 | 59,5 | 62,7 | 65,8 | 67,1 | 69,4 | 73,3 |
% der männlichen B. | 53 | 62,6 | 64,2 | 67,5 | 67,3 | 68,9 | 72,4 | 74,5 | 75,5 | 78,3 |
% der weiblichen B. | 36 | 45,2 | 47,3 | 49,1 | 52,4 | 56,9 | 59,6 | 60,1 | 63,5 | 68,5 |