Netzrabatt Microsoft zahlt für Suchmaschinennutzung

Microsoft will der mäßig erfolgreichen eigenen Suchmaschine finanziell helfen. Wer mit "Live Search" im Netz ein Produkt sucht und anschließend auch kauft, soll von Microsoft Geld zurückbekommen. Allerdings nur in den USA.

Folge ein Internet-Einkäufer einem Link auf der Suchseite Live Search, erhalte er einen Anteil an den Werbeeinnahmen, die Microsoft erhält, wenn es erfolgreich Käufer vermittelt, teilte das Unternehmen mit. Microsoft zahle das Geld sofort beim Einkauf als Rabatt zurück. Beteiligt an dem neuen Programm in den USA sind demnach mehr als 700 Partner, darunter das Internet-Auktionshaus Ebay und die Buchladenkette Barnes & Noble.

Mit dem Geld-zurück-Programm will Microsoft neue Kunden und Werbepartner gewinnen, nachdem die Übernahme des Internetportals Yahoo gescheitert ist. Internet-Werbung entwickelt sich zum zentralen Markt im Netz. Mit einer Yahoo-Übernahme wollte Microsoft Google angreifen, weil das Unternehmen den Werbemarkt bislang klar dominiert.

Aktuellen Zahlen der Marktforscher von Comscore zufolge fielen Yahoo und Microsoft gegenüber Google jüngst sogar noch weiter zurück. In den USA wuchs Googles Marktanteil bei den Suchanfragen auf 61,6 Prozent, ein leichter Zuwachs um 0,8 Prozent gegenüber dem März. Yahoos Anteil beträgt demnach 20,4 Prozent, Microsofts 9,1 Prozent, wie die "New York Times" berichtet.

cis/AFP

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten