Netzwelt-Ticker Feinere Suchergebnisse dank Google+

Suche mit Unterstützung von Google+: Besser finden was andere gut finden
Foto: dapdGoogle will die Ergebnislisten seiner Suchmaschine mit Daten aus dem hauseigenen sozialen Netzwerk Google+ verfeinern. Das bestätigte das Unternehmen in einer Stellungnahme gegenüber "Wired" . "Google wird untersuchen, wie Klicks auf den +1-Button Einfluss auf die Reihenfolge ("Ranking") und die Darstellung von Websites in den Suchergebnissen nehmen könnten," erklärte ein Google-Sprecher.
Das könnte ganz trivial so aussehen: Websites, die oft "geplusst" werden (Ein Klick auf die +1-Schaltfläche) erscheinen weiter oben in der Trefferliste. Welchen Einfluss ein +1 ("Plus eins") auf die Such-Trefferliste haben könnte, soll nun eine Untersuchung zeigen: "Der Zweck jedes Ranking-Signals ist es, die allgemeine Suchqualität zu verbessern." Dabei sei +1 nur eines von mehreren "sozialen Signalen", die die Reihenfolge der Suchtreffer beeinflussen. Insgesamt spielen 200 Signale, deren Einflussstärken regelmäßig überprüft werden, eine Rolle bei der Zusammenstellung der Trefferlisten.
"Wired" warnt, dass Googles Pläne nach hinten losgehen könnten, "besonders angesichts der Sorgfalt, mit der Regulierungsbehörden in Washington und Europa Beschwerden betrachten, wonach [Google] die eigenen Produkte in der Suche gegenüber anderen Firmen bevorzuge." Wie gefährlich diese Diskussion für Google sein kann, bezeugt die Posse um einen "Forbes"-Artikel mit angeblichem Insider-Wissen aus Googles Werbesparte: Laut "Forbes" hatte ein Google-Gesandter erklärt: "Ohne +1-Schaltfläche wird euer Ranking bei der Google-Suche leiden." Die Geschichte wurde längst wieder vom Netz genommen - die Verschwörungstheorien halten sich freilich länger .
Weitere Meldungen
- Ein Klatschen hallt durchs Internet. Microsoft gibt im Firmenblog mit dem neugestalteten Explorer in Windows 8 an und Designer, Programmierer, Blogger üben heftige Kritik an dem neuen Design: "Microsoft parodiert sich selbst" , "Microsoft zerstört meine Windows-8-Euphorie" , "Wie soll dieser Explorer auf einem Laptop funktionieren" ?
- Weil sie einem Einbeinigen eine elektronische Fußfessel an der Prothese befestigten , entließ eine private Sicherheitsfirma zwei Mitarbeiter.
- Weil Nokia nicht genügend auf seine Server aufpasse, so ein Bekennerbrief im Netz, sind Hacker in ein Entwickler-Portal des Handy-Herstellers eingestiegen , haben die Website verändert und Informationen einiger App-Entwickler entwendet.
- Ohne Zustimmung des Surfers keine Cookie-Analyse zur "verhaltensgesteuerten Werbung" - diese Meinung bekräftigte die "Artikel 29"-Gruppe der europäischen Datenschutzbeauftragten in einer öffentlichen Erwiderung an das Internet Advertising Bureau (IAB) und die European Advertising Standards Alliance (EASA) (PDF-Datei, 642 Kb) .
- Zwei Spiele, eine Welt: Ein Hobby-Spieleentwickler pfropft "Portal"-Design auf "Super Mario"-Gameplay auf und zeigt, wie überraschend gut diese Spiel-Chimäre funktioniert.