Fotostrecke

Ergebnisseite: So sieht das neue Google aus

Neue Ergebnisseite Google hat umgeräumt

Google hat ans Allerheiligste Hand angelegt: Die Suchergebnisse werden nun anders präsentiert. Ihnen wird eine permanente Verfeinerungs-Spalte zur Seite gestellt. Viele schon bislang vorhandene Möglichkeiten werden deutlicher, ein paar neue kommen hinzu. Und: Das Google-Logo wird flacher.

Google hat seine Ergebnisseite gründlich aufgepeppt. Ab Mittwochabend sollen nach und nach alle Nutzer rund um den Globus mit einer leicht veränderten Optik, vor allem aber einer neu gestalteten Ergebnisseite konfrontiert werden. Die enthält Verfeinerungsmöglichkeiten für die Suchergebnisse, die man zum Teil schon lange kennt: Die Einschränkung der Suchergebnisse auf Bilder, Videos oder Blogeinträge etwa.

Viele der nun permanent sichtbaren Zusatzmöglichkeiten verbargen sich bislang hinter einem kleinen Link links unterhalb des Suchfensters: "Optionen anzeigen". Dort konnte man auch bisher schon angeben, ob man nur Ergebnisse aus Forendiskussionen oder Blogs sehen wollte, ob nur aktuelle, neueste oder alle Resultate angezeigt werden sollten. Auch die Foto- und Videosuche gibt es schon lang - man dort sogar angeben, wie lange die Videos sein sollen, nach denen man sucht.

Wer nach einer Online-Version eines 45-minütigen Dokumentarfilms sucht, braucht sich nicht durch 3-Minuten-Clips von YouTube zu wühlen. Auch das ist nicht neu, nun aber besser sichtbar. Vergleichbare Verfeinerungen gibt es vielerorts: Bei Produkt-Suchen kann man Preisbereiche festlegen oder sich Nutzerbewertungen anzeigen lassen, die von Plattformen wie Amazon oder Dooyoo kommen. Neben Blog- und Foreneinträgen lassen sich unter dem Menüpunkt "Sozial" auch Twitter- und Facebookpostings durchsuchen. Deutlicher präsentiert werden nun auch alternative oder verwandte Suchbegriffe.

Das Google-Logo selbst wird flacher

Einige Spielereien hält die Ergebnisseite auch parat - viele davon gab es schon bisher, aber sie waren gut versteckt. Die neue Präsentation macht sie sichtbarer, soll wohl nicht zuletzt die ganze Google-Pracht einem größeren Nutzerkreis erschließen. Bei der Bildersuche etwa kann man mit einem Klick festlegen, welche Farbtöne man in seinen Ergebnissen gerne sehen möchte. Eine Suche nach "Griechenland" mit der Farbeinstellung "blau" fördert so massenhaft griechische Flaggen zu Tage, ändert man die Einstellung auf "rot" bekommt man dagegen etwa Fußballer in roten Trikots zu sehen. Das ging auch bislang schon - jetzt aber ist die Option kaum noch zu übersehen.

Welche Ergebnisvariationen in der Seitenleiste tatsächlich präsentiert würden, hänge auch dynamisch von der Suchanfrage selbst ab, erklärte Nundu Janakiram, bei Google Produktmanager für die Suche, in einer Telefonkonferenz zum neuen Design. Man habe aufwendige interne Tests durchgeführt, bevor man sich mit der neuen Ergebnis-Präsentation an die Öffentlichkeit gewagt habe. Die Standard-Ergebnisliste aber werde sich nicht verändern, betonte Janakiram mehrfach, ebensowenig wie die Präsentation der Anzeigen im Ergebnisfenster.

Mancher Nutzer dürfte die neue Ergebnisseite schon gesehen haben - Google hat sie seit einiger Zeit getestet und immer mal alternativ zur bisherigen an Nutzer ausgeliefert. Auch am Mittwochabend ist die neue Suche noch nicht überall zu sehen - die Veränderungen werden rund um den Globus erst nach und nach livegeschaltet.

Verändert hat sich auch das Google-Logo selbst: Es ist etwas flacher geworden, weil einige der Schattierungen entfernt wurden. Die Farben sind etwas strahlender als zuvor und die Schriftart wurde noch etwas stärker geglättet. Diese Veränderung allerdings dürfte wohl nur solchen Nutzern auffallen, die wirklich genau hinsehen.

cis

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren