Pläne von Telefónica Deutschland O2-Mobilfunktarife werden ab dem Frühjahr teurer

Mehr Leistung zum bisherigen Preis sei »nicht mehr möglich«, sagt der Vorstandschef von Telefónica Deutschland. Er stellt in Aussicht, dass Neukunden von Marken wie O2 und Blau bald mehr zahlen.
O2-Shop in München: Bald werden Neuverträge teurer

O2-Shop in München: Bald werden Neuverträge teurer

Foto: Frank Hoermann / SVen Simon / IMAGO

Wer sich für Mobilfunktarife von Telefónica Deutschland interessiert, muss mit baldigen Preiserhöhungen rechnen. Das legt ein Bericht des »Handelsblatt«  nahe. Der Wirtschaftszeitung zufolge sollen die Grundpreise bei Marken wie O2 und Blau im Frühjahr um bis zu zehn Prozent steigen. »Mehr Leistung zum selben Preis ist – anders als früher – nicht mehr möglich«, zitiert das Blatt dazu Markus Haas. Der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens führt als Begründung dafür unter anderem hohe Investitionen in den Netzausbau an.

Die Preisanstiege sollen für alle Neuabschlüsse gelten, heißt es in dem Bericht. Den Anfang machen wolle Telefónica Deutschland bei seinen Prepaid-Tarifen. Zum Thema Bestandskunden heißt es in dem Artikel lediglich, diese verfügten bei Erhöhungen über ein Sonderkündigungsrecht.

Das »Handelsblatt« sieht mit den Plänen des Münchner Unternehmens eine Trendwende auf dem hart umkämpften Mobilfunkmarkt erreicht. Die großen Anbieter hatten dort in den vergangenen Jahren meist versucht, die Grundpreise stabil zu halten und ihre Tarife mit Extras wie zusätzlichem Datenvolumen aufzuwerten und langfristig attraktiv zu halten. Die durchschnittlichen Monatsumsätze pro Kunde allerdings seien branchenweit in den vergangenen Jahren meist gesunken oder bestenfalls stabil geblieben, so das »Handelsblatt«.

Und was macht die Konkurrenz?

Ob und wann die Telekom und Vodafone auf den Vorstoß von Telefónica Deutschland mit eigenen Preiserhöhungen reagieren werden, ist noch unklar – wenngleich Themen wie gestiegene Energiekosten und Netzausbaukosten auch sie betreffen. In einem Interview mit der »Wirtschaftswoche«  hatte Telekom-Deutschlandchef Srinivasan Gopalan im Dezember jedoch gesagt, dass sein Unternehmen über Preiserhöhungen zumindest nachdenke: »Alle Optionen sind offen.«

Grundsätzlich kann es sich bei Mobilfunkverträgen sehr lohnen, von Zeit zu Zeit den Anbieter zu wechseln: Gerade Neukunden bekommen oft Startboni, die in der Anfangszeit eines Vertrags wohl selbst erhöhte Grundpreise schnell wieder wettmachen. Aus reiner Sparsicht ist es vor allem wichtig, nicht ewig zu den Standardkonditionen beim selben Anbieter zu bleiben. Einen ausführlichen Artikel zur cleveren Tarifwahl finden Sie hier .

mbö
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren