#DerAndereOsten: Dieser Mann will die positiven Seiten Ostdeutschlands zeigen

Die elf stärksten Tweets

Dieser Beitrag wurde am 09.09.2018 auf bento.de veröffentlicht.

Seit zwei Wochen blickt ganz Deutschland nach Chemnitz und Sachsen. Viele fragen sich: Breitet sich Rechtsextremismus immer weiter aus? Die AfD liegt bei Wahl-Umfragen mittlerweile in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen an zweiter Stelle (bento). Schaut man in die Medien, so scheint es, als gebe es in Ostdeutschland kaum ein anderes Thema als braune Hetze.

Doch dass dies nicht das ganze Bild des Ostens ist, das will Stefan Krabbes zeigen. "Wir dürfen die Erzählung des Ostens nicht den Rechten überlassen", sagt der in Halle lebende Blogger gegenüber bento. Deshalb hat er auf Twitter den Hashtag "#DerAndereOsten" gestartet. Ja, es gebe ein Problem mit Rechtsextremismus – aber dafür stehe wohl kaum der ganze Osten.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

"Der Hashtag soll zeigen, dass nicht die, die am lautesten brüllen, sondern die vielen Menschen, die aus dem Osten, dem Westen oder aus dem Ausland kamen, mit ihrem vielseitigen, bescheidenen Engagement den Laden im Osten am Laufen halten", sagt Krabbes. 

Der Hashtag kann als Lautsprecher fungieren und zeigen: Der andere Osten ist der echte Osten.

Stefan Krabbes

Hier sind die stärksten Tweets zu #DerAndereOsten:

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Zu den Beiträgen sagt Initiator Stefan Krabbes, sie zeigten etwa, dass die wahren Helden unserer Gesellschaft Menschen sind, die wie selbstverständlich "einfach machen". 

So vielseitig wie die Stimmen zu #DerAndereOsten seien, komme er deshalb zu dem Schluss, dass es nicht die eine ostdeutsche Geschichte gebe – und dass die Erzählung nur lauten könne: 

In Vielfalt vereint!

Es sind nicht alle Sachsen schlecht, aber...

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren