Netz-Ausfall Panne bei Cloudflare trifft Hunderttausende Websites

Ausfall bei der Ausfall-Versicherung: Der amerikanische Internetdienstleister Cloudflare soll 785.000 Websites vor Angriffen und Besucheranstürmen schützen. Doch am Sonntag ging für eine Stunde gar nichts mehr.
Cloudflare-Website: Zentrale Schwachstelle

Cloudflare-Website: Zentrale Schwachstelle

Wie das US-Unternehmen in einem Blog-Beitrag erklärte , war ein Router-Problem Ursache für den massiven Netz-Ausfall: "Für uns ist das völlig inakzeptabel," erklärte Cloudflare-Geschäftsführer Matthew Prince. "Das ist unser dritter größerer Ausfall in vier Jahren."

Cloudflare stellt sich quasi als Pufferzone zwischen Surfer und Webangebot. Bei Überlastungsangriffen bekommen die so geschützten Firmenserver keine Probleme, im Normalbetrieb werden sie von den Cloudflare-Servern sogar beim Datenversand unterstützt - und damit beschleunigt. Doch das Schutz- und Optimierungskonzept hat offenbar auch das Risiko einer zentralen Schwachstelle.

Gleich nach Bekanntwerden der Probleme, versichert Cloudflare-CEO Prince deswegen, am frühen Sonntagmorgen, habe man alle Techniker aus dem Bett geläutet und zur Fehlersuche geschickt. Eine Stunde nach dem Crash seien die Cloudflare-Router nach und nach wieder ordentlich ans Netz gegangen.

Doch damit sind nicht alle Probleme behoben: Zeitgleich zum Cloudflare-Ausfall hatte auch der Blog-Dienst Posterous anhaltend Datenbankprobleme. Bei Posterous wiederum ist das Cloudflare-Blog gespeichert - und war deswegen am Montagmorgen auch samt Erklärung der eigenen Ausfälle nicht erreichbar.

fkn

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren