Rechtsextreme Spam-Welle Sie haben Nazi-Post!

Eine neue Welle rechter Propaganda-E-Mails rollt durch das Internet. Die von infizierten Rechnern verschickten Nachrichten tragen Titel wie "60 Jahre Befreiung: Wer feiert mit?" oder "Auslaender bevorzugt". Hinter der Attacke steckt eine neue Variante des Sober-Wurms.

Die Aktion war offenbar perfekt geplant. Just am Pfingstwochenende, wenn sich auch Systemadministratoren mal ein paar freie Tage gönnen, begannen infizierte PC weltweit damit, rechte Propaganda-Mails zu verschicken. Das Ausmaß der aktuellen Spam-Welle übertrifft jene, die rechte Aktivisten im Juni 2004 losgetreten hatten. Damals wie heute ist es eine Variante des Wurms Sober, die hinter der Spamflut steht.

Vor einem Jahr enthielten die Spam-Mails noch längere rechte Propagandatexte. Jetzt beschränkt sich der Inhalt auf mehrere Links und eindeutige Betreff-Zeilen wie

  • 4,8 Mill. Osteuropaeer durch Fischer-Volmer Erlass
  • Gegen das Vergessen
  • 60 Jahre Befreiung: Wer feiert mit?
  • Auslaender bevorzugt
  • Auslaenderpolitik
  • Blutige Selbstjustiz
  • Deutsche Buerger trauen sich nicht ...
  • Deutsche werden kuenftig beim Arzt abgezockt
  • Volk wird nur zum zahlen gebraucht!

Im Body der Mails findet sich die (grammatikalisch falsche) Aufforderung "Lese selbst" mit Links zu Texten auf der NPD-Homepage, meist jedoch zu Artikeln auf SPIEGEL ONLINE, Heise Online, taz.de und zdf.de. Offenbar wollen die Urheber mit den Verweisen auf etablierte Medien ihren Botschaften einen seriösen Anstrich geben.

Auch wenn die Aktion mit der bevorstehenden Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen zusammenhängen dürfte, so richtet sich die Spamwelle auch an englischsprachige Leser. Sie wurden mit Betreffzeilen in ihrer Muttersprache ("Dresden Bombing Is To Be Regretted Enormously", "Turkish Tabloid Enrages Germany with Nazi Comparisons") und Links zum englischsprachigen Angebot von SPIEGEL ONLINE bedacht.

Wie bei Spam-Mails üblich, sind die Absenderadressen gefälscht. Der SPIEGEL-Verlag weist darauf hin, dass er nichts mit der Aktion zu tun hat.

Von der rechten Nachrichtenflut betroffen sind vor allem geschäftliche Mail-Accounts und solche, die im Internet abgreifbar sind. Nutzer von Freemail-Angeboten wie GMX blieben weitgehend davon verschont.

Als Ursache haben Sicherheitsfirmen eine neue Variante des Wurms Sober ausgemacht. Offenbar haben in den letzten Tagen mit Sober-Q infizierte Rechner den Code der neuen Wurmvariante automatisch nachgeladen. Zunächst verhielten sich die Würmer auf den PC still, um dann nach Ablauf des Timers konzertiert zuzuschlagen. Betroffen sind ausschließlich Windows-PC (98, ME, NT, 2000, XP).

Sober durchsucht auch das Adressbuch des PC-Besitzers, um weitere Adressen zum Verschicken der rechten Botschaften zu finden. Einen Schaden am System richtet er nicht an. Zum Säubern des Systems genüge ein Update der Antivirensoftware und ein Scan-Durchlauf, schreibt Symantec auf seiner Website.

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten