Röstwunder bei eBay Jackson-Antlitz ziert Toastbrot

Die Geschworenen haben den King of Pop freigesprochen. Amerikas Toaster auch, wie man derzeit bei diversen eBay-Auktionen beobachten kann. Wundersame Röst-Porträts warten auf Höchstgebote.

In den USA spielten sich seltsame Dinge ab in den Tagen, bevor Michael Jackson zur Überraschung mancher Beobachter vom Vorwurf des Kindesmissbrauchs freigesprochen wurde. In der texanischen Stadt Longview saß das eBay-Mitglied mit dem Namen 4pecks3boys zu Hause und machte sich einen Toast. Als 4pecks3boys die Scheibe aus dem Toaster nahm, war auf der einen Seite das Gesicht von Michael Jackson eingebrannt, darunter stand "Yeah". Auf der Rückseite wurde das Geschworenenurteil "Not Guilty" vorweg genommen.

"Ich war geschockt", schreibt der eBayer. Tage später wurde das Urteil verkündet. "Es war zuerst auf meinem Toast", versichert 4pecks3boys. Das Röstkunstwerk stieß bislang aber nur auf mäßiges Interesse. 15 Bieter haben den Preis von einem Dollar auf läppische 18 Dollar getrieben.

Das Toastorakel von Texas war kein Einzelfall. In mehreren Küchen Amerikas wiederholte sich das Wunder . Wie von Zauberhand sei das Gesicht Jacksons in die Brotoberfläche eingebrannt worden, beteuern die Besitzer.

"Das ist eine wundervolle Erinnerung an diesen historischen Tag", preist ein Anbieter sein Toastbrot an. Ein anderer lockt: "Reichen Sie ihr Gebot ein, um sich den heiligen Toast zu sichern." Die Bieter verlangen bis zu 300 Dollar für die Scheiben. Etwas aus der Reihe tanzt ein Pfannkuchen, der neben den Gesichtszügen auch den ersten Schritt des King of Pop in Freiheit zeigen soll.

Die Jackson-Toasts erinnern an das zehn Jahre alte Käse-Sandwich mit dem Gesicht der Jungfrau Maria, das vor einem halben Jahr bei eBay angeboten worden war. Das heilige Käsebrot erreichte ein Maximalgebot von 28.000 Dollar und avancierte so zum teuersten Käsetoast aller Zeiten. Ersteigert wurde es von einem Online-Casino, das sich im Mai auch den Golf des ehemaligen Kardinals Ratzinger gesichert hatte - für knapp 190.000 Euro.

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten