Hackergruppe Sandworm Verfassungsschutz warnt vor Angriffen auf deutsche Medien und Forscher

"Hoch versierte und äußerst aggressive" Hacker sollen laut Verfassungsschutz eine Angriffswelle in Deutschland fahren. Betroffen sind demnach Medienunternehmen - und eine Organisation, die zu Chemiewaffen forscht.
Bundesamt für den Verfassungsschutz

Bundesamt für den Verfassungsschutz

Foto: Oliver Berg/ picture alliance / Oliver Berg/dpa

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) warnt in einer aktuellen Veröffentlichung  vor "besonders hochwertigen" Cyberangriffen auf deutsche Medienhäuser. Es gebe auch Hinweise auf Angriffe gegen eine Organisation im Bereich der Chemiewaffenforschung, wie das Bundesamt am Donnerstag in Köln mitteilte .

Es sei wahrscheinlich, dass noch weitere bislang nicht bekannte Unternehmen in Deutschland betroffen seien. Konkrete Informationen über Angriffe liegen dem BfV nach eigenen Angaben für den Zeitraum zwischen August 2017 und Juni 2018 vor, vermutlich dauerten die Attacken aber weiter an, hieß es.

Zwei Dokumente mit Malware

Bei den Angriffen seien gezielt per sogenanntem Spearphishing E-Mails mit Schadsoftware versendet worden, die die Schutzmechanismen von Microsoft-Software aushebeln, erklärte das BfV. Laut Verfassungsschutz sind im Zusammenhang mit der neuen Angriffswelle bislang zwei deutschsprachige Schaddokumente bekannt.

Sie heißen "E-Mail-Adressliste_2018.doc" und "Wichtig! Neue Anforderungen an die Informationssicherheit. Konten bearbeite.doc". Das BfV weist darauf hin, dass der Name des zweiten Schaddokuments die Formulierung "Konten bearbeite" - statt "bearbeiten" - enthält.

Die Verfassungsschützer vermuten die "hoch versierte und äußerst aggressive" Hacker-Gruppierung mit dem Codenamen Sandworm hinter den Attacken.

Die Gruppe wurde in der Vergangenheit in Russland verortet und ist laut BfV seit mindestens 2013 aktiv. Sie soll Cyberspionage gegen die Nato, westliche Regierungsstellen, Telekommunikationsunternehmen und akademische Einrichtungen betrieben haben, später dann aber auch gegen ukrainische Energieversorger.

Video: Hacker deckt Sicherheitslücken auf - Cyber-Angriffe in der Industrie

SPIEGEL TV
gru/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten