Tipps aus dem Netz So basteln Sie Ihren eigenen Adventskalender
Papier, Schere, Klebstoff - und Internet. Viel mehr braucht man nicht, wenn man einen eigenen Adventskalender basteln will. Wir geben Tipps, wo sich gute Inspirationen finden lassen.
Der erste Schnee ist gefallen, es beginnt die Vorweihnachtszeit. Zu der gehört für viele ein Adventskalender. Will man den Standard-Schokovarianten aus dem Supermarkt entgehen, ist selbst basteln die beste Alternative. Ein Do-it-yourself-Kalender kann dann zum Beispiel aus 24 kleinen oder größeren Geschenken bestehen, von denen jedes anders verpackt wird.
Inspirationen fürs Verpacken liefert zum Beispiel die Website Templatemaker. Sie versammelt eine Reihe von Vorlagen für zum Teil ziemlich originelle Geschenkboxen. Ist die passende Vorlage ausgesucht, muss sie nur noch - am besten auf festeren Karton - ausgedruckt, zurechtgeschnitten und zusammengeklebt werden.
Website "Templatemaker": PDF-Dateien als Druckvorlagen
Foto: templatemaker.nlDabei finden sich neben den üblichen rechteckigen Kartons auch ungewöhnlichere Schablonen. Die möglichen Formen reichen von runden Hutschachteln über Pyramiden und vielzackige Sternen bis zu Kugeln und herzförmigen Kartons.
Vor dem Druck können noch individuelle Einstellungen festgelegt werden: So kann man zum Beispiel bestimmen, wie groß die Verpackung werden oder wie viele Zacken ein Dekostern haben soll. Auf Knopfdruck wird dann eine PDF-Datei erstellt, die als Druckvorlage dient.
YouTube ist voller Kalender-Ideen
Auch auf YouTube gibt es eine schier unübersehbare Fülle von Tipps und Anleitungen für selbstgemachte Adventskalender. Die meisten richten sich an Last-minute-Bastler, die erst kurz vor dem ersten Advent merken, dass sie noch einen Kalender brauchen. Der besteht dann meistens aus einer Sammlung mehr oder weniger bunt bemalter Papier- oder Stofftüten, die an einem Bindfaden an die Wand gehängt werden.
In diese Kategorie fällt zum Beispiel dieses Video:
Origineller kommen die Entwürfe daher, die auf dem YouTube-Kanal Deko Kitchen vorgestellt werden. Dessen Betreiberin präsentiert unter anderem die Idee, aus farbigem Karton spitze Hütchen zu basteln. Mit ein wenig Deko verwandeln sie sich in eine Sammlung unterschiedlicher Bäumchen, in denen die Gaben für jeden Tag des Kalenders versteckt werden können.
Noch schöner kommt die Idee daher, mithilfe einer Heißklebepistole aus einer Holzlatte und Papier eine Häuserzeile zu erschaffen. Mit einer kleinen Lichterkette dient sie als dekorative Leiste für 24 darunter aufgehängte kleine Geschenkpäckchen.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden