
Soziale Netzwerke: In diesen Bundesländern führen Xing und Co.
Social-Network-Studie Wessis lieben Xing, Ossis Schueler.cc
München - Der Norden Deutschlands ist stark in der Hand von MeinVZ, im Süden führt das Netzwerk Lokalisten, im Westen ist Xing beliebter als anderswo. Die Nutzung sozialer Netzwerke ist in Deutschland stark regional geprägt, zeigt eine Studie der Agenturgruppe Plan.Net.
Auf der Grundlage von Daten der Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF) für das vierte Quartal 2009 analysierten die Markforscher die regionale Nutzung für alle Onliner über 14 Jahren. Ein Manko hat die Untersuchung: Da Facebook seine Nutzerzahlen nicht nach Bundesländern ausweist, konnte der Netzwerkriese nicht einbezogen werden.
Dabei kommt klar heraus: MeinVZ ist im Norden Deutschlands stark präsent, in Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein wird knuddels.de stark genutzt. Auch SchuelerVZ und StudiVZ finden in der Nähe der Ostsee und Nordsee mehr Anhänger als im Süden. Das gleiche gilt für jene, die ihre Schulfreunde über stayfriends wiederfinden möchten. Mit den nördlichen Bundesländern erreicht die Community eine Nettoreichweite von 16,6 Prozent.
Lokalisten nur in Bayern stark
Der südlichere Westen Deutschlands vernetzt sich dafür über wer-kennt-wen.de . Und dabei sind im durchschnittlichen Monat gleich 6,81 Millionen Unique Users dort unterwegs. Wessis bewegen sich besonders zahlreich auf rein professioneller Ebene im Business-Netzwerk Xing .
Ossis lieben hingegen schueler.cc . Dieses soziale Netzwerk wird im Osten Deutschlands stark genutzt. Bayern sind dort auch noch sehr stark präsent. Auf lokalisten.de sind sie dann fast allein auf weiter Flur. Aus der Reihe fällt Baden-Württemberg: Dort ist das Netzwerk Kwick! beliebter als irgendwo sonst in Deutschland.