Grumpy Cat "Bitte die Katze nicht anfassen"
In einem Stoffkorb auf einem wackeligen Tisch in einem Zelt liegt eine Katze. Neben ihr reißt ein Mann den Mund auf, als wolle er das kleine Tier am Stück verspeisen. Ein Dutzend Kameras sind auf ihn gerichtet, in dem Zelt ist es so voll und laut, dass man sich nur schreiend verständigen kann. Vor dem Zelt stehen mehrere hundert Menschen und warten auf ihre Gelegenheit für ein Foto mit Grumpy Cat , einer der berühmtesten lebenden Katzen der Welt.
Grumpy Cat schläft. Schwer zu sagen, ob aus Notwehr oder Desinteresse, auch wenn die Besitzer versichern: alles ganz entspannt, Katze bei bester Laune. Auf dem Technikfestival South by Southwest in der texanischen Hauptstadt Austin hat Unternehmer Elon Musk kurz vorher von seiner privaten Raumfahrtfirma berichtet, die Versorgungsflüge zur internationalen Raumstation unternimmt und gerade eine Rakete gebaut hat, die im Stehen landen kann.

Katzencontent: Bilder vom Besuch der Grumpy Cat
Die 3-D-Drucker-Firma Makerbot hat einen Scanner vorgestellt, der Objekte vermisst und dann ein Duplikat aus Plastik anfertigt, die wahrgewordene Replikatortechnik aus der Science-Fiction-Serie "Star Trek". Eine Designfirma lässt einen Roboter Sandmuster für einen japanischen Zen-Garten malen. Aber was ist das alles schon gegen eine kleine, niedliche Katze, die schlecht gelaunt dreinschaut?
Die Fans rasten beim Anblick der Katze aus
Tabatha Bundesen, eine schlanke Frau mit langen, blonden Haaren, rückt den Katzenkorb zurecht. Ihr Haustier soll auf den Fotos auch schlafend eine gute Figur machen (siehe Fotostrecke). Außerdem passt sie auf, dass niemand Grumpy Cat zu nahe kommt. Ihr Bruder Bryan hatte im vergangenen Herbst ein Foto von Tardar Sauce, wie die Katze eigentlich heißt, auf Reddit veröffentlicht , einem riesigen Internetforum und Schmelztiegel der Webkultur. Die mürrische Katze wurde zum Mem.
Jetzt hat Grumpy Cat einen Werbevertrag mit einer Tierfutterfirma und die Bundesens einen Manager. Auf dem South by Southwest treten sie für eine Social-Media-Nachrichtenseite erstmals öffentlich auf. "Es ist verrückt hier im Zelt, aber sie schläft da einfach durch", sagt Bryan Bundesen. Jede Stunde machen sie Pause. Zwei Tage vor der Reise nach Austin - Grumpy Cat wohnt eigentlich in Arizona - habe ein Tierarzt noch einen Check gemacht. "Wir passen gut auf sie auf."
"Ich glaube nicht, dass sonst noch jemand eine so niedliche Katze hat", sagt Tabatha Bundesen. Mit ihrem kurzen Gesicht sehe Grumpy Cat zwar grantig aus, sie sei aber nicht missmutig. Eine Spaßrakete ist das schlummernde Tier allerdings auch nicht gerade. Den Fans ist das egal - sie rasten allein beim Anblick des dösenden Tiers aus.
Mem-Manager mit Lederjacke
Der Katzenmanager Ben Lashes hat viel zu tun: Kamerateams von großen Sendern wollen mit Grumpy Cat filmen, ein großes Blog ruft zu einer Befreiungsaktion für das angeblich schwer gequälte Tier auf. Lashes benimmt sich, als wäre es das Normalste der Welt für eine Hauskatze, von Hunderten aufgeregten Menschen angestarrt und fotografiert zu werden wie das nächste iPhone.
Lashes, der mit nachlässiger Frisur und Lederjacke auch einen guten Rocker abgeben würde, hat eine ganze Reihe solcher Internet-Promis unter Vertrag: Scumbag Steve, ein Homie mit schief sitzender Cappy ist darunter, genau wie der Ridiculously Photogenic Guy. Sie sind berühmt geworden mit Schnappschüssen, die im Web kopiert und remixt werden. Jetzt geht es auf Konferenzen und Festivals, Geld verdienen - so lange die 15 Minuten Web-Ruhm eben andauern.
Noch haben Tabatha Bundesen und ihr Bruder ihre regulären Jobs nicht gekündigt. Chris Torres, der ebenfalls bei Lashes unter Vertrag ist und in Austin auftritt, macht seit zwei Jahren praktisch nichts anderes mehr. Torres hat die Nyan Cat entworfen, eine animierte Pixelkatze, die auf einem Regenbogen reitet, ihr Körper besteht aus einem pinkfarbenen Pop-Tart, einem in den USA populären Toasttörtchen.
Eine Twitter-Nutzerin, die Torres bis dahin nicht kannte, nahm seine Animation, unterlegte das Ganze mit Musik und stellte es auf YouTube . Bis heute wurde es mehr als 93 Millionen Mal abgerufen. Angst, dass der Hype irgendwann verschwindet und er sich einen richtigen Job suchen muss, hat Torres nicht: Schließlich hat das Internet noch so viel mehr Nutzer, die von der Nyan Cat noch nichts gehört haben.