Netztipps zum Wochenende Wenn Super Mario eine Katze wäre
1. So gefährlich ist Außenpolitik: "Die Diplomatin"

Unerschrocken: Diplomatin Karla Lorenz
Foto: ARD"Die Diplomatin" ist ein Polit-Krimi. In der ersten Folge der ARD-Serie soll Hauptfigur Karla Lorenz (Natalia Wörner) vom Auswärtigen Amt herausfinden, warum zwei deutsche Urlauber auf den Philippinnen verschwunden sind.
Wenn sich die Berliner Politiker in der Serie heimlich Posten zuschieben, erinnert das an die ARD-Produktion "Die Stadt und die Macht". Zum Krimi wird "Die Diplomatin", wenn sich die verschwundenen Urlauber als Waffenschmuggler herausstellen - und Karla Lorenz von philippinischen Soldaten verfolgt wird.
Obwohl Lorenz meist in Nahaufnahme zu sehen ist, kommt ihr der Zuschauer nicht wirklich nah. Hat sie eigentlich Freunde und Familie? Und warum hat sie keine Angst, wenn ihr ein Informant im Hinterhof ein Messer an den Hals hält? Die Protagonistin bleibt lange Zeit ein Rätsel.
Zwei Teile der Reihe sind täglich ab 20 Uhr in der ARD-Mediathek zu sehen . Eine ausführliche Besprechung gibt es hier.
2. Wenn Mario eine Katze wäre: "Super Phantom Cat"

Screenshot von "Super Phantom Cat": Rosa Sternschnuppen
Foto: Veewo GamesDieses Tier eifert Super Mario nach: Die Heldin des Jump'n'Run-Spiels "Super Phantom Cat" ist eine weiße Katze mit einem Blitz auf dem Bauch. Wie ihr Vorbild hopst sie auf Monster, zertrümmert mit dem Kopf Steinblöcke - und sammelt alles, was glänzt.
Die Spielewelt der Retro-App ist deutlich bunter als die des klassischen "Super Mario"-Spiels: Getötete Monster explodieren in Regenbogenfarben, am Himmel ziehen rosafarbene Sternschnuppen ihre Streifen. Etwas nervig sind dagegen die eingeblendeten Dialoge zwischen den Figuren, die den Spielfluss unterbrechen.
"Super Phantom Cat" gibt es kostenlos mit optionalen In-App-Käufen für iOS und Android .
3. Babys kommen gestresst zur Welt: Kabarett

Plauderton mit Banane: Bühnenprogramm von Hagen Rether
Foto: 3satEin Schreibtischstuhl, ein glänzend schwarzer Flügel, vier gelbe Bananen - das sind die Requisiten für Hagen Rethers Bühnenprogramm. Der Kabarettist erzählt nachdenklich vor sich hin, als würden ihm die Pointen gerade erst in den Sinn kommen, während er mit der verstellbaren Rückenlehne seines Stuhles wippt.
"Ich versteh das nicht." So lautet Rethers Mantra. Kinder hätten Depressionen und könnten nicht mehr rückwärtslaufen, murmelt er. "Wo endet das? Mit dem Fötus, der Nägel kaut!"
Fragt sich nur: Ist alles Ironie, oder steckt hinter Rethers Plauderton eigentlich Verzweiflung? Der Zuschauer kann sich da nicht so leicht festlegen. Nach einigen Minuten stellt sich jenes mulmige Gefühl ein, das für Rethers Kabarett typisch ist.
Der Auftritt aus dem Programm "Liebe (Update 2015)" ist ein Jahr lang kostenlos in der 3sat-Mediathek zu sehen .
4. Twitch fürs Smartphone: "Kamcord"

Livestreaming-Portal: So sehen fremde Smartphones aus
Foto: Kamcord"Kamcord" ist wie Twitch im Hochformat. Bei Twitch.tv zeigen vor allem Gamer ihren Computerbildschirm im Livestream. Sie lassen das Publikum in Echtzeit zuschauen, während sie beispielsweise "Minecraft" oder "League of Legends" spielen. Ganz ähnlich ist das bei "Kamcord": Hier streamen Nutzer ihren Smartphone-Bildschirm.
Auch viele "Kamcord"-Streams handeln von Spielen, beliebt sind etwa "Clash Royale" und "Clash of Clans". Andere Nutzer streamen sich, während sie Videonachrichten auf Snapchat betrachten. Oder sie wischen sich durch die Dating-App "Tinder" und verraten, wen sie heiß finden. Die meisten Streams sind auf Englisch, ein paar auf Deutsch.
Auch YouTuber wie "AmandasChronicles " haben "Kamcord" für sich entdeckt und unterhalten sich live mit ihren Fans. Wer zuschauen und die Streams kommentieren will, kann sich die kostenlose App für iOS und Android herunterladen oder die Website Kamcord.com aufrufen. Wer selbst streamen will, muss sein Smartphone zuerst mit einer Zusatzsoftware mit dem PC oder Mac verbinden .
5. Hörspiel mit Meerjungfrau: "Der brennende Schatten"

Die Fantasiewelt von Kai Meyer: Kinderhörspiel zum Download
Foto: KirakaMeerjungfrau Unke hat sich in einen Kaufmann aus Venedig verliebt - nun will sie unbedingt Menschenbeine haben. Diesen Wunsch kann ihr aber nur die schreckliche Meerhexe erfüllen. So beginnt das WDR-Hörspiel "Der brennende Schatten" von Kai Meyer.
Leider ist die Meerhexe von Unkes Idee nicht überzeugt. Schließlich hat Unke nicht nur eine Fischflosse, sondern auch ein Haifischmaul. "Dein Maul reicht von einem Ohr zum anderen, und deine Zähne sind so spitz wie Nadeln", warnt die Meerhexe. Doch Unke will sich ihrem Liebsten auch mit einem Haifischmaul zeigen.
Das zauberhafte Hörspiel ist für Kinder ab acht Jahren und für Erwachsene geeignet. Die beiden Teile lassen sich kostenlos auf der Website des WDR-Kinderradiokanals streamen und im MP3-Format herunterladen .
Nichts gefunden? Diese Tipps gab es vergangene Woche:

Netztipps zum Wochenende: Von "Traumprotokolle" bis "Killerspiele: Der Streit eskaliert"
Haben Sie im Netz kostenlose Angebote gefunden, die Sie mit den Lesern von SPIEGEL ONLINE teilen möchten? Das können neu verfügbare Filme, Alben, Apps und Spiele sein - oder alles, was sonst noch spannend ist. Schicken Sie einfach eine Mail an kostenloskultur@spiegel.de . Wir freuen uns auf Ihre Tipps.