Warnung aus Italien Tausende Server offenbar weltweit Ziel von Hackerangriff

Die schädliche Software soll auch in Frankreich und Finnland installiert worden sein.
Foto:Stuart Miles / imago images
Tausende Computerserver auf der ganzen Welt sind Berichten der Nachrichtenagentur Reuters und des italienischen Senders Rai zufolge Ziel eines Ransomware-Hacking-Angriffs gewesen. Demnach informierte Italiens Nationale Agentur für Cybersicherheit (ACN) am Sonntag über den Angriff und warnte Organisationen, Maßnahmen zum Schutz ihrer Systeme zu ergreifen.
Bei dem Hackerangriff sei versucht worden, eine Software-Schwachstelle auszunutzen, sagte ACN-Generaldirektor Roberto Baldoni laut Reuters. Es handele sich um einen massiven Angriff.
Die italienische Nachrichtenagentur ANSA berichtete unter Berufung auf das ACN, dass auch Server in anderen europäischen Ländern wie Frankreich und Finnland sowie in den Vereinigten Staaten und Kanada angegriffen worden seien.
Bei Ransomware handelt es sich um schädliche Software, mit deren Hilfe etwa Zugänge zu Computern gesperrt und Dateien verschlüsselt werden können.
Italienische Kunden mit Internetproblemen
Kunden der Telecom Italia hatten dem Bericht zufolge am Sonntag bereits Internetprobleme gemeldet. Rai zufolge teilte auch der italienische Kommunikationskonzern Tim mit, es gebe technische Probleme. Verbindungsprobleme mit den internationalen Netzwerken hätten das Internet immer wieder ausfallen lassen, sowohl das Festnetz als auch das Handynetz seien betroffen gewesen.
⚠️ Confirmed: #Italy is in the midst of a major internet outage with high impact to leading operator Telecom Italia; real-time network data show national connectivity at 26% of ordinary levels; incident ongoing 📉 #TIMDown pic.twitter.com/Ypo8UBuxeV
— NetBlocks (@netblocks) February 5, 2023
Die Organisation Netblocks berichtete, dass die Verbindungsrate zeitweilig auf 26 Prozent des Normalniveaus gesunken sei.