Der Mann hat eine Karriere hinter sich, wie sie wohl nur in der Computerbranche möglich ist: Binnen vier Jahren brachte es Jeff Bezos mit seinem Internet-Buchhandel Amazon.com zum Milliardär, sein Unternehmen wurde zum Synonym für erfolgreichen E-Commerce. Jetzt wurde er vom US-Magazin "Time" zum Mann des Jahres ernannt.
New York - Die Redaktion erklärte, der Jungunternehmer habe mit seiner Idee eines
Internet-Buchversands entscheidend dazu beigetragen, den
globalen Handel über das Internet voranzutreiben. Als Pionier
des E-Commerce habe er damit den Weg in die Zukunft geebnet. Der
elektronische Handel sei zwar bereits seit vier oder fünf Jahren
üblich, aber erst im Jahr 1999 habe E-Commerce ein bedeutendes
Niveau erreicht und die Internet-Begeisterung sei auf einem
Höhepunkt angelangt.
Bezos sagte, er empfinde die Auszeichnung als große Ehre.
Das Internet könne das Leben vieler Menschen verbessern, und er
sei glücklich in einer Zeit der schnellen Veränderungen dieses
Mediums daran mitzuwirken.
Der 35-Jährige gründete Amazon.com
im Juli 1995 in einer kleinen Wohnung in Seattle mit einem
Startkapital von 300.000 Dollar und einer Garage als Warenlager.
Beim Start waren es nur 300 Beta-Tester, die auf das Angebot
zugriffen. Vier Jahre später hat der Buchversand über 13 Millionen Kunden
und einen geschätzten Umsatz von acht Milliarden Dollar.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.