Angriffe auf kritische Infrastruktur Eichhörnchen gegen Hacker 623 : 1

Amerikas Stromnetz ist angeblich bedroht, von Hackern aus China oder Russland. Eine neue Onlinekarte legt nun einen anderen Schluss nahe: Der gefährlichste Gegner ist schon im Land. Und er kann klettern.
Eichhörnchen (vor dem US-Kapitol in Washington): gefährliche Nager

Eichhörnchen (vor dem US-Kapitol in Washington): gefährliche Nager

Foto: JONATHAN ERNST/ REUTERS

Eine neue Website macht mit einem Augenzwinkern auf eine bislang unterschätzte Gefahr für Stromnetze aufmerksam. Weltweit 623 Angriffe habe man schon Eichhörnchen zuschreiben können, heißt es auf cybersquirrel1.com . Hingegen gab es erst eine einzige erfolgreiche Infrastruktur-Attacke eines Staates. Mithilfe einer Übersichtskarte macht die Seite anschaulich, wo es in den vergangenen Jahrzehnten schon zu Problemen kam.

In die Wertung gehen nicht nur die Attacken von Eichhörnchen ein, die offenbar gern auf Strommasten klettern und an Kabeln nagen, sondern auch Fälle, in denen Vögel, Mäuse, Ratten und Waschbären für Betriebsstörungen verantwortlich waren. Für die Auflistung der Vorfälle dienen jeweils Meldungen örtlicher Zeitungen als Beleg.

Neben Ereignissen aus den USA finden sich auf der Seite auch Vorfälle aus Europa. Die größten Störenfriede außer den Eichhörnchen sind der Zählung zufolge Vögel, sie stecken hinter 214 erfolgreichen "Operationen". Für Deutschland sind unter anderem Vorfälle gelistet, die auf einen Marder und eine Ratte zurückgeführt werden.

Karte von cybersquirrel1: Die Übersichtskarte vermerkt jeweils den Ort und die Tierart, die die Störung verursacht hat

Karte von cybersquirrel1: Die Übersichtskarte vermerkt jeweils den Ort und die Tierart, die die Störung verursacht hat

Die USA dagegen haben bislang nur einen Punkt gesammelt: Stuxnet war ein von den USA vermutlich in Zusammenarbeit mit Israel entwickelter Virus, mit dem das iranische Atomprogramm sabotiert wurde. Russland und China waren der Übersicht zufolge noch kein einziges Mal erfolgreich. Der Macher von cybersquirrel1, C. Thomas, im Hauptberuf bei der IT-Sicherheitsfirma Tenable Network Security angestellt, sagt: "Der einzige erfolgreiche Cyberangriff auf Infrastruktur, der zu physischen Schäden geführt hat, ist nach allgemeinem Wissen Stuxnet gewesen." Die Öffentlichkeit solle sich daher weniger mit Cyberattacken beschäftigen, sondern mehr mit "pelzigen Feinden" .

Auch in Europa werden regelmäßig Kabel durchgenagt

Auch in Europa werden regelmäßig Kabel durchgenagt

Die jüngste Zwischenbilanz  von cybersquirrel1 fasst den Dezember 2015 zusammen: Zum Jahresende soll es weltweit insgesamt 24 Operationen gegeben haben, elf von Eichhörnchen, zehn von Vögeln und jeweils einen von einer Ratte, einer Schlange und einem Waschbären. 17 Bundesstaaten und vier Länder seien betroffen gewesen. 77.264 Kunden hätten Probleme mit der Stromversorgung gehabt.

meu
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten