Web-Großverdiener Dollars sammeln dank YouTube

YouTube-Star Natalie Tran: Verdient mit Videos angeblich mehr als 100.000 Dollar pro Jahr
Mit YouTube kann man reich werden. So lautet das Credo einer Analyse des Web-Dienstleisters Tubemogul. Das Unternehmen hat sich die Frage gestellt, wie viel Werbegelder jemand einnimmt, dessen Videos auf YouTube millionenfach abgerufen werden. Die ebenso einfache wie plakative Antwort der Firma: eine ganze Menge. Die Spezialisten des Unternehmens haben ausgerechnet, dass die zehn Top-Verdiener unter den YouTube-Amateuren im vergangenen Jahr (von Juli 2009 bis Juli 2010) jeweils mehr als 100.000 Dollar mit ihren Clips verdient haben - und zum Teil deutlich mehr.
Denn wer bei YouTube Videos einstellt, wird von der Google-Tochter an den Werbeeinnahmen beteiligt. Google nämlich platziert Werbung auf populären Videoseiten, schaltet vor manche Videos kurze Werbefilmchen, die man sich ansehen soll, bevor der eigentliche Film beginnt. Auf diese Weise finanziert sich YouTube - oder soll es zumindest. Bisher nämlich ist YouTube alles andere als profitabel. 2010 soll das erste Jahr werden, in dem das Videoportal Gewinn abwirft.
Trotzdem teilt YouTube seine Einnahmen mit seinen Inhalte-Lieferanten. Wer populäre Videos produziert, soll dafür auch entlohnt werden. Auf welche Weise und in welcher Höhe die Werbeeinnahmen zwischen YouTube und den Videobloggern aufgeteilt werden, hat Tubemogul in einer einfachen Rechnung zusammengefasst, die zugleich als Grundlage für die Einkommensschätzung des Unternehmens dient.
So haben die Analytiker die Einkommen geschätzt
Demnach verlangt YouTube für Bannerwerbung auf seinen Videoseiten einen Preis von 1,50 Dollar pro tausend Besuchern, die halbe-halbe mit den YouTube-Künstlern geteilt werden. Nun könnte man auf die Idee kommen, einfach die Abrufzahlen der Videos durch 1000 zu dividieren, mit 1,5 zu multiplizieren und das Ergebnis durch zwei zu teilen, um auf die Einnahmen der YouTube-Stars zu kommen - doch so einfach macht es sich Tubemogul nicht.
Man müsse noch berücksichtigen, dass ein bestimmter Teil der Websurfer nicht lange genug auf einer YouTube-Seite verweilt, um die Werbung zu sehen. Genau zwei Minuten, so Tubemogul, brauchen die sogenannten Banner-Ads, um in den Browser geladen zu werden. Die würde aber exakt 2,59 Prozent der Nutzer nicht abwarten, sehen deshalb keine Werbung und generieren kein Einkommen. Woher die genannten Zahlen stammen, erklärt das Unternehmen nicht.
Dafür legt es ausführlich dar, wer denn nun die Video-Großverdiener sind. Ob diese Top Ten der YouTube-Amateure aber tatsächlich so üppig gefüllt Bankkonten haben, wie es die von Tubemogul verbreiteten Zahlen andeuten, darf bezweifelt werden. Videoblogger Philip de Franco jedenfalls hat sich schon zu Wort gemeldet, per YouTube-Video natürlich. Darin erklärt er die von Tubemogul veröffentlichten Summen als "vollkommen abseitig", gibt allerdings auch nicht preis, wie hoch seine YouTube-Schecks ausfallen. Vollkommen unbedeutend können sie nicht sein, weist er doch ausdrücklich daraufhin, dass er nicht seines Geldes wegen beliebt sein will.
Andere Blogger weisen in Foren darauf hin, dass YouTube mitnichten einen Preis von 1,50 pro tausend Klicks von seinen Werbepartnern bekommt. Viel eher sei mit 40 bis 60 US-Cent zu rechnen, eine Zahl, die je nach Jahreszeit variiert, denn beispielsweise im Dezember geben die Unternehmen am meisten für Werbung aus.
Blogger trauen den Zahlen nicht
Dass man mit YouTube-Videos nicht reich werden kann, selbst wenn man Millionen Videoabrufe hat, versucht dagegen Blogger Mr. Chi City vergleichsweise offen per Video zu beweisen. In einem Clip, den er allerdings nicht bei YouTube eingestellt hat, zeigt der Blogger, dessen Gesicht man nicht zu sehen bekommt, seine YouTube-Abrechnung für den November 2009. Für mehr als 1,7 Millionen Besucher, die seine YouTube-Seite in jenem Monat besucht haben, wurden ihm von der Google-Tochter 582,11 Dollar überwiesen. Hochgerechnet müsste er also fast 300 Millionen Besucher pro Monat auf seine YouTube-Seite locken, um auf ein Einkommen von 100.000 Dollar zu kommen.
So ganz können die Schätzungen von Tubemogul also nicht stimmen, dass etliche Amateure durch ihre Wackelvideos zu Großverdienern geworden sind - außer, sie haben ihre Popularität genutzt, um nebenbei mit bedruckten T-Shirts Geld zu verdienen - oder sich von TV-Sendern Filme finanzieren zu lassen. Sehen Sie auf den folgenden Seiten, wer die - laut Tubemogul - am besten verdienenden YouTube-Blogger sind:
Shane Dawson
Shane Dawson hat seine Selbstvermarktung auf die Spitze getrieben. Auf drei YouTube-Kanälen verbreitet er Comedy-Videos, parodiert Musikvideos und zeigt wackelige iPhone-Videos. In einem Webshop bietet er vom T-Shirt bis zum Einkaufsbeutel zahlreiche Devotionalien für Fans an. Merchandising ist eben auch eine Einnahmequelle.
Videoabrufe in 2010: 432 Millionen
Von Tubemogul geschätztes Jahreseinkommen: 315.000 Dollar
The Annoying Orange
Die Nervige Orange ist das Alter Ego von Dane Boedigheimer. Als sprechende Orange in einer Welt voll von sprechendem Obst und Gemüse erlebt er wundersame Dinge, wird von außerirdischem Brokkoli entführt, mutiert zu einem Darth-Vader-Klon und macht sich über die Schwester der Grapefruit lustig.
Abrufe in 2010: 350 Millionen
Von Tubemogul geschätztes Jahreseinkommen: 288.000 Dollar
Philip DeFranco
Philip DeFranco ist ein echter Selbstdarsteller. Mehrmals pro Woche stellt er bei YouTube ein Video ein. Sein Themenspektrum ist dabei weit gefächert, reicht von Popmusik bis Politik, seine Statements sind immer kräftig persönlich eingefärbt.
Abrufe in 2010: 249 Millionen
Von Tubemogul geschätztes Jahreseinkommen: 181.000 Dollar
Ryan Higa
Mit nur ein bis zwei Videos pro Monat gehört Ryan Higa nicht gerade zu den produktivsten, aber trotzdem zu den beliebtesten Hobby-Videoproduzenten auf YouTube. 2,6 Millionen Websurfer haben seinen YouTube-Kanal abonniert, auf dem er auf amüsante Weise erklärt, wie man Ninjas in die Flucht schlagen oder sein Android-Handy kaputtmachen kann.
Videoabrufe in 2010: 207 Millionen
Von Tubemogul geschätztes Jahreseinkommen: 151.000 Dollar
Fred
Mit seiner selbstgewählte Rolle als "Fred, der einsame Sechsjährige" brachte es Lucas Cruikshank auf den Platz der am meisten abonnierten YouTube-Kanäle. Dass er seine Popularität zu Geld machen kann, hat er bereits bewiesen. Der Kindersender Nickelodeon hat mit ihm bereits einen Film, "Fred: The Movie", gedreht.
Videoabrufe in 2010: 201 Millionen
Von Tubemogul geschätztes Jahreseinkommen: 146.000 Dollar
Shay Carl
Auch Shay Carl wurde mit Comedy-Videos auf YouTube bekannt. Seine Filme sind quasi sein erster dauerhafter Job, nachdem er sich zuvor in - nach seinen Angaben - 20 verschiedenen Berufen bemüht hatte.
Videoabrufe in 2010: 192 Millionen
Von Tubemogul geschätztes Jahreseinkommen: 140.000 Dollar
Mediocre Films
Nachdem eine von Autor Greg Benson entwickelte Comedy-Serie im Fernsehen floppte und abgesetzt wurde, übertrug er deren Konzept auf YouTube - mit Erfolg.
Videoabrufe in 2010: 159 Millionen
Von Tubemogul geschätztes Jahreseinkommen: 116.000 Dollar
Smosh
Mit 1,7 Millionen Abonnenten gehören Ian Hecox und Anthony Padilla zu den Top-Fünf der populärsten Videokanäle auf YouTube. Ihr Video "If Video Games were Real" brachte es bisher auf 4,1 Millionen Abrufe.
Videoabrufe in 2010: 155 Millionen
Von Tubemogul geschätztes Jahreseinkommen: 113.000 Dollar
The Young Turks
Eine politische Talkshow, in der es zwar oft locker zugeht, die sich aber dennoch um tagesaktuelle Themen dreht, ohne dabei zu Satire zu werden. The Young Turks wird als Radiosendung auch via Satellitenradio ausgestrahlt.
Videoabrufe in 2010: 154 Millionen
Von Tubemogul geschätztes Jahreseinkommen: 112.000 Dollar
Natalie Tran
Die australische Videobloggerin ist nicht nur bei YouTube, sondern auch in ihrer Heimat Australien ein Star. Fast eine Dreiviertelmillion Nutzer habe ihren Videokanal abonniert, auf dem sie in lockerer Folge kleine Comedy-Sketche veröffentlicht, in denen sie viele Rollen selber spielt. Ihr populärstes Video, "How to fake a six pack", wurde bislang 28 Millionen Mal angeschaut.
Videoabrufe in 2010: 139 Millionen
Von Tubemogul geschätztes Jahreseinkommen: 101.000 Dollar.