Änderung für deutsche Nutzer WhatsApp schaltet Chat-Export ab

In Sekunden bereit fürs persönliche Archiv: Bisher ließen sich einzelne WhatsApp-Chatverläufe simpel exportieren und so auch mit anderen teilen. Deutschen Nutzern wird diese Funktion nun aber genommen.
Foto: Dado Ruvic/ REUTERS

In Einzel- und Gruppenchats entspinnen sich auf WhatsApp immer wieder interessante oder auch lustige Unterhaltungen. Unterhaltungen, die manch einer gern auch außerhalb der App gespeichert wissen will, etwa als ein Stück persönliche Erinnerung oder um seine Chats anderen Personen zeigen zu können.

Auf WhatsApp existierte dafür bislang eine simple Funktion: Über einen Button namens "Chat exportieren", zu finden unter dem Menüpunkt "Mehr", ließen sich unter Android lange Unterhaltungen als .txt-Dateien verschicken - Zeit Unterhaltungen als .txt-Dateien verschicken - WhatsApps Hilfeseite zufolge  mit bis zu 40.000 aktuellen Nachrichten. Wollte man auch gepostete Medien wie Fotos und Videos im Paket haben, bezog sich das Limit auf die letzten 10.000 Nachrichten. Auf dem iPhone gab es eine ähnliche Export-Funktion.

Jetzt steht diese Funktion aber offenbar vor dem Aus, zumindest in Deutschland. Auf WhatsApps Android-Hilfeseite  zum Thema heißt es seit Kurzem "Bitte beachte, dass diese Funktion in Deutschland nicht unterstützt wird." Dieser Hinweis stand Mitte Dezember noch nicht auf der Seite  . Die Funktion "Chat-Backup", mit der sich unterhaltungsübergreifend Nachrichten und Medien sichern lassen (zu finden unter "Einstellungen"/"Chats"/"Backup"), scheint sich derweil weiter wie gewohnt nutzen zu lassen.

Medienberichten zufolge, etwa von "Caschys Blog"  und "Appgefahren ", könnte es derzeit von der installierten WhatsApp-Version abhängen, ob Nutzern die Exportfunktion für einzelne Chats noch oder schon nicht mehr zur Verfügung steht. Von "iPhone-Ticker" heißt es , auf einem iOS-Gerät mit der WhatsApp-Version 2.19.124 sei die Funktion bereits nicht mehr nutzbar. Auf einem SPIEGEL-Android-Testgerät mit der App-Version 2.19.368 stand die Funktion Freitagvormittag noch zur Verfügung.

Facebook hat Ärger mit Blackberry

Denkbar, aber bislang nicht offiziell bestätigt ist, dass die Abschaltung der Funktion mit einem Patentstreit zwischen der WhatsApp-Mutter Facebook und Blackberry zusammenhängt. Der "Süddeutschen Zeitung" zufolge  geht es in dem Rechtsstreit auch um das Verschicken von Chat-Historien in WhatsApp.

"Die Gerichtsverfahren betreffen einige wenige spezifische Funktionen unserer Apps", hatte Facebook Anfang Dezember mehrere Urteile des Münchner Landgerichts  kommentiert. "Für diese Funktionen halten wir bereits Softwareupdates bereit, um den Anforderungen des Unterlassungsgebots zu entsprechen, falls Blackberry sich entscheidet, dieses zu vollstrecken." Zu aktuellen SPIEGEL-Nachfragen speziell zum Wegfall der Chat-Export-Funktion hat sich Facebook noch nicht geäußert.

Wie beliebt WhatsApp in Deutschland ist, lässt sich derweil aus jüngsten Zahlen des Dienstes ablesen. Ihnen zufolge wurden hierzulande allein am Silvesterabend mehr als zwei Milliarden Nachrichten über den Messenger verschickt.

mbö

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten