Wifislam-Übernahme Apple kauft Indoor-Kartografen

Karten-App von Apple: Bald mit Navigation innerhalb von Gebäuden
Foto: Florian Kleinschmidt/ dpaWifislam kann allein anhand der Vermessung von W-Lan-Signalen den Standort eines Nutzers auf 2,5 Meter genau bestimmen . Zukünftig soll die Wifislam-Technik Schritt-für-Schritt-Navigation, ortsgenaue Produktwerbung und soziales Netzwerken mit Personen aus der nächsten Umgebung ermöglichen, verrät ein Firmenlisting ; die offizielle Website funktionierte am Montagmorgen nicht.
Der Wifislam-Kauf war für Apple ein Schnäppchen: Gerade einmal 20 Millionen Dollar habe das zwei Jahre alte Start-up aus Palo Alto, Kalifornien, gekostet, meldet das "Digits"-Blog des "Wall Street Journal". Wie die junge Firma jetzt in Apple integriert werden soll, ist unklar.
Über die Motivation für die Übernahme lässt sich nur spekulieren, Apple hat sich dazu nicht geäußert. Wifislam könnte für Apple verschiedene Funktionen übernehmen:
- Den etwas maroden Kartenservice Apple Maps für Smartphones verbessern (also: ein noch besseres Navigationsgerät werden).
- Google eine wichtige Technologie wegschnappen (und damit Googles "Places"-Anstrengungen unterminieren).
- Grundlage für neue Marktforschungs- und Kundenüberwachungsmethoden werden (Schritt für Schritt dem Kunden auf der Spur).
Indoor-Navigation ist der nächste Entwicklungsschritt der in den letzten Jahren rapide gewachsenen Kartendienste - und ein erheblicher Aufwand, gerade auch aus Datenschutzaspekten . Tatsächlich arbeitet Google schon länger an der Indoor-Kartografie und bietet in mehreren Ländern Navigationsmöglichkeiten in öffentlichen Gebäuden an, darunter Deutschland . Auch das offene OpenStreetMap-Projekt arbeitet an der Vermessung der Innenwelt, was zum Beispiel an der TU München teilweise funktioniert.

Indoor Maps für Deutschland: Mit Google in den Innenraum