Nach Hackerangriffen US-Börsenaufsicht überprüft Yahoo

Yahoo-Logo
Foto: KAREN BLEIER/ AFPDie US-Börsenaufsicht SEC untersucht offenbar die Vorgänge rund um zwei große Hackerangriffe auf den Internetkonzern Yahoo. Es solle festgestellt werden, ob das Unternehmen die Öffentlichkeit zu spät über die Vorfälle informiert habe.
Das berichtete das "Wall Street Journal" am Sonntag unter Berufung auf informierte Kreise. Die SEC habe Yahoo deswegen schon im Dezember um Unterlagen zu den Hackerattacken gebeten.
Das Unternehmen hatte im September mitgeteilt, dass im Jahr 2014 Daten von 500 Millionen Nutzerkonten erbeutet wurden. Im Dezember gab Yahoo dann bekannt, dass bereits 2013 sogar mehr als eine Milliarde Nutzerkonten von einer Hackerattacke betroffen waren.

Von Equifax über LinkedIn bis Yahoo: Das sind die größten Hackerangriffe
Die SEC will nun laut "Wall Street Journal" herausfinden, warum es bis zur Bekanntgabe der Angriffe jeweils mehrere Jahre dauerte. Über die Einleitung eines formalen Verfahrens gegen Yahoo sei noch nicht entschieden worden. Die US-Gesetze schreiben vor, dass Unternehmen, die Opfer eines Cyberangriffs werden, dies umgehend öffentlich machen müssen.
Yahoo befindet sich derzeit in einem Übergangsprozess. Der US-Telekommunikationskonzern Verizon will das Kerngeschäft des Internetpioniers kaufen. Dazu gehören die Suchmaschine, Internetdienste wie Yahoo News und Yahoo Mail und das Geschäft mit Onlinewerbung.
Die übrigen Teile, die Beteiligungen an der chinesischen Onlineplattform Alibaba und Yahoo Japan, sollen in Altaba umbenannt werden. Das hatte Yahoo vor rund zwei Wochen bekannt gegeben. Konzernchefin Mayer werde den Verwaltungsrat dieses übrig bleibenden Firmenteils verlassen, hieß es. Noch im vergangenen Jahr hatte Mayer dagegen angedeutet, sie wolle auch nach der Übernahme durch Verizon im Unternehmen bleiben.
Nach Bekanntwerden der beiden großen Hackerangriffe war zuletzt aber unklar, ob das Geschäft mit Verizon noch zustande kommt. Am Montag werden die Yahoo-Geschäftszahlen für das vierte Quartal 2016 veröffentlicht. Im dritten Quartal hatte der Konzern mehr als doppelt so viel verdient wie im Vorjahreszeitraum.