

Spätestens dieses Interview dürfte auch dem letzten klarmachen, dass YouTuber längst ein fester Bestandteil der Medienszene sind - auch in Deutschland. Am heutigen Freitag darf Florian Mundt, 27, alias LeFloid die Bundeskanzlerin befragen.
LeFloids Videokanal hat gut 2,6 Millionen Abonnenten. Er ist damit einer der größten YouTuber des Landes, neben eher auf Komisches spezialisierten Kanälen wie dem von Y-Titty oder Die Aussenseiter, Gaming-Kanälen wie dem von Gronkh oder Sportkanälen wie freekickerz. Doch diese Berühmten der deutschen Videomacher sind nur ein winziger Ausschnitt der YouTuber-Szene. Denn die ist gewaltig.
Der Medienwissenschaftler und YouTube-Fachmann Betram Gugel, der sich seit über zehn Jahren mit Onlinevideos befasst, hat die deutsche YouTuber-Szene jetzt kartiert. Seine opulente, interaktive Netzwerkgrafik zeigt die Kanäle von über 3300 deutschen YouTubern und ihre Verbindungen untereinander. In der untenstehenden Grafik können Sie sich einen Ausschnitt ansehen, unsere Fotostrecke und das Durchklick-Element am Artikelende zeigen Details aus dem gewaltigen Netz. Selbst die kleineren Kanäle haben oft noch mehrere Zehntausend Abonnenten.
Unsere Grafik zeigt Verbindungen zwischen den 330 größten deutschen YouTube-Kanälen. Je mehr Abonnenten, desto größer der Punkt. Wie viele es zum Zeitpunkt der Datenerhebung am 26. Mai 2015 waren, erfahren Sie, wenn Sie mit dem Mauszeiger auf einen bestimmten Punkt zeigen. Für die zehn Accounts mit den meisten Abonnenten zu diesem Zeitpunkt können Sie sich die Namen auch direkt im Netzwerk anzeigen lassen.
Verbindungen zwischen zwei Punkten stehen für Verlinkungen zwischen YouTube-Kanälen. Dünne Linien stehen für einseitige, dicke für gegenseitige Verlinkungen.
Mit dem Auswahlmenü können Sie einzelne YouTuber-Netzwerke hervorheben. Dabei wird deutlich, wie unterschiedlich gut die Gruppen vernetzt sind. Musik- und Medienkanäle finden sich häufiger in der Peripherie, während Netzwerke wie Studio71 und Mediakraft zentraler liegen, weil sie stärker verlinkt sind.
Die dargestellten Verknüpfungen sind die Verlinkungen innerhalb von YouTube selbst: Jeder Kanal hat eine Empfehlungsliste, in der auf Freunde und Bekannte verwiesen werden kann. Praktisch jeder YouTuber nutzt diese Vernetzungsmöglichkeiten. Manchmal spiegelt sich darin deutlich die Zugehörigkeit zu einem bestimmten Vermarkternetzwerk wie Mediakraft oder Studio71 wider. Besonders augenfällig ist das bei Medienunternehmen: Die Kanäle der TV-Sendergruppe ProSiebenSat.1 oder die Kanäle von Springer sind praktisch nur untereinander vernetzt, Verbindungen nach außen gibt es kaum. So entstehen charakteristische Blumenformen, die Isolation signalisieren.
Bertram Gugel selbst betrachtet YouTube eher aus professioneller Distanz. Er versuche, "nicht dort hineingezogen zu werden", sagt Gugel. "Ich bin niemand, der auf YouTube übernachtet und lebt." Allzu schwer fällt ihm das nicht, denn in Wirklichkeit sind die Produkte vieler YouTuber gar nicht so seine Sache: "Privat treffen die meisten ehrlich gesagt nicht meinen Geschmack".
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Das deutsche YouTube-Universum: In der Auswertung des Medienwissenschaftlers Bertram Gugel sind über 3300 der größten deutschen YouTube-Kanäle miteinander verbunden. Jede Linie steht für eine Erwähnung im "Friends", "Freunde" oder ähnlich genannten Empfehlungskasten im jeweiligen YouTube-Kanal. Gegenseitige Verlinkungen werden durch doppelte Linien dargestellt.
Langsamer Zoom: Die Farben der Knotenpunkte und der Verbindungen stehen für die Vermarktungsnetzwerke, denen die jeweiligen Kanäle angehören. Rot steht etwa für Mediakraft, violett für das vor allem von Gamern bevölkerte Netzwerk allyance, Blau für Divimove, Grün für TubeOne und Purpurrot für Studio71. Die vielen orangefarben dargestellten Kanäle gehören keinem bestimmten Netzwerk an.
Noch näher: Zoomt man in das Netzwerk hinein, sind irgendwann auch die ersten Kanäle zu erkennen. Je größer der Kreis, desto mehr Abonnenten hat der jeweilige Kanal.
Blick ins Netzwerk: Der hier als schwarzer Kreis zu erkennende Kanal ApeCrime etwa hat derzeit etwa 2,6 Millionen Abonnenten, Julian Bam (weiter Richtung linker Bildrand) eine gute Million.
Vernetzt, aber ohne Netzwerk: Die YouTuber, die keinem Vermarkternetzwerk angehören, sind hier hervorgehoben.
Das Größte: Das Netzwerk des mittlerweile durchaus umstrittenen Unternehmens Mediakraft ist hier hervorgehoben. Keines ist innerhalb der dargestellten Kanäle weiter verzweigt.
Prominenter Aussteiger: LeFloid, der Mann, der Angela Merkel interviewen darf, war einst Mitglied des Mediakraft-Netzwerks. Dann trennte er sich publikumswirksam von Mediakraft. Inzwischen gehört er einem anderen Netzwerk an, nämlich...
...Studio71, dessen Mitglieder und Verknüpfungen hier dargestellt sind. Studio71 gehört der ProSiebenSat.1-Gruppe.
Gronkh: Der berühmteste Produzent sogenannter Let's-Play-Videos und einer der erfolgreichsten YouTuber des Landes. Im Juli 2015 hat Gronkh fast 3,7 Millionen Abonnenten. Davon können deutsche Tageszeitungen nur träumen. Hier sind die Verbindungen von und zu Gronkhs YouTube-Kanal dargestellt. Er ist nicht nur sehr erfolgreich, sondern auch sehr stark vernetzt, auch über Netzwerkgrenzen hinaus.
Netzwerk der ProSiebenSat.1-TV-Kanäle: Die Netzwerke der Medienunternehmen unterscheiden sich in der Darstellung, die Bertram Gugel entwickelt hat, stark von den übrigen. Die Kanäle sind nur untereinander stark vernetzt, Verbindungen in die übrige YouTube-Community fehlen weitgehend.
Noch deutlicher wird die relative Isolation der klassischen Medienhäuser auf YouTube am Beispiel von Axel Springer. Die Kanäle des Verlagshauses sind untereinander stark verlinkt, Verbindungen nach außen gibt es praktisch keine. Dabei entstehen aufgrund der Art, wie die Darstellung entstanden ist, charakteristische Blumenmuster.
Gamer-Netzwerk allyance: Früher hieß allyance einmal GameStar&Friends, es war mit der Spielezeitschrift des gleichen Namens verbunden. Das bekannteste allyance-Mitglied ist der Kanal PietSmiet, ein Let's-Player-Kanal mit mehr als 1,9 Millionen Abonnenten und diversen Ablegern.
Verzweigt: Dem Netzwerk TubeOne gehören YouTuber mit diversen Vorlieben und Ausrichtungen an, zu den bekanntesten gehören Die Aussenseiter, ApeCrime, Alberto und Simon Desue.
Netzwerk des YouTubers und Rappers Liont: Sein Kanal LiontTV hat knapp 1,6 Millionen Abonnenten. Gut zu erkennen sind hier die engen Verbindungen innerhalb eines Netzwerks. Lionts Freundin DagiBee ist ihrerseits eine sehr erfolgreiche YouTuberin, ihr Account hat über 2 Millionen Abonnenten.
Thematisch vernetzt: Innerhalb des großen Netzes finden sich viele kleinere. Dabei geht es nicht nur um die Vermarktungsnetzwerke, sondern auch um thematische - hier zum Beispiel sind überwiegend Kanäle zu sehen, die sich mit Schönheitsthemen, Schminktipps, Mode und ähnlichem beschäftigen.
Daruum: Eine der bekanntesten deutschen YouTuberinnen, die in ihren Videos ebenfalls gerne über aktuelle Kosmetik-Einkäufe oder ihre Garderobe spricht. Daruum hat über eine Million Abonnenten. Gerade hat sie sich selbst eine einmonatige Auszeit verordnet, weil sie sich Kritik an ihren Clips zu Herzen genommen hat und um den "Spaß nicht zu verlieren".
Muskelnetz: Hier sind die Verknüpfungen des YouTubers Karl Ess dargestellt - er steht für einen ganz anderen Typus, der neben Gamern, Beauty-Bloggerinnen und Humoristen im weitesten Sinne auf YouTube reüssiert. Ess und seine Mitstreiter sind allesamt Bodybuilder. Sie nutzen ihre Kanäle nicht nur, um Gleichgesinnten Trainingsvorschläge zu machen, sie werben auch offensiv für Nahrungsergänzungsmittel, Energiegetränke und, im Falle von Ess selbst, die eigene Sportswear-Linie.
Ganz am Rand: Weit außen, in dem Ring, der das zentrale Netzwerk umgibt, findet sich diese Konstellation. Das hausartige Gebilde oben stellt die Kanäle der Deutschen Welle dar. Die Struktur darunter enthält die Kanäle der deutschen Bundesministerien. Sie haben keinerlei Verbindungen zur YouTuber-Community
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden