Das Internet wird 30: Nimm's nicht so schwer!

Wird schon wieder.

Dieser Beitrag wurde am 12.03.2019 auf bento.de veröffentlicht.

Dreißig werden kann hart sein. Die Jugend ist jetzt wirklich mal vorbei, das Erwachsenenleben endgültig eingeleitet. Man spürt erste Altersgebrechen und den Druck vom Umfeld, dass die Zukunft mal endlich durchgeplant sein müsste. Manche schlittern gar in eine Midlife-Crisis, obwohl die Hälfte des Lebens (hoffentlich) noch gar nicht absolviert ist. 

Wenn jemand im Freundeskreis dreißig wird, muss man damit vorsichtig umgehen und erstmal herausfinden, wie er oder sie darauf zu sprechen ist. 

Heute ist es soweit, unser aller bester Freund wird dreißig: das World Wide Web. 

Und – wie passend – auch das Internet steckt mitten in einer Krise. Trolle, Shitstorms, Fake News, Uploadfilter, Zensur, mächtige Großkonzerne, all das macht ihm zu schaffen. Klingt alles nicht so richtig nach Feierlaune. 

Wir versuchen, dem Internet mit einem vorsichtigen Brief trotzdem zu gratulieren – und Mut zu machen für die Zukunft. 

Liebes Internet,

ja, du hast es gerade nicht so leicht. Du bist im Ernst des Lebens angekommen. 

Als Kind war dein Leben noch sorgenfrei. Du dachtest, dass du die Welt verändern und verbessern kannst. Du hast davon geträumt, allen Menschen freien Zugang zu Informationen und Unterhaltung zu verschaffen, ihnen mit Tierbabys und Memes ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern. Damit wolltest du kein Geld verdienen. 

Du warst frei von Regeln und Beschränkungen, deine Eltern haben dich erst mal machen lassen. 

Da war es okay, Leute ein bisschen Musik oder Filme runterladen zu lassen, obwohl alle wussten, dass das rein rechtlich so 'ne Sache ist. Aber das hat man dir durchgehen lassen, du warst ja kaum strafmündig

Als Kind hast du an das Gute im Menschen geglaubt, warst überzeugt davon, dass Erwachsene rationale Entscheidungen treffen können. Doch sie haben dir das Gegenteil bewiesen. Viele können nicht mit dir umgehen, schreiben Hass und Lügen in dich hinein, anstatt sinnvoll zu diskutieren. Andere wollen dich missbrauchen, um Menschen zu überwachen und Propaganda zu verbreiten. Manche machen dich sogar dafür verantwortlich, dass ein rassistischer Reality-TV-Star zum US-Präsidenten gewählt wurde. 

Und auch auf die Regierungen dieser Welt ist kein Verlass. 

In manchen Ländern wirst du zensiert oder abgestellt, dein ursprünglicher Traum von der Freiheit ist in Gefahr. In Europa wollen sie dich stärker regulieren, dir Uploadfilter einbauen. 

Und wenn man in Deutschland unterwegs ist und in dir stöbern will, könnte man fast meinen, du wärst altersschwach, so tatterig und langsam kommst du daher. 

Jetzt stellst du dir die Sinnfrage: Wozu bin ich eigentlich da? Mache ich das Leben der Menschen wirklich besser? 

Aber schau doch mal, wie weit du es gebracht hast. Obwohl so viele an dir gezweifelt haben. 

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Das hier  war deine allererste Webseite, süß oder? Und heute bist du sogar in Autos und Kühlschränken verbaut. Deine Kunstwerke aus dem Kindergarten kann man immer noch sehen, hier zum Beispiel . Du bist aus aller unser Leben nicht mehr wegzudenken. Schau, wie viele Menschen sich bei dir bedanken

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Und schau, wie viele Menschen sich dafür einsetzen, dass du frei bleiben kannst. 

Hannover, Demo für freies Internet, gegen EU-Copyright-Reform / Artikel 13 vor der Landesgeschäftsstelle der CDU in Niedersachsen. *** Hanover Demo for Free Internet against EU Copyright Reform Article 13 in front of the CDUs regional office in Lower Saxony

Hannover, Demo für freies Internet, gegen EU-Copyright-Reform / Artikel 13 vor der Landesgeschäftsstelle der CDU in Niedersachsen. *** Hanover Demo for Free Internet against EU Copyright Reform Article 13 in front of the CDUs regional office in Lower Saxony

Foto: Imago

Spontane Demos gegen Uploadfilter: Das sind die besten Plakate

Also, Kopf hoch, das wird schon irgendwie. Dreißig ist doch kein Alter, die moderne Medizin macht uns doch eh bald unsterblich. 

Vielleicht finden sie ja sogar ein Mittel gegen Sachen, die heute noch unheilbar sind, Facebook zum Beispiel. 

Und vielleicht kriegst du ja sogar in Deutschland irgendwann 5G spendiert, dann wirkst du auch wieder fitter. Bewegung hält jung und bringt frische Ideen.

Besinn dich in Zukunft doch wieder auf deine Stärken. Wir brauchen dich nämlich. Alles erdenklich Gute zum Dreißigsten. 

(Auch wenn einige behaupten, dass du noch älter bist.)

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten