317-Kilo-Leichnam Korpulenter Brite in Riesensarg beerdigt

Ein verstorbener Übergewichtiger hat ein Bestattungsunternehmen in seiner englischen Heimatstadt Wigan auf eine harte Bewährungsprobe gestellt. Der 317-Kilo-Mann setzte eine traurige Rekordmarke: Er wurde im wohl größten Sarg beigesetzt, der in Großbritannien je gebaut wurde.

Manchester - Wie das Regionalblatt "Manchester Evening News" heute berichtet, wurde der 38-Jährige in einem Sarg aus massivem Mahagoni bestattet, der etwa 2,30 Meter lang, 1,37 Meter breit und 76 Zentimeter tief war. Der 317 Kilogramm schwere Mann hatte sein ganzes Leben lang gegen Gewichtszuwachs gekämpft und war Ende Juli an Herzversagen gestorben. Als er kurz vor seinem Tod ins Krankenhaus eingeliefert worden war, hatte die Feuerwehr ihn durch sein Schlafzimmerfenster nach draußen transportieren müssen. Sein Sarg wog mehr als eine halbe Tonne.

Dem Bericht zufolge konnte der Leichnam nicht eingeäschert werden, weil der Sarg nicht in das Krematorium in der Stadt Wigan im Nordwesten von England passte. Auch für einen Leichenwagen war er zu groß. Daher nutzten die Bestattungsunternehmer einen Pferdewagen.

Alan Roby vom Bestattungsinstitut Thorley Smith sagte dem Blatt, die Beisetzung sei "am Rande dessen gewesen, was würdevoll ist". Der Sarg sei eher ein rechteckiger Kasten gewesen, weil die typische Sargform in dieser Übergröße nicht gebaut werden könne. "Er war wohl der schwerste Mann, der je in diesem Land begraben wurde", sagte Roby. Die Beerdigung habe die "Fähigkeiten aller Beteiligten wirklich strapaziert".

ffr/AFP

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten