Vorwürfe gegen Düsseldorfer Klinik
65-Jähriger stirbt nach Zusammenbruch vor Krankenhaus
Ein 65-Jähriger bricht vor einem Krankenhaus zusammen - und kein Arzt kommt heraus, um dem Mann zu helfen: Dieser Vorfall soll sich laut "Express" in Düsseldorf ereignet haben. Für die wenigen Meter zur Notaufnahme kam ein Rettungswagen.
Kerzen und Blumen vor Klinik in Düsseldorf: Kein strafbares Verhalten
Foto: Matthias Balk/ dpa
Düsseldorf - Ein Zeitungsbericht über einen möglicherweise tödlichen Vorfall in der Nacht zum Dienstag hat eine Düsseldorfer Klinik in Erklärungsnot gebracht. Laut "Express" brach ein 65-jähriger Mann unmittelbar neben dem Eingang des Augusta-Krankenhauses zusammen. Obwohl ein Zeuge den Pförtner der Klinik alarmierte, sei kein Arzt auf der Straße erschienen, um dem Frührentner zu helfen.
Stattdessen forderte der Pförtner den Zeugen laut "Express" auf, einen Krankenwagen zu rufen: Ärzte dürften die Klinik nicht verlassen. Als schließlich zwei Mediziner an der Pforte nach dem Rechten schauen wollten, habe der Pförtner abgewiegelt, er habe die Feuerwehr bereits verständigt. Der Patient wurde schließlich die wenigen Meter zur Notaufnahme mit einem Rettungswagen gefahren.
Ein Sprecher des Augusta-Krankenhauses sagte SPIEGEL ONLINE, der Frührentner sei anderthalb Tage nach dem Vorfall gestorben. Über die Todesursache machte er keine Angaben. Vom Anruf des Pförtners bei der Feuerwehr bis zum Eintreffen des Rettungswagens seien sieben Minuten vergangen.
In einer schriftlichen Stellungnahme des Augusta-Krankenhauses heißt es indes, ein Mitarbeiter habe "die unübersichtliche Lage möglicherweise nicht richtig eingeschätzt. Es wäre besser gewesen, einen diensthabenden Arzt zu informieren. Das ist versäumt worden, was wir aufrichtig bedauern." Ob der Vorfall personelle Konsequenzen haben werde, konnte der Kliniksprecher nicht sagen. Mögliche Maßnahmen würden noch geprüft.
Der Düsseldorfer Oberstaatsanwalt Uwe Kessel sagte auf Anfrage, er sehe in dem Vorfall, wie ihn der "Express" schildert, kein strafbares Verhalten.