Wenn Almans so behandelt würden, wie sie andere behandeln
Dieser Beitrag wurde am 11.08.2018 auf bento.de veröffentlicht.
Rassismus ist nach wie vor Alltag in Deutschland – vermehrt diskutiert wird darüber besonders, seit Mesut Özil seinen Rücktritt mit Rassismus ihm gegenüber begründet hat.
Was in der Debatte besonders auffällt: Wie selten es um große Gesten geht, und wie oft dafür um kleine, herablassende Anmerkungen und Blicke.
Zum Glück hatten die "Einwandererkinder" der bento-Redaktion ihr ganzes Leben lang Zeit, diese zu studieren und sich inspirieren zu lassen.
Aus ihren Erfahrungen haben wir ein – nicht ganz ernst gemeintes – Video darüber gedreht, wie Deutschland aussähe, wenn Almans (typische Deutsche) so behandelt würden, wie einige von ihnen gern andere behandeln.
Hier findest du Gedanken zu Manuel Neuers Reaktion auf Özils Rücktritt
Was Neuer und Müller zur Özil-Debatte sagen, ist einfach nur noch peinlich
Hier findest du eine Aktion gegen Alltagsrassismus
Wir haben mit dem Initiator von #MeTwo gesprochen: "Deutschsein darf nicht von Leistung abhängen"