"Erst mal müssen Sie feststellen, welcher Chaostyp Sie sind"
"Erst mal müssen Sie feststellen, welcher Chaostyp Sie sind"
Foto:

Claudio Arnese/ Getty Images

Ordnungsexpertin übers Aufräumen "Für jeden Chaostyp gibt es konkrete Tipps"

Gunda Borgeest arbeitet hauptberuflich als Aufräum-Coach. Hier erklärt sie, warum es wichtig ist, dass jedes Ding einen festen Platz hat.
Ein Interview von Arno Makowsky

Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.

SPIEGEL: Frau Borgeest, im ersten Kapitel Ihres Buches steht der Satz: "Aufräumen entrümpelt die Seele." Was meinen Sie damit?

Borgeest: Es geht um den Zusammenhang zwischen äußerer und innerer Ordnung. Wenn wir uns von Dingen trennen, die nicht mehr zu unserem Leben gehören, dann trennen wir uns von etwas, das uns im Alltag blockiert. Wenn ich jedes Geschenk aufhebe und jedes Erinnerungsstück behalte, das mich vielleicht an gar nichts Gutes erinnert – dann verhindere ich damit, Frische in meine Seele zu lassen.

SPIEGEL: Das heißt, Aufräumen ist nicht nur Aufräumen, sondern hilft dabei, tiefere Konflikte im Leben zu lösen?

Borgeest: Absolut. Ich erlebe bei meinen Kunden oft Situationen wie die mit einer Frau, mit der ich ihr überbordendes Geschirr durchgesehen habe. Bei einer Tasse sagte sie: "Die ist von meinem Großvater." Mit dem hat sie sich aber nie gut verstanden. Schon waren wir mittendrin in einem Familienkonflikt.

SPIEGEL: Und, hat sie die Tasse weggeschmissen?

Borgeest: Verschenkt. Das ist das Gute am Aufräumen. Es gibt Lösungen.

SPIEGEL: Was bedeutet Ordnung eigentlich? Dass alles exakt an seinem Platz liegt?

Borgeest: Es bedeutet, dass Sie die Struktur in Ihrem Leben finden, die zu Ihnen passt. Es geht nicht um Pedanterie und nicht um rigorose Prinzipien. Jeder hat seine individuelle Ordnung. Manche Menschen brauchen leere Arbeitsflächen, bei anderen müssen viele Dinge herumliegen. Der Lebensraum sollte so gestaltet und geordnet sein, dass man sich total wohlfühlt. Welche Ordnung Sie brauchen, können Sie mit diesem Buch herausfinden.

SPIEGEL: Wie denn?

Weiterlesen mit SPIEGEL plus

Jetzt weiterlesen. Mit dem passenden SPIEGEL-Abo.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe zu Themen, die unsere Gesellschaft bewegen – von Reportern aus aller Welt. Jetzt testen.

Ihre Vorteile:

  • Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich.
  • DER SPIEGEL als E-Paper und in der App.
  • Einen Monat für einen Euro testen. Einmalig für Neukunden.
Jetzt für 1 Euro testen

Ihre Vorteile:

  • Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich.
  • DER SPIEGEL als E-Paper und in der App.
  • Drei Monate je 9,99 Euro sparen.
Jetzt testen

Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden

Weiterlesen mit SPIEGEL+

Mehr Perspektiven, mehr verstehen.

Freier Zugang zu allen Artikeln, Videos, Audioinhalten und Podcasts

  • Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich

  • DER SPIEGEL als E-Paper und in der App

  • DER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL Daily

  • Nur € 19,99 pro Monat, jederzeit kündbar

Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?

SPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren