Australische Fluglinie will CO2 reduzieren – und fliegt jetzt mit Senföl
Eine erste Maschine wurde erfolgreich mit dem neuen Biogemisch getestet.
Von
Marc Röhlig
Dieser Beitrag wurde am 30.01.2018 auf bento.de veröffentlicht.
Die australische Fluggesellschaft Qantas hat einen neuen Biokraftstoff in einer seiner Maschinen getestet. Als weltweit erstes Flugzeug ist eine Boeing Dreamliner 787-9 am Montag von Los Angeles nach Melbourne geflogen – mit einem Gemisch aus Kraftstoff und Senföl.
Der Senf wurde industriell von Wissenschaftlern der University of Queensland hergestellt. Er kann aber auch von Farmern angebaut werden. Laut Qantas werden auf dem 15-stündigen Flug 18.000 Kilogramm an CO2-Emissionen gespart. Das sind etwa 7 Prozent weniger als beim gleichen Flug mit herkömmlichem Kraftstoff.
Bisher haben Flugzeuge einen enorm hohen Ausstoß an CO2, ihr Antrieb basiert auf Erdöl. Für die Umwelt ist das sehr schädlich, es beschleunigt den Klimawandel. Mit alternativen Kraftstoffen könnten die Flüge selbst wie auch die Gewinnung des Kraftstoffs umweltfreundlicher werden.
Schon 2012 hat Qantas Biokraftstoff getestet, damals mit herkömmlichem Speiseöl. Auch andere Fluglinien wie Alaska Airlines und die niederländische Firma KLM experimentierten bereits mit alternativen Treibstoffen. (The Guardian)
Der erfolgreiche "Senf-Flug" dürfte die Entwicklung weiter voranbringen. Qantas selbst sagt, bis 2020 alle Flüge gen Los Angeles mit erneuerbaren Treibstoffen zu bedienen. In Australien soll eine Bio-Raffinerie entstehen, die den Senftreibstoff künftig herstellt.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.