Niedersachsen Berauschte Freunde versuchen, sich gegenseitig von der Polizeistation abzuholen

Ein Mann sollte seinen bekifften Freund von der Polizeistation in Bad Zwischenahn abholen – kam jedoch selbst unter Drogeneinfluss. Auch ein dritter potenzieller Abholer erschien fahruntüchtig auf der Wache.
Schriftzug an einem Polizeiwagen (Symbolbild)

Schriftzug an einem Polizeiwagen (Symbolbild)

Foto: Andreas Gora / imago images/Andreas Gora

In Niedersachsen haben mehrere berauschte Freunde versucht, sich gegenseitig von einer Polizeiwache abzuholen. Am Montagabend stellte die Polizei in Bad Zwischenahn nahe Oldenburg bei einer Fahrzeugkontrolle fest, dass der Fahrer unter Drogeneinfluss stand. Ein Vortest schlug laut Mitteilung auf Cannabis an. Die Polizisten nahmen den Fahrer daher zum Bluttest mit auf die Wache. Weil ihm die Weiterfahrt untersagt wurde, verständigte der Fahrer einen Freund, um ihn abzuholen.

Als dieser mit seinem eigenen Auto zur Dienststelle kam, wirkte er laut Polizeiangaben ebenfalls berauscht. Ein Drogentest zeigte Amphetamine an, und auch er musste eine Blutprobe abgeben. Somit saßen nun beide Freunde auf der Wache fest, weshalb sie einen dritten Freund verständigten. Als dieser die Wache betrat, kamen die Beamten laut Mitteilung »aus dem Staunen nicht mehr raus« – denn auch dieser war demnach nicht fahrtüchtig.

»Dem musste nun ein Ende gesetzt werden«, so die Polizei. Da kein verlässlicher Fahrer organisiert werden konnte, nahmen die Beamten die Autoschlüssel des ersten vermeintlichen Abholers in amtliche Verwahrung. »Darauf folgten klare Worte«, hieß es.

Die drei Festgesetzten versprachen demnach, dass sie am Folgetag einen geeigneten Fahrer präsentieren wollten.

cop/AFP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten