Tim und Struppi, Schlümpfe, Marsupilami Belgischer Reisepass zeigt künftig Comicmotive

Belgischer Comic »Tim und Struppi«
Foto: United Archives / imago imagesDer belgische Reisepass bekommt eine neue Gestaltung, bei der belgische Comicfiguren gezeigt werden. »Die Fotos der Rathäuser der belgischen Provinzhauptstädte haben Platz gemacht für 16 Comichelden belgischer Herkunft«, heißt es dazu im belgischen Nachrichtenportal VRT.
Auf den Seiten des Reisepasses, die für den Stempel vorgesehen sind, werden sich künftig prominente belgische Comicfiguren finden. Unter ihnen viele, die auch in Deutschland gut bekannt sind, etwa Motive aus »Tim und Struppi«, den »Schlümpfen«, »Spirou« oder »Marsupilami«.
Die Außenministerin Sophie Wilmès hatte das neue Design des Reisepasses vorgestellt. Die Comicmotive wurden auch thematisch passend zum offiziellen Dokument herausgesucht, es geht also bei den gezeigten Comics um Mobilität und Reisen. So findet sich etwa gleich auf der ersten Seite die Rakete aus dem »Tim und Struppi«-Album »Schritte auf dem Mond«.
Auch die Fälschungssicherheit wurde mit der Neuauflage des Reisepasses erhöht. Insgesamt sind 48 Elemente wie Hologramme und Strichcodes im neuen Passbuch zu finden. Es sind nun doppelt so viele, wie es beim alten belgischen Reisepass der Fall war.
»Der neue Reisepass kann ab dem 7. Februar 2022 bei Ihrer Gemeinde in Belgien oder bei der konsularischen Vertretung im Ausland beantragt werden«, teilte das belgische Außenministerium auf Twitter mit. Die vom Außenministerium bisher erhobene Gebühr für die Beantragung bleibt unverändert, heißt es weiter.
Belgien ist das Land der Comics und kann auf eine reiche Geschichte mit den Sprechblasen-Storys zurückblicken. Tim und Struppi entstanden hier ebenso wie der Cowboy Lucky Luke. Zwar haben Länder wie Japan und die USA Belgien als Comicland Nummer eins den Rang längst abgelaufen, jedoch gibt es in Belgien bis heute eine Comicszene.