Räumung am Freitagmittag Berliner Zoo wegen Vogelgrippe geschlossen

Ein einsamer Seelöwe vor leeren Zuschauerplätzen im Berliner Zoo (Symbolbild)
Foto: CLEMENS BILAN/EPA-EFE/ShutterstockDer Berliner Zoo ist am Freitagmittag geräumt worden. Auf seiner Website vermeldete das Unternehmen, dass ein Vogel positiv auf Vogelgrippe getestet worden. Das Aquarium Berlin bleibe geöffnet.
Keine Angaben über das Ausmaß
Zuvor hatte der »Tagesspiegel« über die Schließung berichtet. Über das Ausmaß des Problems wollte die Sprecherin laut »Tagesspiegel« keine Angaben machen. Die Nachrichtenagentur dpa vermeldete, dass die Krankheit bei einem am 13. November verstorbenen Hammerkopf festgestellt worden sei. Das Virus sei nun im Labor bestätigt worden.
Nahezu alle Vögel, inklusive der Pinguine, seien in rückwärtige Volieren und Stallungen gebracht worden. »Glücklicherweise zeigt kein weiteres Tier entsprechende Krankheitssymptome«, sagte der Zoologische Leiter von Zoo und Tierpark Berlin der dpa. Sie würden dennoch auf das Virus getestet.
Schwerste jemals erfasste Vogelgrippe-Epidemie
Europa erlebt der EU-Gesundheitsbehörde ECDC zufolge derzeit die schwerste jemals erfasste Vogelgrippe-Epidemie. Auch die geografische Ausdehnung sei einmalig und erstrecke sich von Spitzbergen bis Portugal sowie bis in die Ukraine, hatte die Behörde im Oktober mitgeteilt.
Für Menschen ist das derzeitig kursierende Vogelgrippevirus eher ungefährlich.