Zur Ausgabe
Artikel 20 / 76
Foto: Christian Charisius / dpa

Bild der Woche

Im Museum für Hamburgische Geschichte gingen die ersten Besucher am Mittwoch auf Hip-Hop-Zeitreise. »Eine Stadt wird bunt« zeigt Sprayerhandwerkszeug, mit Graffiti übersäte S-Bahn-Waggons, ein rekonstruiertes Jugendzimmer aus den Achtzigerjahren. Aus den USA schwappten Skaten und Breakdance nach Deutschland. Hamburg war Graffitihochburg. In der City beschlagnahmten Jungs aus den Vorstädten graue Nachkriegsarchitektur als öffentliche Leinwand. Manche hinterließen subversive Kunstwerke, andere bloß ihren Namenstag, in endloser Wiederholung. Wozu? »Um sichtbar ein Zeichen zu hinterlassen, dass man existiert«, sagt einer der Kuratoren, der selbst mal Sprayer war.

aus DER SPIEGEL 45/2022
Zur Ausgabe
Artikel 20 / 76
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren