
Bild der Woche
Im Naumburger Dom montiert ein Restauratorenteam den Marienaltar ab. 1519 schuf ihn Lucas Cranach der Ältere, einer der bedeutendsten Maler der deutschen Renaissance. Wenige Jahre später wurde der Mittelteil zerstört. Erst 500 Jahre später vervollständigte ein Werk des Leipziger Künstlers Michael Triegel den Altar wieder; im Sommer 2022 wurde er geweiht. Und löste gleich eine Debatte aus – denn das Kunstwerk nimmt den Blick auf die zwölf Stifterfiguren und bemalten Glasfenster im Westchor. Gerade sie waren maßgeblich für die Auszeichnung des Doms als Unesco-Weltkulturerbe im Jahr 2018. Der Altar wird jetzt ins Diözesanmuseum in Paderborn gebracht. 2024 oder 2025 soll er nach Naumburg zurückkehren.