Bilder der Woche Frauen, die im Käfig kämpfen

Mixed Martial Arts für Frauen, pottendicker Nebel über Kuwait und Papprehe in der Haute-Couture-Show von Chanel: Das sind die packenden Motive dieser Woche.
1 / 20

Proteste in Peru: Polizisten hantieren mit Schutzzäunen in Lima. Seit Wochen demonstrieren Tausende gegen Präsidentin Dina Boluarte und für Neuwahlen. Dabei kam es immer wieder zu gewaltsamen Straßenschlachten, bei denen mindestens 46 Menschen gestorben sind.

Sehen Sie alle Bilder der Woche auf unserer Themenseite.

Foto: Ernesto Benavides / AFP
2 / 20

Auf Röhrls Spuren: Die Rallye Monte Carlo war früher ein erster Höhepunkt im deutschen Sportjahr – als Walter Röhrl im Audi Quattro noch von Sieg zu Sieg fuhr. Lang, lang ist’s her, aber für idyllische Bilder ist die Rallye immer noch zu haben. Die Röhrls von heute heißen Kalle Rovanperä und Jonne Halttunen.

Foto: LiveMedia / Sipa USA / IMAGO
3 / 20

Fight Club: Die Litauerin Ernesta Kareckaite tritt zu ihrem Kampf gegen Laetitia Bot aus Frankreich an. Mixed Martial Arts – das balanciert immer noch auf der Grenze zwischen Sport und Spektakel, zwischen Leistung und Voyeurismus.

Foto: Anne-Christine Poujoulat / AFP
4 / 20

Feuer gegen Reformen: Ein Demonstrant aus Marseille protestiert mit einer Leuchtfackel gegen die geplante Rentenreform der französischen Regierung. Der Tag des Streiks am 19. Januar sollte große Teile des Verkehrs und den Schulbetrieb im Land lahmlegen.

Foto: Nicolas Tucat / AFP
5 / 20

Frohes neues Jahr: Anlässlich des chinesischen Neujahrsfests fanden in der vergangenen Woche trotz der aktuellen Coronawelle zahlreiche Feierlichkeiten statt. Auf das Jahr des Tigers folgt dem traditionellen Mondkalender zufolge nun das Jahr des Hasen. Die Aufnahme zeigt die Dekoration am Eingang zu einem Blumenmarkt im Victoria Markt in der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong.

Foto: Jerome Favre / EPA
6 / 20

Koran in Blindenschrift: Ein blinder syrischer Mann zeigt in einem Exemplar eines Korans in Blindenschrift auf eine bestimmte Stelle. Er befindet sich in einem Zentrum für Koranstudien, das von einer türkisch-islamischen Wohltätigkeitsorganisation finanziert wird, in der nordsyrischen Provinz Idlib.

Foto: Aaref Watad / AFP
7 / 20

Gedenken: Am Berliner Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen wurden am Mittwoch Blumen niedergelegt. Am Freitag gedenkt der Bundestag erstmals insbesondere der queeren Opfer des Nationalsozialismus.

Foto: SeanGallup / Getty Images
8 / 20

Horror im Nebel: Zwischen Stacheldraht und Nebelbänken bewacht diese Vogelscheuche ein Feld in Gaza (Stadt). In den vergangenen Tagen hat sich die Lage im Nahostkonflikt erneut angespannt: Zunächst flogen Raketen aus dem Gazastreifen, Israel konterte mit Kampfflugzeugen.

Foto: Mohammed Abed / AFP
9 / 20

Der Kälte zum Trotz: Kinder und Jugendliche spielen Volleyball an einem kalten Wintertag im Bezirk Yaftal Sufla in der nordostafghanischen Provinz Badachschan. Mindestens 70 Menschen sind in Afghanistan wegen einer extremen Kältewelle gestorben, wie Beamte am 18. Januar mitteilten. Die extreme Kälte verschärft die humanitäre Krise in dem Land.

Foto: Omer Abrar / AFP
10 / 20

Der Kälte zum Trotz (2): Eine Krähe und ein Schaf stehen sich auf einer gefrorenen Wiese in Hessen gegenüber. Schaut man in die Wetterstatistik, dann war der Dezember 2022 erst viel zu kalt und dann teils rekordwarm. Die Auswertung für den Januar wird nun bald folgen.

Foto: Sebastian Gollnow / dpa
11 / 20

Himmelsstürmer: Vorbei die Zeiten, in denen Hochhäuser nur an Wolken kratzten. Hier durchbricht die Spitze des Al-Hamra-Turms die dichte Nebeldecke über Kuwait-Stadt. Mit einer Höhe von 414 Metern liegt er auf der Liste der höchsten Gebäude der Welt allerdings nur auf Platz 36.

Foto: Yasser Al-Zayyat / AFP
12 / 20

Cannabis-Kanone: Wer von Joints und Keksen unterfordert ist, kann seinen Marihuanakonsum eventuell mit einer »Cloud cannon« aufwerten. Hier, auf dem Bürgersteig im New Yorker Stadtteil Greenwich Village, kann man lernen, wie man richtig nachlädt.

Foto: Shannon Stapleton / REUTERS
13 / 20

Traum in Pink: Eine junge Frau schaut sehnsüchtig aus dem Fenster einer Strandbar des Ortsteils Virage in der senegalesischen Hauptstadt Dakar.

Foto: John Wessels / AFP
14 / 20

Lebendige Erinnerung: In Guatemala nimmt ein maskierter Indigener am Rabinal Achi teil, einem Tanzdrama, das die Geschichte der Kolonisierung des mittelamerikanischen Hochlands nacherzählt.

Foto: Esteban Biba / EPA
15 / 20

Genug ist genug: Mitglieder der südafrikanischen Oppositionspartei Democratic Alliance (DA) marschieren zum Sitz der regierenden Partei African National Congress (ANC), um gegen die anhaltenden landesweiten Stromausfälle zu protestieren. Der Zorn richtet sich vor allem gegen den kriselnden nationalen Versorger Eskom.

Foto: Kim Ludbrook / EPA
16 / 20

Rückkehr: Dieser marmorne Kopf einer Athena-Statue und Dutzende andere Kunstgegenstände im Wert von schätzungsweise mehr als 17 Millionen Euro kamen am Montag in Italien an. Die Athena war einst von Kunstdieben entwendet worden und auf undurchsichtigen Wegen in die Sammlung des New Yorker Metropolitan Museum of Art gelangt. Nun ist sie in den Diokletiansthermen in Rom zu sehen.

Foto: Remo Casilli / REUTERS
17 / 20

Modezirkus: Zwischen Papp-Reh, Karton-Eule und Kamel-Skulptur präsentierte Chanel seine Haute-Couture-Frühjahrs-Sommer-Kollektion 2023 bei der Pariser Fashion Week. Unter den prominenten Gästen waren Tennislegende Roger Federer und Regisseur Baz Luhrmann.

Foto: Thibault Camus / dpa
18 / 20

Haarige Angelegenheit: Ein Galeriemitarbeiter betrachtet Ausstellungsstücke der Schau »Headstrong: Women and Empowerment« im Centre for British Photography in London. Seit Donnerstag hat auch die Öffentlichkeit Einlass in das neue Fotografiemuseum und die Ausstellung, die die Rolle des Selbstporträts für weibliche Selbstermächtigung dokumentiert.

Foto: Tolga Akmen / EPA
19 / 20

Alles klar zur Wende: Mit Segelromantik haben die hochgerüsteten Boote des America’s Cup nicht mehr viel zu tun. Es sei denn, die Sonne steht im Gegenlicht und reflektiert aufs Wasser. Team Alinghi ist derzeit vor Barcelona für die ersten Testfahrten unterwegs. Damit kann man schließlich nicht früh genug anfangen: Der America’s Cup wird im kommenden Jahr ausgetragen.

Foto: David Ramos / Getty Images
20 / 20

Gedenken: Mit einer Kerze und einer Blume steht eine Frau vor der Stadthalle in Monterey Park. In dem kalifornischen Ort hatte ein Bewaffneter elf Menschen erschossen.

Foto: Ashley Landis / AP

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren