Bilder der Woche Wer hat dein Lid so zerstört?

Verkohlte Kunst
Eine Holzskulptur der US-Präsidentengattin Melania Trump wurde in Slowenien erst als Vogelscheuche verspottet, dann in Brand gesetzt. Nun steht sie im Museum. Die Kroatische Gesellschaft der Bildenden Künstler in Zagreb stellt die Statue in der Ausstellung »I Am You, You Are Me« zur Schau.
Sehen Sie alle Bilder der Woche auf unserer Themenseite.

Kein Weiterkommen
Ein Kind lehnt an einer Straßenabsperrung an der chilenisch-peruanischen Grenze. Zahlreiche Menschen – vor allem aus Venezuela, Kolumbien und Haiti – sitzen in Chile fest, nachdem Peru sich geweigert hat, seine Grenzen für Migranten auf dem Weg zurück in ihre Länder oder nach Mexiko zu öffnen.

Heiliger Stuhl
Ein Geistlicher wartet erschöpft auf eine Ansprache von Papst Franziskus. Das Oberhaupt der Katholischen Kirche besuchte Ende April Ungarn und hielt direkt am Parlamentsgebäude in Budapest eine Messe ab.

Erneut Tod in Gaza
Ein Mann und ein kleines Mädchen beobachten, wie Hashel Mubaraks Trauerzug an ihrem Haus im Norden von Gaza-Stadt vorbeigeht. Der 58-Jährige wurde bei einem israelischen Luftangriff getötet.

Gazas Fischer
An der Küste vor Gaza-Stadt sind kleine Fischerboote zu sehen. In Gaza gilt Fischerei als Traditionsberuf, doch wegen der Spannungen mit Israel leben die Fischer inzwischen in prekären Verhältnissen.

Nachhaltige Mähmaschine
Viel ressourcenschonender geht Rasenmähen wohl kaum: Im Park von Schloss Sanssouci grasen Schafe. Bis November sollen die insgesamt 150 Tiere rund 15 Hektar Fläche gepflegt halten.

Schwierige Sicht
Rauchschwaden umhüllen den Bus des Premier-League-Teams aus Everton bei der Ankunft am heimischen Stadion Goodison Park. Everton verlor 1:4 gegen Newcastle United und steht auf dem vorletzten Tabellenplatz. Doch das rettende Ufer ist nur einen Punkt entfernt.

Polarfox
Julia Fox fiel auf bei ihrem Gang auf dem roten Teppich des traditionellen Abendessens der Korrespondenten im Weißen Haus in Washington. Die Schauspielerin und Podcasterin trug ein schwarzes Kleid von Annakiki und als Kontrast weißes Gesichts-Make-up – als wäre sie bei der Gothic-Nacht einer Indie-Disco in den Achtzigerjahren.

Lächelnd in Sicherheit
Sanitäter helfen einem Mann bei einer Demonstration am Tag der Arbeit in Paris. Auch am 1. Mai gab es in Frankreich heftige Proteste gegen die Sozialpolitik von Präsident Emmanuel Macron.

Brennender Unmut
Ein kenianischer Polizist ruft nach Verstärkung vor einem Lkw, der von Demonstranten während Unruhen im Slum Kibera in der Hauptstadt Nairobi in Brand gesetzt wurde. Dort waren Demonstrationen wegen der steigenden Lebenskosten und des Wahlergebnisses im Vorjahr ausgebrochen. Die Opposition hatte das Wahlergebnis nicht anerkannt.

Silber für Karl
Lil Nas X posiert bei der Met Gala, der jährlichen Benefizveranstaltung im Metropolitan Museum of Art in New York. Der Rapper ist bekannt für seine extravaganten Kostüme und seinen offenen Umgang mit seiner Sexualität. Die diesjährige Met Gala wurde zu Ehren des Modeschöpfers Karl Lagerfeld ausgerichtet.

May the 4th be with you
Ein »Krieg der Sterne«-Fan in der bolivianischen Hauptstadt La Paz hat sich als Boba Fett verkleidet. Anlass ist der Internationale Star-Wars-Tag, der aus Wortspielgründen immer am 4. Mai von Liebhabern der Science-Fiction-Saga begangen wird.

Zu früh zu heiß
Eine Frau in Córdoba kühlt sich mit einem Fächer. 38,8 Grad Celsius sind die höchste je im April gemessene Temperatur – in der andalusischen Stadt, in Spanien und in Europa insgesamt.

Keine Zwischentöne
Eine Anhängerin des Oppositionskandidaten Kemal Kılıçdaroğlu hält ein Schild mit der Aufschrift »Demokrat gegen Diktator« während einer Kundgebung. Der Politiker der Republikanischen Volkspartei (CHP) ist der Hauptherausforderer von Recep Tayyip Erdoğan bei den Wahlen in der Türkei am 14. Mai.

Weitere Evakuierungen
Personal der saudischen Marine hilft in Port Sudan Zivilisten an Bord eines Schiffes. Sie werden aus Sudan nach Saudi-Arabien evakuiert, um dem Konflikt zwischen zwei Generälen zu entkommen.

Knautschzone
Eine rote Piaggio »Ape« steht im baden-württembergischen Freiburg vor einem Haus.

Zum Zehnten
Die US-Notenbank setzt ihre Serie an Zinserhöhungen fort – und erhöht den Schlüsselsatz um einen Viertel-Prozentpunkt auf die neue Spanne von 5,0 bis 5,25 Prozent. Das ist die zehnte Zinserhöhung in Folge, ein Händler reagiert auf die Zinsankündigung der Fed im New York Stock Exchange.
Sehen Sie alle Bilder der Woche auf unserer Themenseite.