Coronapandemie Die ersten Bundesländer heben die Maskenpflicht im Unterricht auf

Endlich aufatmen: In einigen Regionen Deutschlands dürfen Schülerinnen und Schüler auch wieder ohne Maske im Unterricht sitzen. Auch für Zeugnisfeiern werden die Regeln mancherorts gelockert.
In Mecklenburg-Vorpommern ist Schulunterricht künftig auch ohne Maske möglich (Symbolbild)

In Mecklenburg-Vorpommern ist Schulunterricht künftig auch ohne Maske möglich (Symbolbild)

Foto:

Gregor Fischer / dpa

Schülerinnen und Schüler im Nordosten Deutschlands müssen künftig im Schulunterricht keinen Mund-Nasen-Schutz mehr tragen. Mecklenburg-Vorpommern setzt ab diesem Mittwoch die Maskenpflicht im Unterricht aus. Auf den Fluren im Schulgebäude sowie im Lehrerzimmer sind die Gesichtsmasken aber weiterhin vorgeschrieben, wie das Kultusministerium in Schwerin mitteilt.

In den ersten beiden Schulwochen nach den Sommerferien müssen Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte die Masken zeitlich begrenzt noch mal aufsetzen. Kultusministerin Bettina Martin (SPD) begründet dies mit den Risiken, die durch Reiserückkehrende entstehen können. Ziel sei es, den täglichen Unterricht in Präsenz im neuen Schuljahr langfristig abzusichern. Danach soll die Maskenpflicht erneut entfallen, sofern die Sieben-Tage-Inzidenz unter 50 liegt.

»Wir verzeichnen eine erfreuliche Entwicklung«, sagte Martin. »Schülerinnen und Schüler haben aktiv mitgeholfen, das Virus zu bekämpfen, und damit einen großen Beitrag dazu geleistet, dass Mecklenburg-Vorpommern mit seinen Inzidenzzahlen so gut dasteht wie kein anderes Bundesland. Sie haben es sich verdient, dass wieder mehr Normalität in die Schulen einzieht.«

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Sachsen erlaubt auch Klassenfahrten

Auch in Sachsen müssen Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte keinen Mund-Nasen-Schutz im Schulgebäude tragen, wenn die Sieben-Tage-Inzidenz stabil unter 35 liegt. Das Tragen einer FFP2-Maske oder medizinischen Maske wird allerdings weiterhin empfohlen.

Auch Schulfahrten im Inland sind ab kommender Woche wieder möglich, sofern sich die jeweilige Schule im Regelbetrieb befindet. »Ich halte die Lockerungsschritte nicht nur für verantwortbar, sondern für zwingend geboten«, erklärte Kultusminister Christian Piwarz (CDU). Kinder und Jugendliche hätten unter dem Lockdown sehr gelitten. »Damit muss jetzt Schluss sein«.

Bayern kündigt Lockerungen an

Bayerns Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) kündigte im Bayerischen Rundfunk  an, dass auch im Freistaat die Maskenpflicht bald gelockert werde. Sein Ministerium erarbeite aktuell entsprechende Vorschläge und berate mit dem Gesundheitsministerium, sagt Piazolo dem BR.

Erleichterungen auch für Abschlussfeiern

Für die schulischen Abschlussfeiern, die in den kommenden Wochen auf dem Programm stehen, gibt es in Mecklenburg-Vorpommern Erleichterungen: Für Zeugnisübergaben oder Schulentlassungen dürfen draußen bis zu 600 Personen, drinnen bis zu 200 Personen zusammenkommen.

Mecklenburg-Vorpommern hat die niedrigste Corona-Sieben-Tage-Inzidenz aller Bundesländer, sie lag zu Wochenbeginn bei 8,7.

olb/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren