Corona-Prävention Nordrhein-Westfalen schließt in der kommenden Woche alle Schulen

In der kommenden Woche sollen nun auch die Schulen in NRW geschlossen werden - das berichten Medien übereinstimmend.
Leeres Klassenzimmer in Übach-Palenberg

Leeres Klassenzimmer in Übach-Palenberg

Foto: Jonas Güttler/ dpa

Das Saarland und Bayern haben zuerst entschieden, immer mehr Bundesländer ziehen nach. Nun hat nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa auch Nordrhein-Westfalen beschlossen, dass wegen des Coronavirus in der kommenden Woche alle Schulen bis zu den Osterferien schließen. Das erfuhr die Nachrichtenagentur nach eigenen Angaben aus der Landesregierung. Der genaue Schließungstag ist demnach offen - die "Rheinische Post" und der Sender NTV hatten zuvor berichtet, dass die Schulen in NRW spätestens am Mittwoch geschlossen werden sollen.

Nordrhein-Westfalen ist - nach Bayern, dem Saarland, Berlin, Niedersachsen, Bremen und Schleswig-Holstein - das siebte Land, das flächendeckende Schulschließungen plant. In Mecklenburg-Vorpommern bleiben Schulen und Kitas nur in Rostock und - wegen der vielen Pendler dort - im Landkreis Ludwigslust-Parchim geschlossen.

In NRW, dem bevölkerungsreichsten Bundesland Deutschlands, gibt es rund 5500 Schulen mit insgesamt etwa 2,5 Millionen Schülern. Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) will um 14.30 Uhr die Details der Regelung vorstellen.

Die zweiwöchigen Osterferien in NRW beginnen am 6. April. Damit würden die Schulen insgesamt etwa fünf Wochen geschlossen bleiben. Offen blieb zunächst die Betreuungsfrage für die Schülerinnen und Schüler. NRW ist mit rund 1260 bestätigten Erkrankungen (Stand Freitagmorgen) das am stärksten vom Coronavirus betroffene Bundesland.

Welche Bundesländer haben bisher beschlossen, die Schulen zu schließen? Einen Überblick finden Sie hier.

hut/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten