Minus 50 Grad Celsius
Schüler in Jakutsk müssen wegen Kälte zu Hause lernen
In Deutschland müssen die Kinder zu Hause bleiben, weil sie wegen Corona nicht in die Schule dürfen. In der russischen Stadt Jakutsk dürfen die Kinder nicht in die Schule, weil es draußen zu kalt ist.
Die russische Stadt Jakutsk am Fluss Lena gilt als kälteste Großstadt der Erde. Die aktuellen Temperaturen liegen sieben Grad Celsius unter dem durchschnittlichen Januar-Wert von etwa minus 43 Grad Celsius.
Aus diesem Grund müssen Schüler aus Jakutsk vorübergehend von zu Hause aus lernen. Die Schulen blieben geschlossen, es gebe aber Fernunterricht, teilten die Behörden der sibirischen Metropole im Föderationskreis Fernost am Donnerstag mit.
Im Süden und Westen Sibiriens hatten Meteorologen im Dezember neue Kälterekorde gemessen. Im Dorf Teguldet nahe der Großstadt Tomsk war die Temperatur auf minus 49 Grad gesunken. In Nowosibirsk – der größten Stadt Sibiriens – wurden zwischen minus 37 und minus 41 Grad gemessen. Stellenweise war es nach Angaben von Meteorologen so kalt wie in den vergangenen 50 bis 100 Jahren nicht mehr.