Fotos aus Spaßbad in Wuhan China deutet Partybilder als Symbol des "strategischen Siegs" über Coronavirus

Menschen feierten in einem Spaßbad, ohne Abstand und Masken. Die Bilder aus Wuhan sorgten für Empörung. Chinas Regierung nutzt sie für sich - um vom Erfolg im Kampf gegen die Pandemie zu berichten.
Party im Spaßbad: Feiernde in Wuhan

Party im Spaßbad: Feiernde in Wuhan

Foto: STR / AFP

Dicht an dicht drängten sich die Menschen in bunten Schwimmreifen. Eine riesige Poolparty mit Tausenden Feiernden in Wuhan hatte zuletzt zu massiver Kritik aus aller Welt geführt. Nun hat die chinesische Regierung die Vorwürfe zurückgewiesen.

Die Bilder zeigten lediglich, dass China das Coronavirus erfolgreich bekämpft und einen "strategischen Sieg" eingefahren habe, sagte ein Sprecher des Außenministeriums in Peking vor Journalisten.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

In der zentralchinesischen Millionenstadt Wuhan, wo im Dezember die ersten Corona-Infektionen festgestellt worden waren, hatten am Wochenende viele Tausend Menschen in einem Spaßbad zu elektronischer Musik gefeiert - ohne Gesichtsmasken und Abstandhalten.

Der chinesische Außenamtssprecher Zhao Lijian sagt nun, offensichtlich hätten die Partybilder aus Wuhan viele Menschen in Europa und den USA "sehr überrascht". Ausländische Medien sollten in ihren Berichten daher "die reale Situation" in China abbilden.

Wuhan, die Hauptstadt der Provinz Hubei, war wegen der Ausbreitung des Coronavirus Ende Januar als erste chinesische Stadt komplett abgeriegelt worden, später folgte fast die gesamte Provinz. Millionen Menschen waren wochenlang von der Außenwelt abgeschnitten.

Inzwischen wurden die Beschränkungen aber aufgehoben. Neue Ansteckungsfälle wurden aus Wuhan seit Wochen nicht gemeldet.

sen/AFP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten