Polizeieinsatz in Darmstadt Mehrere Menschen mit Vergiftungserscheinungen an der Technischen Universität

In Darmstadt mussten mehrere Menschen im Krankenhaus behandelt werden, nachdem sie an der TU Getränke oder Lebensmittel konsumiert hatten. Die Polizei rät weiteren möglichen Betroffenen, den Notarzt zu rufen.
Polizeifahrzeug (Symbolbild)

Polizeifahrzeug (Symbolbild)

Foto:

Lino Mirgeler/ dpa

Mindestens sieben Menschen an der Technischen Universität Darmstadt haben am Montag schwere gesundheitliche Probleme bis hin zu Vergiftungserscheinungen erlitten. Bei einer Person sei die Situation vorübergehend kritisch gewesen, sie sei mittlerweile aber wieder stabil, sagte ein Polizeisprecher.

(Behalten Sie den Überblick: Jeden Werktag gegen 18 Uhr beantworten SPIEGEL-Autorinnen und -Autoren die wichtigsten Fragen des Tages. »Die Lage am Abend« – hintergründig, kompakt, kostenlos. Hier bestellen Sie Ihr News-Briefing als Mail.)

Sechs Menschen mussten den Angaben zufolge in einem Krankenhaus versorgt werden. Alle seien in einem Haus der Universität gewesen und hätten dort verschiedene Getränke oder Lebensmittel konsumiert .

Ermittler sichern »relevante Gegenstände«

Am Abend waren Ermittler weiter dabei, »relevante Gegenstände« zu sichern, die einer Analyse unterzogen werden sollten, sagte der Polizeisprecher. Dabei handele es sich hauptsächlich um Lebensmittel und Getränke. Bisher gebe es noch keinen Hinweis darauf, was der Grund für die Vergiftungserscheinungen sei.

Der Fokus der Ermittler liege auf einer »Art Teeküche«, in der auch Gegenstände gelagert würden – zum Beispiel in einem Kühlschrank. Diese Räumlichkeiten seien frei zugänglich. Ob die Ermittlungen räumlich weiter ausgedehnt werden müssten, sei noch offen. Bis zum Abend hatten sich keine weiteren Personen mit Unwohlsein oder Vergiftungserscheinungen gemeldet.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Beamten rieten allen, die im Gebäude L201 auf dem Campus Lichtwiese am Montag etwas getrunken oder gegessen haben und sich unwohl fühlen oder bläuliche Verfärbungen der Extremitäten aufweisen, sich umgehend in ärztliche Behandlung zu begeben. Im Fall von Verfärbungen solle man sich möglichst nicht bewegen und sofort den Notarzt rufen.

Zuvor hatte hessenschau.de  über die Vorfälle berichtet. Demnach hatten die Betroffenen im Institut für Materialwissenschaft Lebensmittel zu sich genommen, die mit einer nicht näher bezeichneten Chemikalie durchsetzt gewesen seien.

wit/dpa

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten