"Der Schrei" Diebe stehlen weltberühmtes Munch-Gemälde

Vor den Augen verblüffter Museumbesucher haben Kunst-Räuber mehrere Gemälde aus dem Munch-Museum in Oslo gestohlen. Unter den entwendeten Meisterwerken befindet sich auch "Der Schrei". Vor zehn Jahren war das Bild schon einmal gestohlen worden.

Oslo - Der französische Radio-Produzent Francois Castang besuchte gerade das Museum, als die Täter hereinplatzten: Die völlig verblüfften Besucher hätten zugeschaut, wie die Diebe mehrere Bilder einfach mitgenommen hätten, berichtete Castang. Die Täter seien bewaffnet gewesen, die Polizei setze für die Jagd "massive Kräfte" ein, meldete der TV-Sender NRK.

"Wir haben noch nicht alle Details, aber wir suchen die Verdächtigen zu Land und in der Luft", sagte Polizeisprecher Kjell Moerk dem Sender. Ersten Erkenntnissen zufolge bedrohten zwei oder drei maskierte Täter das Wachpersonal. In dem Museum sei daraufhin eine Panik ausgebrochen, weil viele der Besucher den Überfall für einen Angriff von Terroristen gehalten hätten, teilte die Polizei mit. Es sei jedoch niemand verletzt worden. Die Täter seien in einem Audi A 6 entkommen.

Augenzeuge Castang sagte, es sei seltsam gewesen, dass bei der Tat kein Alarm ausgelöst worden sei. Die Gemälde seien einfach mit einem Draht an der Wand befestigt gewesen. Die Diebe hätten einfach kräftig an den Rahmen ziehen müssen, um die Bilder mitnehmen zu können. Neben "Der Schrei" befindet sich unter den gestohlenen Kunstwerken auch Munchs "Madonna". Die Polizei sei erst 15 Minuten später am Tatort eingetroffen, sagte der Radio-Journalist.

Im Februar 1994 war "Der Schrei" wenige Stunden vor der Eröffnungsfeier der Winterolympiade in Lillehammer schon einmal aus dem Museum gestohlen worden. Dabei hatte es sich jedoch um eine andere Version des expressionistischen Meisterwerks gehandelt. Damals blieb das Gemälde drei Monate lang verschollen, bis die Polizei es schließlich unbeschädigt in einem Hotel in Asgardstrand, etwa 65 Kilometer südlich von Oslo wiederfand. Drei Norweger wurden verhaftet. Ermittler sagten aus, das Trio habe versucht, von der Regierung eine Million US-Dollar zu erpressen, die aber niemals gezahlt worden seien.

Munch, ein norwegischer Maler und Grafiker, arbeitete in Norwegen und Deutschland. Er entwickelte einen emotionsgeladenen Stil, der von großer Bedeutung für die Geburt der Expressionisten des 20. Jahrhunderts war. 1893 zeichnete er "Der Schrei" als Teil seiner Serie "Der Fries des Lebens", in der Krankheit, Tod, Angst und Liebe zentrale Themen sind. Er starb 1944 im Alter von 81 Jahren. Das norwegische Nationale Kunstmuseum besitzt 58 Gemälde des Künstlers.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten