

São Paulo - Rund zwei Monate vor dem Start der Fußball-Weltmeisterschaft hat der brasilianische Ex-Nationalspieler Pelé einen höchst speziellen Fanartikel auf den Markt gebracht: Diamanten, die aus seinen Haaren hergestellt wurden. 1283 Edelsteine präsentierte die Sportlegende in São Paulo, durchnummeriert nach den 1283 dokumentierten Toren des Ballkünstlers. Pro Stück kosten die Juwelen 7500 US-Dollar.
Produziert wurden die künstlichen Diamanten im sogenannten HPHT-Verfahren. Dabei werden unter hohem Druck und bei großer Hitze im Eiltempo jene geologischen Bedingungen nachgeahmt, unter denen Diamanten in der Natur entstehen. Wie viele Haare Pelés in jedem der Steine stecken, ist nicht bekannt.
Die Fußball-WM in Brasilien beginnt am 12. Juni. Das Endspiel findet am 13. Juli in Rio de Janeiro statt. Edson Arantes do Nascimento, genannt Pelé, gewann mit der brasilianischen Nationalmannschaft die WM-Titel 1958, 1962 und 1970. Er gilt als bester Fußballer der Geschichte.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Fußballstar Pelé bei der Vorstellung seiner Diamanten in São Paulo: Aus den Haaren des dreifachen Weltmeisters wurden 1283 Edelsteine gemacht. Jeder einzelne soll 7500 US-Dollar kosten.
Diese Skulptur zeigt Pelé beim Torschuss; rechts unten im Bild: Ein gelber Diamant, der aus den Haaren des Fußball-Fossils bestehen soll.
Pelé, der vielen Experten als bester Fußballer aller Zeiten gilt, erzielte in seiner Laufbahn 1283 dokumentierte Tore.
Jedes einzelne wird symbolisiert durch einen der Diamanten. Hier ist die Fußball-Legende bei einer Signierstunde im April in New York zu sehen.
Pelé - hier im Mai 1963 als brasilianischer Nationalspieler - gewann insgesamt dreimal die Fußball-Weltmeisterschaft.