Glossar Die Menschen hinter den Corona-Protokollen

Wen der SPIEGEL durch die Pandemie begleitet hat: Alle 100 auf einen Blick.
Anders, Sonja, 55, ist Intendantin des Staatstheaters in Hannover. Es wurde in diesem Jahr zweimal geschlossen. Sie hat erlebt, wie die Schauspieler darunter leiden. (Diese Person kommt vor im März, August, September, Oktober, November und Dezember)

Anders, Sonja, 55, ist Intendantin des Staatstheaters in Hannover. Es wurde in diesem Jahr zweimal geschlossen. Sie hat erlebt, wie die Schauspieler darunter leiden. 
(Diese Person kommt vor im März, August, September, Oktober, November und Dezember)

Foto:

Kerstin Schomburg

Anton, Václav, 42, lebt im tschechischen Citice und ist Koch im bayerischen Hohenberg an der Eger. Er spürte, was es bedeutet, wenn Grenzen ­geschlossen werden.(Diese Person kommt vor im März und November)

Anton, Václav, 42, lebt im tschechischen Citice und ist Koch im bayerischen Hohenberg an der Eger. Er spürte, was es bedeutet, wenn Grenzen ­geschlossen werden.
(Diese Person kommt vor im März und November)

Foto: privat
Anzenberger, Robert, 58, arbeitet als Klempner und Heizungsbauer im bayerischen Wallgau. Er hatte eine Menge zu tun: Viele haben die Zeit genutzt, um ihr Haus zu ­renovieren.(Diese Person kommt vor im Juli, November und Dezember)

Anzenberger, Robert, 58, arbeitet als Klempner und Heizungsbauer im bayerischen Wallgau. Er hatte eine Menge zu tun: Viele haben die Zeit genutzt, um ihr Haus zu ­renovieren.
(Diese Person kommt vor im Juli, November und Dezember)

Foto: Bettian Musall / DER SPIEGEL
Assmann, Aleida, 73, Konstanz,ist Kulturwissenschaftlerin und glaubt, dass die Pandemie unser Denken und Handeln für immer verändern wird.(Diese Person kommt vor im März, April, Juni, August, und Dezember)

Assmann, Aleida, 73, Konstanz,ist Kulturwissenschaftlerin und glaubt, dass die Pandemie unser Denken und Handeln für immer verändern wird.
(Diese Person kommt vor im März, April, Juni, August, und Dezember)

Foto: privat
Ayar, Timur, 24, studiert in Kassel Deutsch und Philosophie auf ­Lehramt. Er leidet an einer Angststörung und an Depressionen, ­dieses Jahr war herausfordernd für ihn.(Diese Person kommt vor im April, Oktober, November und Dezember)

Ayar, Timur, 24, studiert in Kassel Deutsch und Philosophie auf ­Lehramt. Er leidet an einer Angststörung und an Depressionen, ­dieses Jahr war herausfordernd für ihn.
(Diese Person kommt vor im April, Oktober, November und Dezember)

Foto: privat
Bachinger, Matthias, 33, München, ist Tennisprofi, steht ­derzeit auf Platz 278 der Weltrangliste. Er ist ein radikaler Kritiker der Corona-Politik.(Diese Person kommt vor im Juli, August, November und Dezember)

Bachinger, Matthias, 33, München, ist Tennisprofi, steht ­derzeit auf Platz 278 der Weltrangliste. Er ist ein radikaler Kritiker der Corona-Politik.
(Diese Person kommt vor im Juli, August, November und Dezember)

Foto: privat
Bee, Wolfgang, 48, »digitaler Nomade«, war mit seiner Familie auf einer Weltreise. Auf der Flucht vor dem Virus segelten sie über den Atlantik.(Diese Person kommt vor im Mai)

Bee, Wolfgang, 48, »digitaler Nomade«, war mit seiner Familie auf einer Weltreise. Auf der Flucht vor dem Virus segelten sie über den Atlantik.
(Diese Person kommt vor im Mai)


Foto: privat
Benz, Sarah, 40, lebt in Berlin und ist Notfallseelsorgerin und ­Bestatterin. Ihr ist es wichtig, menschliche Nähe auch in Corona-Zeiten möglich zu machen.(Diese Person kommt vor im April und Juni)

Benz, Sarah, 40, lebt in Berlin und ist Notfallseelsorgerin und ­Bestatterin. Ihr ist es wichtig, menschliche Nähe auch in Corona-Zeiten möglich zu machen.
(Diese Person kommt vor im April und Juni)

Foto: privat
Beutel, Gernot, 48, ist Oberarzt an der Medizinischen Hochschule Hannover. Er schuf eine Plattform zur Nachverfolgung von Kontaktpersonen. Die Regierung ließ parallel die Corona-Warn-App entwickeln.(Diese Person kommt vor im Juli, und September)

Beutel, Gernot, 48, ist Oberarzt an der Medizinischen Hochschule Hannover. Er schuf eine Plattform zur Nachverfolgung von Kontaktpersonen. Die Regierung ließ parallel die Corona-Warn-App entwickeln.
(Diese Person kommt vor im Juli, und September)

Foto: privat
Blohm, Judith, 52, Vorsitzende Richterin am Landgericht Oldenburg, hält sich streng an die Corona-Regeln, doch Zeugen und Angeklagte müssen bei ihrer Aussage die Maske abnehmen.(Diese Person kommt vor im Februar und August)

Blohm, Judith, 52, Vorsitzende Richterin am Landgericht Oldenburg, hält sich streng an die Corona-Regeln, doch Zeugen und Angeklagte müssen bei ihrer Aussage die Maske abnehmen.
(Diese Person kommt vor im Februar und August)

Foto: Peter Spelde / OCTA GON Fotografie
Bollig, Greta Salome, 61, Hamburg, ist Busfahrerin und Musikliebhaberin. Im Shutdown meldete sie sich bei Twitter an und verfolgte die Hauskonzerte des Pianisten Igor Levit.(Diese Person kommt vor im März, Mai und August)

Bollig, Greta Salome, 61, Hamburg, ist Busfahrerin und Musikliebhaberin. Im Shutdown meldete sie sich bei Twitter an und verfolgte die Hauskonzerte des Pianisten Igor Levit.
(Diese Person kommt vor im März, Mai und August)

Foto: privat
Boos, Hendrik, 48, ist Schausteller. Nachdem Feste und Jahrmärkte abgesagt wurden, baute er in Magdeburg ein Riesenrad auf. Er fürchtet um seine finanzielle Existenz.(Diese Person kommt vor im Mai, August, September, Oktober und November)

Boos, Hendrik, 48, ist Schausteller. Nachdem Feste und Jahrmärkte abgesagt wurden, baute er in Magdeburg ein Riesenrad auf. Er fürchtet um seine finanzielle Existenz.
(Diese Person kommt vor im Mai, August, September, Oktober und November)

Foto: privat
Bouraoui, Nadia, 44, Hürth, Chefin der Abteilung Hauswirtschaft in einer Reha-Klinik, stört es, dass für Pflegepersonal geklatscht wurde – aber nicht für ihre Leute.(Diese Person kommt vor im April und Mai)

Bouraoui, Nadia, 44, Hürth, Chefin der Abteilung Hauswirtschaft in einer Reha-Klinik, stört es, dass für Pflegepersonal geklatscht wurde – aber nicht für ihre Leute.
(Diese Person kommt vor im April und Mai)

Foto: privat
Brock, Bazon, 84, Berlin, emeritierter Professor für Ästhetik und Kulturvermittlung, glaubt, die Pandemie werde die Gesellschaft nicht verändern.(Diese Person kommt vor im März, April, Mai und Dezember)

Brock, Bazon, 84, Berlin, emeritierter Professor für Ästhetik und Kulturvermittlung, glaubt, die Pandemie werde die Gesellschaft nicht verändern.
(Diese Person kommt vor im März, April, Mai und Dezember)

Foto:

Jens Gyarmaty / VISUM

Broemme, Albrecht, 67, Berlin, ist ehemaliger Präsident des Technischen Hilfswerks. Er wurde zweimal aus seinem Leben als Pensionär gerissen: Er baute ein Krankenhaus und plante Impfzentren.(Diese Person kommt vor im Januar, Februar, September, November und Dezember)

Broemme, Albrecht, 67, Berlin, ist ehemaliger Präsident des Technischen Hilfswerks. Er wurde zweimal aus seinem Leben als Pensionär gerissen: Er baute ein Krankenhaus und plante Impfzentren.
(Diese Person kommt vor im Januar, Februar, September, November und Dezember)

Foto: Clemens Bilal / Getty Images
Bromberger, Nathalie, 54, Frankfurt am Main, Aktivistin bei Extinction Rebellion, musste neue Wege suchen, um auf die Klimakrise aufmerksam zu machen.(Diese Person kommt vor im Mai)

Bromberger, Nathalie, 54, Frankfurt am Main, Aktivistin bei Extinction Rebellion, musste neue Wege suchen, um auf die Klimakrise aufmerksam zu machen.
(Diese Person kommt vor im Mai)

Foto: privat
Bücker, Teresa, 36, Berlin, Journalistin, sorgt sich in der Pandemie um die diskriminierten Gruppen in der Gesellschaft. Sie vermisst es, ihre Freunde zu umarmen.(Diese Person kommt vor im Mai, Juni, November und Dezember)

Bücker, Teresa, 36, Berlin, Journalistin, sorgt sich in der Pandemie um die diskriminierten Gruppen in der Gesellschaft. Sie vermisst es, ihre Freunde zu umarmen.
(Diese Person kommt vor im Mai, Juni, November und Dezember)

Foto: privat
Claus, Thorsten, 43, Berlin, ist Fachjournalist und Blogger. Als alleinerziehenden Vater hat ihn dieses Jahr an seine Grenzen gebracht.(Diese Person kommt vor im April und Mai)

Claus, Thorsten, 43, Berlin, ist Fachjournalist und Blogger. Als alleinerziehenden Vater hat ihn dieses Jahr an seine Grenzen gebracht.
(Diese Person kommt vor im April und Mai)

Foto: privat
Daum, Lorena, 28, Sängerin, Hamburg, wurde, nachdem fast alle anderen Auftritte abgesagt wurden, in diesem Jahr Kandidatin bei »The Voice of Germany«.(Diese Person kommt vor im Juni, Juli und Dezember)

Daum, Lorena, 28, Sängerin, Hamburg, wurde, nachdem fast alle anderen Auftritte abgesagt wurden, in diesem Jahr Kandidatin bei »The Voice of Germany«.
(Diese Person kommt vor im Juni, Juli und Dezember)

Foto: privat
de Groot, Boris, 39, ist Teamleiter im Bereich Beatmungsgeräte bei der Lübecker Firma Dräger und konnte das Ausmaß der Pandemie früh beziffern: Die Auftragsbücher waren voll.(Diese Person kommt vor im Februar, April und Mai)

de Groot, Boris, 39, ist Teamleiter im Bereich Beatmungsgeräte bei der Lübecker Firma Dräger und konnte das Ausmaß der Pandemie früh beziffern: Die Auftragsbücher waren voll.
(Diese Person kommt vor im Februar, April und Mai)

Foto: privat
Debatin, Jörg, 59, Berlin, leitet einen Thinktank des Bundesgesundheitsministeriums. Er freut sich, dass die Digitalisierung im Gesundheitswesen in diesem Jahr vorangetrieben wurde.(Diese Person kommt vor im September)

Debatin, Jörg, 59, Berlin, leitet einen Thinktank des Bundesgesundheitsministeriums. Er freut sich, dass die Digitalisierung im Gesundheitswesen in diesem Jahr vorangetrieben wurde.
(Diese Person kommt vor im September)

Foto: privat
Ehrenreich, Anke, 44, ist Erzieherin an einer Grundschule in Hamburg und hat gesehen, dass auch die Kinder dieses Jahr viele ihrer Bedürfnisse zurückstellen müssen.(Diese Person kommt vor im Januar, Mai, Juni, Juli, August, und November)

Ehrenreich, Anke, 44, ist Erzieherin an einer Grundschule in Hamburg und hat gesehen, dass auch die Kinder dieses Jahr viele ihrer Bedürfnisse zurückstellen müssen.
(Diese Person kommt vor im Januar, Mai, Juni, Juli, August, und November)

Foto: Niklas Grapatin / laif / DER SPIEGEL
Eichfelder, Norbert, 53, Mitarbeiter der Stadtwerke Bamberg, musste im Frühjahr 16 Tage lang in der Leitwarte leben, damit die Versorgung gewährleistet war.(Diese Person kommt vor im März und November)

Eichfelder, Norbert, 53, Mitarbeiter der Stadtwerke Bamberg, musste im Frühjahr 16 Tage lang in der Leitwarte leben, damit die Versorgung gewährleistet war.
(Diese Person kommt vor im März und November)

Foto: privat
Eichkorn, Philip, 33, ist Luxusreiseveranstalter aus Düsseldorf. Sein Unternehmen kann mit staatlicher Unterstützung überleben, seinen Beruf überdenkt er dennoch.(Diese Person kommt vor im Juni)

Eichkorn, Philip, 33, ist Luxusreiseveranstalter aus Düsseldorf. Sein Unternehmen kann mit staatlicher Unterstützung überleben, seinen Beruf überdenkt er dennoch.
(Diese Person kommt vor im Juni)

Foto: privat
Faber, Stefanie (Name geändert, Alter und Wohnort der Redaktion bekannt), Übersetzerin, hat etwas geschafft, das, wie sie heute findet, überfällig war: Sie verließ ihren Mann und zog in ein Frauenhaus.(Diese Person kommt vor im April und September)

Faber, Stefanie (Name geändert, Alter und Wohnort der Redaktion bekannt), Übersetzerin, hat etwas geschafft, das, wie sie heute findet, überfällig war: Sie verließ ihren Mann und zog in ein Frauenhaus.
(Diese Person kommt vor im April und September)

Federle, Lisa, 59, Ärztin und DRK-Funktionärin, hat in Tübingen eine Corona-Notfallambulanz aufgebaut und ein Arztmobil eingesetzt. Unter anderem dafür wurde ihr das Bundesverdienstkreuz verliehen.(Diese Person kommt vor im April, Juli, September und Dezember)

Federle, Lisa, 59, Ärztin und DRK-Funktionärin, hat in Tübingen eine Corona-Notfallambulanz aufgebaut und ein Arztmobil eingesetzt. Unter anderem dafür wurde ihr das Bundesverdienstkreuz verliehen.
(Diese Person kommt vor im April, Juli, September und Dezember)

Foto: privat
Franczak, Stephan, 44, Bürgermeister von Eberstadt, findet es unsinnig, dass seine Gemeinde im Kampf gegen Corona so behandelt wird wie Großstädte. Er wünscht sich mehr regionale Maßnahmen.(Diese Person kommt vor im April, Mai, und Juli)

Franczak, Stephan, 44, Bürgermeister von Eberstadt, findet es unsinnig, dass seine Gemeinde im Kampf gegen Corona so behandelt wird wie Großstädte. Er wünscht sich mehr regionale Maßnahmen.
(Diese Person kommt vor im April, Mai, und Juli)

Foto:

Nasse-Design

Franke, Ingrid (Name geändert), 62, Krankenschwester bei einem ambulanten Pflegedienst in ­Bremen, macht sich große Sorgen um ihre einsamen Patienten.(Diese Person kommt vor im April und November)

Franke, Ingrid (Name geändert), 62, Krankenschwester bei einem ambulanten Pflegedienst in ­Bremen, macht sich große Sorgen um ihre einsamen Patienten.
(Diese Person kommt vor im April und November)

Fritsch, Rüdiger, 59, Darmstadt, Präsident des SV Darmstadt 98, ist ein Kritiker mancher Corona-Maßnahmen und bezeichnet sich selbst als »Corona-Realo«.(Diese Person kommt vor im März, April, Mai und September)

Fritsch, Rüdiger, 59, Darmstadt, Präsident des SV Darmstadt 98, ist ein Kritiker mancher Corona-Maßnahmen und bezeichnet sich selbst als »Corona-Realo«.
(Diese Person kommt vor im März, April, Mai und September)

Foto: Joaquim Ferreira / picture alliance
Gangl, Andreas, 48, Bad Hersfeld, Arbeiter bei Amazon, hat sich in diesem Jahr zu einem Kämpfer für Arbeitnehmerrechte entwickelt.(Diese Person kommt vor im Oktober und Dezember)

Gangl, Andreas, 48, Bad Hersfeld, Arbeiter bei Amazon, hat sich in diesem Jahr zu einem Kämpfer für Arbeitnehmerrechte entwickelt.
(Diese Person kommt vor im Oktober und Dezember)

Foto:

Corinna Vahrenkamp / Fototeam Hessen e.V.

Gerlach, Katharina (Name geändert), 43, Berlin, ist Modedesignerin und fand ein neues Geschäftsfeld: Als Tech-Domina Goddess Anisa verdiente sie ihr Geld im Homeoffice.(Diese Person kommt vor im April, September und Dezember)

Gerlach, Katharina (Name geändert), 43, Berlin, ist Modedesignerin und fand ein neues Geschäftsfeld: Als Tech-Domina Goddess Anisa verdiente sie ihr Geld im Homeoffice.
(Diese Person kommt vor im April, September und Dezember)

Foto: privat
Gerlitz, Christian, 38, ist Bürgermeister von Jena – der Stadt, die als erste in Deutschland beschloss, eine Maskenpflicht einzuführen. Darauf ist er im Rückblick stolz.(Diese Person kommt vor im März und Juni)

Gerlitz, Christian, 38, ist Bürgermeister von Jena – der Stadt, die als erste in Deutschland beschloss, eine Maskenpflicht einzuführen. Darauf ist er im Rückblick stolz.
(Diese Person kommt vor im März und Juni)

Foto: Stadt Jena
Giesen, Nicola, 55, Neuss, Projektassistentin, hat sich im Ischgl-Urlaub mit dem Virus angesteckt und meldete sich danach freiwillig als Teilnehmerin für Covid-19-Studien.(Diese Person kommt vor im März, Mai und November)

Giesen, Nicola, 55, Neuss, Projektassistentin, hat sich im Ischgl-Urlaub mit dem Virus angesteckt und meldete sich danach freiwillig als Teilnehmerin für Covid-19-Studien.
(Diese Person kommt vor im März, Mai und November)

Foto: privat
Glaser, Peter, 63, ist Schriftsteller und lebt in Berlin. Als Risikopatient war er besonders gefährdet. Dass er kaum seine Wohnung verlassen konnte, lag aber an dem kaputten Aufzug.(Diese Person kommt vor im Februar, März, Juni, Juli und Dezember)

Glaser, Peter, 63, ist Schriftsteller und lebt in Berlin. Als Risikopatient war er besonders gefährdet. Dass er kaum seine Wohnung verlassen konnte, lag aber an dem kaputten Aufzug.
(Diese Person kommt vor im Februar, März, Juni, Juli und Dezember)

Foto: privat
Grade, Karin, 68, Rentnerin aus Schwerte, ist Diabetikerin und gehört zur Risikogruppe. Im Frühjahr verließ sie drei Monate lang nicht ihre Wohnung.(Diese Person kommt vor im April, Mai, Juni und November)

Grade, Karin, 68, Rentnerin aus Schwerte, ist Diabetikerin und gehört zur Risikogruppe. Im Frühjahr verließ sie drei Monate lang nicht ihre Wohnung.
(Diese Person kommt vor im April, Mai, Juni und November)

Foto: privat
Gringel, Paul, 19, Abiturient aus Hamburg, hat eine Petition gegen die Abiturprüfungen gestartet. Das Abi musste er trotzdem machen, die Note will er aber nicht verraten.(Diese Person kommt vor im März, April und November)

Gringel, Paul, 19, Abiturient aus Hamburg, hat eine Petition gegen die Abiturprüfungen gestartet. Das Abi musste er trotzdem machen, die Note will er aber nicht verraten.
(Diese Person kommt vor im März, April und November)

Foto: privat
Gülpen, Deniz, 51, Musikproduzentin aus Heinsberg, konnte ihre Mutter im März nicht im Altenheim besuchen. Die Mutter erkrankte später an Corona – und überlebte.(Diese Person kommt vor im März, November und Dezember)

Gülpen, Deniz, 51, Musikproduzentin aus Heinsberg, konnte ihre Mutter im März nicht im Altenheim besuchen. Die Mutter erkrankte später an Corona – und überlebte.
(Diese Person kommt vor im März, November und Dezember)

Foto: Marcus Simaitis / DER SPIEGEL
Hansen, Julia, 49, freischaffende Bühnen- und Kostümbildnerin aus Berlin, hat zwei Töchter und war Corona- positiv. Seither verwendet sie nicht mehr gern das Wort Angst.(Diese Person kommt vor im Mai, November und Dezember)

Hansen, Julia, 49, freischaffende Bühnen- und Kostümbildnerin aus Berlin, hat zwei Töchter und war Corona- positiv. Seither verwendet sie nicht mehr gern das Wort Angst.
(Diese Person kommt vor im Mai, November und Dezember)

Foto: privat
Heinen, Michael, 50, Inhaber von Kleidungsgeschäften und Ferienwohnungen mit Hauptsitz auf der Nordseeinsel Borkum, verdiente in diesem Jahr Geld durch den Verkauf von Masken.(Diese Person kommt vor im April, Mai, Juli, Oktober und Dezember)

Heinen, Michael, 50, Inhaber von Kleidungsgeschäften und Ferienwohnungen mit Hauptsitz auf der Nordseeinsel Borkum, verdiente in diesem Jahr Geld durch den Verkauf von Masken.
(Diese Person kommt vor im April, Mai, Juli, Oktober und Dezember)

Foto: Heinz-Werner Rieck
Heller, Axel, 51, Direktor am Uniklinikum Augsburg. Sein Krankenhaus arbeitete in diesem Jahr mehr als einmal an der Kapazitätsgrenze.(Diese Person kommt vor im November und Dezember)

Heller, Axel, 51, Direktor am Uniklinikum Augsburg. Sein Krankenhaus arbeitete in diesem Jahr mehr als einmal an der Kapazitätsgrenze.
(Diese Person kommt vor im November und Dezember)

Foto: Simon Koy / DER SPIEGEL
Herbrich, Anne, 49, ist leitende Oberärztin in einem Krankenhaus in Dortmund. Im Frühjahr war es ihr beinahe unangenehm, wie wenige Fälle in ihrer Klinik landeten.(Diese Person kommt vor im März, Mai, und Juli)

Herbrich, Anne, 49, ist leitende Oberärztin in einem Krankenhaus in Dortmund. Im Frühjahr war es ihr beinahe unangenehm, wie wenige Fälle in ihrer Klinik landeten.
(Diese Person kommt vor im März, Mai, und Juli)

Foto: privat
Heymann, Christian, 55, Buchhändler aus Hamburg, verkaufte im Shutdown vor allem dicke Wälzer. Er kritisiert die Maßnahmen der Politik zur Bekämpfung der Pandemie als nicht ausgereift.(Diese Person kommt vor im April, Mai und Dezember)

Heymann, Christian, 55, Buchhändler aus Hamburg, verkaufte im Shutdown vor allem dicke Wälzer. Er kritisiert die Maßnahmen der Politik zur Bekämpfung der Pandemie als nicht ausgereift.
(Diese Person kommt vor im April, Mai und Dezember)

Foto: Stefanie Kapra
Hilgenfeld, Rolf, 66, Leiter der Coronavirus-Gruppe am Institut für Molekulare Medizin der Universität Lübeck, sucht seit Jahrzehnten nach einem Hemmstoff gegen Coronaviren.(Diese Person kommt vor im März, Oktober und Dezember)

Hilgenfeld, Rolf, 66, Leiter der Coronavirus-Gruppe am Institut für Molekulare Medizin der Universität Lübeck, sucht seit Jahrzehnten nach einem Hemmstoff gegen Coronaviren.
(Diese Person kommt vor im März, Oktober und Dezember)

Foto: Jörg Müller / Agentur Focus / DER SPIEGEL
Hindricks, Gerhard, 60, ist Ärztlicher Direktor des Helios Herzzentrums Leipzig und erlebte, wie leidvoll die intensiv-medizinische Versorgung von Covid-19-Patienten ist.(Diese Person kommt vor im April und Dezember)

Hindricks, Gerhard, 60, ist Ärztlicher Direktor des Helios Herzzentrums Leipzig und erlebte, wie leidvoll die intensiv-medizinische Versorgung von Covid-19-Patienten ist.
(Diese Person kommt vor im April und Dezember)

Foto:

Christian Hüller

Hofmann, Jörg, 65, Frankfurt am Main/Berlin, ist Erster Vorsitzender der IG Metall. Zum ersten Mal seit Jahrzehnten hat er den 1. Mai nicht auf der Straße verbracht.(Diese Person kommt vor im April, Mai, Juni und Juli)

Hofmann, Jörg, 65, Frankfurt am Main/Berlin, ist Erster Vorsitzender der IG Metall. Zum ersten Mal seit Jahrzehnten hat er den 1. Mai nicht auf der Straße verbracht.
(Diese Person kommt vor im April, Mai, Juni und Juli)

Foto: Markus Hintzen / DER SPIEGEL
Hontheim, Moritz, 27, aus Widdern in Baden-Württemberg, hat seinen Job in einem Hotel verloren. Zunächst war er optimistisch, inzwischen ist er es nicht mehr.(Diese Person kommt vor im April, Mai, Juni, September, Oktober und November)

Hontheim, Moritz, 27, aus Widdern in Baden-Württemberg, hat seinen Job in einem Hotel verloren. Zunächst war er optimistisch, inzwischen ist er es nicht mehr.
(Diese Person kommt vor im April, Mai, Juni, September, Oktober und November)

Foto: Sonja Och / DER SPIEGEL
Hutzfeldt, Olaf, 48, Edeka-Marktleiter in Hohwacht in Schleswig-Holstein, erlebte im Frühjahr, wie ihm vor allem ein Artikel immer wieder ausging: Klopapier.(Diese Person kommt vor im März, Mai und Dezember)

Hutzfeldt, Olaf, 48, Edeka-Marktleiter in Hohwacht in Schleswig-Holstein, erlebte im Frühjahr, wie ihm vor allem ein Artikel immer wieder ausging: Klopapier.
(Diese Person kommt vor im März, Mai und Dezember)

Foto: privat
Janssens, Uwe, 60, Eschweiler, Chefarzt am St.-Antonius-Hospital, beunruhigen auch die gesellschaftlichen Folgen der Pandemie.(Diese Person kommt vor im Juli und Oktober)

Janssens, Uwe, 60, Eschweiler, Chefarzt am St.-Antonius-Hospital, beunruhigen auch die gesellschaftlichen Folgen der Pandemie.
(Diese Person kommt vor im Juli und Oktober)

Foto: Felix von der Osten / DER SPIEGEL
Jödecke, Andreas, 62, Berlin, ist Oberst der Bundeswehr. Als Sicherheitsberater der Geschäftsführung im Zentrum für Internationale Friedenseinsätze meisterte er Krisen vom Homeoffice aus.(Diese Person kommt vor im März, Oktober und Dezember)

Jödecke, Andreas, 62, Berlin, ist Oberst der Bundeswehr. Als Sicherheitsberater der Geschäftsführung im Zentrum für Internationale Friedenseinsätze meisterte er Krisen vom Homeoffice aus.
(Diese Person kommt vor im März, Oktober und Dezember)

Foto: privat
Karußeit, Tim-Alexander, 42, ist Messebauer aus Sehnde bei Hannover. Weil alle Messen abgesagt wurden, verdient er nun unter anderem mit Innenausbau sein Geld.(Diese Person kommt vor im Mai, September und Dezember)

Karußeit, Tim-Alexander, 42, ist Messebauer aus Sehnde bei Hannover. Weil alle Messen abgesagt wurden, verdient er nun unter anderem mit Innenausbau sein Geld.
(Diese Person kommt vor im Mai, September und Dezember)

Foto: Jonas Wresch / KfW 2020
Katzenstein, Sibylle, 54, Hausärztin in Berlin, begann schon im Februar, ihre Praxis pandemie - gerecht umzubauen. Ein Drittel der Menschen, die sie testet, sind infiziert.(Diese Person kommt vor im März, April und November)

Katzenstein, Sibylle, 54, Hausärztin in Berlin, begann schon im Februar, ihre Praxis pandemie - gerecht umzubauen. Ein Drittel der Menschen, die sie testet, sind infiziert.
(Diese Person kommt vor im März, April und November)

Foto: Dominik Butzmann / DER SPIEGEL
Kerekes, Farina, 30, Essen, arbeitet als Kassiererin und wusste schon vor der Pandemie, dass sie systemrelevant ist. Sie ist sauer auf manche Kunden – und ihre Gewerkschaft.(Diese Person kommt vor im April, Juli, September, Oktober und Dezember)

Kerekes, Farina, 30, Essen, arbeitet als Kassiererin und wusste schon vor der Pandemie, dass sie systemrelevant ist. Sie ist sauer auf manche Kunden – und ihre Gewerkschaft.
(Diese Person kommt vor im April, Juli, September, Oktober und Dezember)

Foto: privat
Kienscherf, Alex, 81, Rentner. Seine Frau lebte bereits vor der Pandemie im Altenheim, im Shutdown zog er zu ihr. Er möchte bei ihr sein, weil er bemerkt hat, dass sie ihn braucht.(Diese Person kommt vor im März und September)

Kienscherf, Alex, 81, Rentner. Seine Frau lebte bereits vor der Pandemie im Altenheim, im Shutdown zog er zu ihr. Er möchte bei ihr sein, weil er bemerkt hat, dass sie ihn braucht.
(Diese Person kommt vor im März und September)

Foto: privat
Kleinen, Dominik, 38, Berlin, Bestatter, bedauert, dass man sich von Covid-19-Verstorbenen nicht so verabschieden kann, wie es Tradition ist.(Diese Person kommt vor im März, April, Juni, Oktober und Dezember)

Kleinen, Dominik, 38, Berlin, Bestatter, bedauert, dass man sich von Covid-19-Verstorbenen nicht so verabschieden kann, wie es Tradition ist.
(Diese Person kommt vor im März, April, Juni, Oktober und Dezember)

Foto:

privat

Knorr, Daniel, 52, Künstler, hatte sich im April 2018 in Hongkong ein Atelier eingerichtet. Im März floh er aus der Stadt und ging erst mal nach Berlin.(Diese Person kommt vor im Januar, Februar und Oktober)

Knorr, Daniel, 52, Künstler, hatte sich im April 2018 in Hongkong ein Atelier eingerichtet. Im März floh er aus der Stadt und ging erst mal nach Berlin.
(Diese Person kommt vor im Januar, Februar und Oktober)

Foto: privat
Köhler, Leonie, 24, ist Medizinstudentin und meldete sich als freiwillige Helferin in der Notfallambulanz in Tübingen.(Diese Person kommt vor im September und Oktober)

Köhler, Leonie, 24, ist Medizinstudentin und meldete sich als freiwillige Helferin in der Notfallambulanz in Tübingen.
(Diese Person kommt vor im September und Oktober)

Foto: privat
Kroemer, Heyo, 60, Vorstandsvorsitzender der Charité Berlin, musste im ersten Jahr seiner Amtszeit Deutschlands größtes Universitätskrankenhaus durch die Krise steuern.(Diese Person kommt vor im Februar, März, April, Mai, August und Oktober)

Kroemer, Heyo, 60, Vorstandsvorsitzender der Charité Berlin, musste im ersten Jahr seiner Amtszeit Deutschlands größtes Universitätskrankenhaus durch die Krise steuern.
(Diese Person kommt vor im Februar, März, April, Mai, August und Oktober)

Foto: Jesco Denzel / DER SPIEGEL
Kruse, Jens-Martin, 51, Hauptpastor von St. Petri in Hamburg, hat in diesem Jahr zum ersten Mal in einer leeren Kirche gepredigt.(Diese Person kommt vor im April, September und Dezember)

Kruse, Jens-Martin, 51, Hauptpastor von St. Petri in Hamburg, hat in diesem Jahr zum ersten Mal in einer leeren Kirche gepredigt.
(Diese Person kommt vor im April, September und Dezember)

Foto: epd / imago images
Künster, Frank, 54, Berlin, ist Geschäftsführer in der Neuen Odessa Bar. Im Frühjahr erkrankte er an Corona – und krempelte danach sein Leben um.(Diese Person kommt vor im März, April, Mai, Juni, August, Oktober, November und Dezember)

Künster, Frank, 54, Berlin, ist Geschäftsführer in der Neuen Odessa Bar. Im Frühjahr erkrankte er an Corona – und krempelte danach sein Leben um.
(Diese Person kommt vor im März, April, Mai, Juni, August, Oktober, November und Dezember)

Foto:

Maurice Weiss / Ostkreuz / DER SPIEGEL

Lobscheid, Armin, 64, war Geschäftsführer des größten Bordells in Europa. Fünf Monate lang war das Pascha in Köln geschlossen, dann meldete Lobscheid Insolvenz an.(Diese Person kommt vor im September)

Lobscheid, Armin, 64, war Geschäftsführer des größten Bordells in Europa. Fünf Monate lang war das Pascha in Köln geschlossen, dann meldete Lobscheid Insolvenz an.
(Diese Person kommt vor im September)

Foto: Marcus Simaitis / DER SPIEGEL
Lorenz, Rokia (Name geändert), 9, Hamburg. Vor der Pandemie hatte sie Schwierigkeiten, in der Schule Fuß zu fassen. Nun wurde sie in einer Kleingruppe notbetreut, ein Glücksfall.(Diese Person kommt vor im März, Juli und Dezember)

Lorenz, Rokia (Name geändert), 9, Hamburg. Vor der Pandemie hatte sie Schwierigkeiten, in der Schule Fuß zu fassen. Nun wurde sie in einer Kleingruppe notbetreut, ein Glücksfall.
(Diese Person kommt vor im März, Juli und Dezember)

Foto: privat
Ludwig, Laura, 34, Hamburg, ist Olympiasiegerin im Beachvolleyball und hat gelernt, dass sie Zuschauer braucht, um das Beste aus sich herauszuholen.(Diese Person kommt vor im Mai, September und Oktober)

Ludwig, Laura, 34, Hamburg, ist Olympiasiegerin im Beachvolleyball und hat gelernt, dass sie Zuschauer braucht, um das Beste aus sich herauszuholen.
(Diese Person kommt vor im Mai, September und Oktober)

Foto: Charlotte Schreiber / DER SPIEGEL
Lutze, Frederik, 28, Milchbauer aus Jahrsdorf in Schleswig-Holstein, weiß nun sicher, wie abhängig er vom Weltmarkt ist. Und er wurde in diesem Jahr zum ersten Mal Vater.(Diese Person kommt vor im April)

Lutze, Frederik, 28, Milchbauer aus Jahrsdorf in Schleswig-Holstein, weiß nun sicher, wie abhängig er vom Weltmarkt ist. Und er wurde in diesem Jahr zum ersten Mal Vater.
(Diese Person kommt vor im April)

Foto: privat
Madlung, Ilka, 52, betreibt seit 14 Jahren mit ihrem Lebensgefährten in München ein kleines Restaurant. Den Shutdown im Frühjahr überstanden sie mit Außer-Haus-Verkauf.(Diese Person kommt vor im April, August, Oktober, November und Dezember)

Madlung, Ilka, 52, betreibt seit 14 Jahren mit ihrem Lebensgefährten in München ein kleines Restaurant. Den Shutdown im Frühjahr überstanden sie mit Außer-Haus-Verkauf.
(Diese Person kommt vor im April, August, Oktober, November und Dezember)

Foto: privat
Marquardt, Erik, 33, Mitglied des EU-Parlaments, pendelte zwischen Brüssel, Berlin und Lesbos. Dennoch hat Corona sein Leben entschleunigt.(Diese Person kommt vor im Mai, Oktober und Dezember)

Marquardt, Erik, 33, Mitglied des EU-Parlaments, pendelte zwischen Brüssel, Berlin und Lesbos. Dennoch hat Corona sein Leben entschleunigt.
(Diese Person kommt vor im Mai, Oktober und Dezember)

Foto: Murat Turemis / laif
Matthiessen, Susanne, 57, Berlin/Sylt, Autorin, hat in diesem Jahr ihr erstes Buch veröffentlicht. Corona betrachtet sie voller Erstaunen, aber auch mit Angst.(Diese Person kommt vor im März, August, September, Oktober, November und Dezember)

Matthiessen, Susanne, 57, Berlin/Sylt, Autorin, hat in diesem Jahr ihr erstes Buch veröffentlicht. Corona betrachtet sie voller Erstaunen, aber auch mit Angst.
(Diese Person kommt vor im März, August, September, Oktober, November und Dezember)

Foto: Jörg Müller / Agentur Focus / DER SPIEGEL
Messner, Reinhold, 76, lebt auf Schloss Juval bei Naturns in Südtirol. Der Bergsteiger glaubt, dass die Pandemie auch entstehen konnte, weil die Welt im Ungleichgewicht ist.(Diese Person kommt vor im März und August)

Messner, Reinhold, 76, lebt auf Schloss Juval bei Naturns in Südtirol. Der Bergsteiger glaubt, dass die Pandemie auch entstehen konnte, weil die Welt im Ungleichgewicht ist.
(Diese Person kommt vor im März und August)

Foto: privat
Moelling, Karin, 77, Berlin, Virologin. Die einsamen Monate nutzte sie, um ein Buch zu schreiben: darüber, wie Viren helfen könnten, Krankenhauskeime zu besiegen.(Diese Person kommt vor im Januar, Februar, August und Dezember)

Moelling, Karin, 77, Berlin, Virologin. Die einsamen Monate nutzte sie, um ein Buch zu schreiben: darüber, wie Viren helfen könnten, Krankenhauskeime zu besiegen.
(Diese Person kommt vor im Januar, Februar, August und Dezember)

Mohammad, Farah, 24, ist vor knapp drei Jahren aus Syrien nach Deutschland gekommen. Inzwischen arbeitet sie in Berlin für eine Organisation, die Geflüchtete und Deutsche zusammenbringt.(Diese Person kommt vor im Juli und Dezember)

Mohammad, Farah, 24, ist vor knapp drei Jahren aus Syrien nach Deutschland gekommen. Inzwischen arbeitet sie in Berlin für eine Organisation, die Geflüchtete und Deutsche zusammenbringt.
(Diese Person kommt vor im Juli und Dezember)

Möllers, Christoph, 51, Berlin, Staatsrechtler, wundert sich, wie wenig die Parlamente in der Pandemie zu sagen haben.(Diese Person kommt vor im April, Mai, Oktober, November und Dezember)

Möllers, Christoph, 51, Berlin, Staatsrechtler, wundert sich, wie wenig die Parlamente in der Pandemie zu sagen haben.
(Diese Person kommt vor im April, Mai, Oktober, November und Dezember)

Foto: Thomas Imo / photothek.net
Nanette, 52, Buchhalterin im Club SO36 in Berlin, mochte ihren Nachnamen nicht nennen. Sie vermisst schmerzlich den Punkrock und das Nachtleben.(Diese Person kommt vor im April, August, September, November und Dezember)

Nanette, 52, Buchhalterin im Club SO36 in Berlin, mochte ihren Nachnamen nicht nennen. Sie vermisst schmerzlich den Punkrock und das Nachtleben.
(Diese Person kommt vor im April, August, September, November und Dezember)

Foto: Dominik Butzmann / DER SPIEGEL
Neubauer, Hans, 61, betreibt in Königsbronn einen Schreibwarenladen, den er zusammen mit seiner Frau trotz allem am Leben erhalten will.(Diese Person kommt vor im September, Oktober und Dezember)

Neubauer, Hans, 61, betreibt in Königsbronn einen Schreibwarenladen, den er zusammen mit seiner Frau trotz allem am Leben erhalten will.
(Diese Person kommt vor im September, Oktober und Dezember)

Foto: privat
Nguyen, Marcel, 33, Kunstturner aus Stuttgart, rutschte durch Corona in eine Sinnkrise: Wofür soll er noch trainieren, wenn es keine Wettkämpfe mehr gibt?(Diese Person kommt vor im März, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November und Dezember)

Nguyen, Marcel, 33, Kunstturner aus Stuttgart, rutschte durch Corona in eine Sinnkrise: Wofür soll er noch trainieren, wenn es keine Wettkämpfe mehr gibt?
(Diese Person kommt vor im März, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November und Dezember)

Foto: Matthias Balk / picture alliance / dpa
Nießen, Johannes, 63, Leiter des Kölner Gesundheitsamts, glaubt, dass die Pandemie für die Gesundheitsämter einen Modernisierungsschub bringt.(Diese Person kommt vor im Juni, September und Dezember)

Nießen, Johannes, 63, Leiter des Kölner Gesundheitsamts, glaubt, dass die Pandemie für die Gesundheitsämter einen Modernisierungsschub bringt.
(Diese Person kommt vor im Juni, September und Dezember)

Foto: Matthias Jung / DER SPIEGEL
Polenske, René, 34, ist Berufssoldat und meldete sich im März in einer Potsdamer Corona-Intensivstation als freiwilliger Küchenhelfer.(Diese Person kommt vor im März, April und August)

Polenske, René, 34, ist Berufssoldat und meldete sich im März in einer Potsdamer Corona-Intensivstation als freiwilliger Küchenhelfer.
(Diese Person kommt vor im März, April und August)

Foto: privat
Polten, Julia, 26, seit 2018 Flugbegleiterin, lebt in Düsseldorf. Sie erlebte den Shutdown als Entschleunigung, die ihr guttat. Dennoch hat sie Angst um ihren Job.(Diese Person kommt vor im Mai, Oktober und Dezember)

Polten, Julia, 26, seit 2018 Flugbegleiterin, lebt in Düsseldorf. Sie erlebte den Shutdown als Entschleunigung, die ihr guttat. Dennoch hat sie Angst um ihren Job.
(Diese Person kommt vor im Mai, Oktober und Dezember)

Foto: privat
Pörksen, Jan, 56, ist Chef der Hamburger Senatskanzlei und Corona-Krisenmanager. Er sprach für Hamburg in den Länderschalten mit dem Kanzleramtschef.(Diese Person kommt vor im März, Mai und Oktober)

Pörksen, Jan, 56, ist Chef der Hamburger Senatskanzlei und Corona-Krisenmanager. Er sprach für Hamburg in den Länderschalten mit dem Kanzleramtschef.
(Diese Person kommt vor im März, Mai und Oktober)

Foto: Mirko Hannemann / Public Adress
Sander, Beate, 82, ehemalige Lehrerin und Autorin von Büchern über die Börse, wurde nach dem Sturz des Dax ermuntert, gerade jetzt Aktien zu kaufen. Sie starb im September an einer Krebserkrankung.(Diese Person kommt vor im April, Mai, Juni, Juli und September)

Sander, Beate, 82, ehemalige Lehrerin und Autorin von Büchern über die Börse, wurde nach dem Sturz des Dax ermuntert, gerade jetzt Aktien zu kaufen. Sie starb im September an einer Krebserkrankung.
(Diese Person kommt vor im April, Mai, Juni, Juli und September)

Foto: Patrick Junker / laif
Schanuk, 62, aus Fentbach in Bayern, hält nichts von Nachnamen. Er ist Koch und Gastwirt und ist sich sicher, dass die Corona- Maßnahmen übertrieben sind.(Diese Person kommt vor im April, Mai, Juni, Juli, August und Dezember)

Schanuk, 62, aus Fentbach in Bayern, hält nichts von Nachnamen. Er ist Koch und Gastwirt und ist sich sicher, dass die Corona- Maßnahmen übertrieben sind.
(Diese Person kommt vor im April, Mai, Juni, Juli, August und Dezember)

Foto: privat
Scheppmann, Frank, 61, Inhaber eines Hülsta-Möbelhauses in Hamburg, dachte in diesem Jahr auch nachts noch an seine Kunden – weil er Angst hatte, sie zu verlieren.(Diese Person kommt vor im April, Juli, Oktober und Dezember)

Scheppmann, Frank, 61, Inhaber eines Hülsta-Möbelhauses in Hamburg, dachte in diesem Jahr auch nachts noch an seine Kunden – weil er Angst hatte, sie zu verlieren.
(Diese Person kommt vor im April, Juli, Oktober und Dezember)

Foto: privat
Schwesig, Manuela, 46, Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, fuhr meist einen strengen Corona-Kurs. Als die Pandemie ausbrach, war sie selbst noch Krebspatientin.(Diese Person kommt vor im Mai, Juli, August, Oktober, November und Dezember)

Schwesig, Manuela, 46, Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, fuhr meist einen strengen Corona-Kurs. Als die Pandemie ausbrach, war sie selbst noch Krebspatientin.
(Diese Person kommt vor im Mai, Juli, August, Oktober, November und Dezember)

Foto: Johannes Arlt / DER SPIEGEL
Sommer, Stella, 32, Musikerin, Berlin, hat ihr eigenes Label gegründet – um wenigstens eine Sache in diesem Jahr selbst in der Hand zu haben.(Diese Person kommt vor im April)

Sommer, Stella, 32, Musikerin, Berlin, hat ihr eigenes Label gegründet – um wenigstens eine Sache in diesem Jahr selbst in der Hand zu haben.
(Diese Person kommt vor im April)

Foto: privat
Sörensen, Antje (Name geändert), 55, Fachkrankenschwester für ­Intensivpflege, aus Norddeutschland. Die Pandemie zehrt an ihr. Sie fürchtet, in eine Depression ­abzugleiten.(Diese Person kommt vor im April, Mai, Juli, Oktober, November und Dezember)

Sörensen, Antje (Name geändert), 55, Fachkrankenschwester für ­Intensivpflege, aus Norddeutschland. Die Pandemie zehrt an ihr. Sie fürchtet, in eine Depression ­abzugleiten.
(Diese Person kommt vor im April, Mai, Juli, Oktober, November und Dezember)

Stefan, Obdachloser aus Hamburg, für den sein Nachname und sein Alter keine Rolle spielen. Nach ein paar Monaten war er an seinem Stammplatz nicht mehr zu finden.(Diese Person kommt vor im März und Mai)

Stefan, Obdachloser aus Hamburg, für den sein Nachname und sein Alter keine Rolle spielen. Nach ein paar Monaten war er an seinem Stammplatz nicht mehr zu finden.
(Diese Person kommt vor im März und Mai)

Foto: Niklas Grapatin / laif / DER SPIEGEL
Steker, Angela (Name geändert), 56, lebt in Salzburg und arbeitet als Krankenschwester in einem Seniorenheim. Die Nachbarn befürchteten, sie könne sie infizieren.(Diese Person kommt vor im Mai, Oktober, November und Dezember)

Steker, Angela (Name geändert), 56, lebt in Salzburg und arbeitet als Krankenschwester in einem Seniorenheim. Die Nachbarn befürchteten, sie könne sie infizieren.
(Diese Person kommt vor im Mai, Oktober, November und Dezember)

Foto: privat
Stenger, Ursula, 91, Palliativpatientin, ist seit August 2019 Bewohnerin eines Seniorenheims in Witten, Westfalen. Ihr fehlten die Besuche am Grab ihres Mannes.(Diese Person kommt vor im März, Mai, Juli)

Stenger, Ursula, 91, Palliativpatientin, ist seit August 2019 Bewohnerin eines Seniorenheims in Witten, Westfalen. Ihr fehlten die Besuche am Grab ihres Mannes.
(Diese Person kommt vor im März, Mai, Juli)

Foto: privat
Theiler, Achim, 57, Geschäftsführer der Franz Mensch GmbH im schwäbischen Buchloe, importiert Schutzkleidung. Er rechnete schon im Januar mit einer Pandemie.(Diese Person kommt vor im Januar, Februar, Mai, und Juli)

Theiler, Achim, 57, Geschäftsführer der Franz Mensch GmbH im schwäbischen Buchloe, importiert Schutzkleidung. Er rechnete schon im Januar mit einer Pandemie.
(Diese Person kommt vor im Januar, Februar, Mai, und Juli)

Foto: Simon Koy / DER SPIEGEL
Thöns, Matthias, 53, Palliativmediziner aus Witten, Westfalen, konnte schwerstkranken Patienten nicht mehr wie sonst die Hand halten.(Diese Person kommt vor im April und November)

Thöns, Matthias, 53, Palliativmediziner aus Witten, Westfalen, konnte schwerstkranken Patienten nicht mehr wie sonst die Hand halten.
(Diese Person kommt vor im April und November)

Foto: Julia Unkel / DER SPIEGEL
Volle, Thomas, 40, aus Calw, musste als freischaffender Tenor damit klarkommen, wie abrupt seine Karriere aus der Bahn geriet.(Diese Person kommt vor im April, Mai und Oktober)

Volle, Thomas, 40, aus Calw, musste als freischaffender Tenor damit klarkommen, wie abrupt seine Karriere aus der Bahn geriet.
(Diese Person kommt vor im April, Mai und Oktober)

Foto: privat
von Dassel, Stephan, 53, Bezirksbürgermeister in Berlin. Im März steckte er sich bei seiner Lebensgefährtin mit Corona an. Er erlebte einen Shitstorm, den er nicht für möglich gehalten hätte.(Diese Person kommt vor im April und Oktober)

von Dassel, Stephan, 53, Bezirksbürgermeister in Berlin. Im März steckte er sich bei seiner Lebensgefährtin mit Corona an. Er erlebte einen Shitstorm, den er nicht für möglich gehalten hätte.
(Diese Person kommt vor im April und Oktober)

Foto: Tom Maelsa / DAVIDS
von der Mülbe, Florian, 48, Vorstandsmitglied bei der Tübinger Biotech-Firma Curevac, verlor das Rennen um den ersten Impfstoff, gewann aber dennoch.(Diese Person kommt vor im Februar, September und November)

von der Mülbe, Florian, 48, Vorstandsmitglied bei der Tübinger Biotech-Firma Curevac, verlor das Rennen um den ersten Impfstoff, gewann aber dennoch.
(Diese Person kommt vor im Februar, September und November)

Foto: Verena Müller / laif
von Hase, Leonie, 36, amtierende Miss Germany, Kiel, wollte nach ihrem Sieg eigentlich durchstarten. Durch Corona war ihr Jahr vor allem von Stillstand geprägt.(Diese Person kommt vor im August, September, Oktober und Dezember)

von Hase, Leonie, 36, amtierende Miss Germany, Kiel, wollte nach ihrem Sieg eigentlich durchstarten. Durch Corona war ihr Jahr vor allem von Stillstand geprägt.
(Diese Person kommt vor im August, September, Oktober und Dezember)

Foto: Roman Babirad / babiradpicture
Waalkes, Otto, 72, Komiker, Hamburg, ist in diesem Jahr zur Ruhe gekommen. Fragen zu Corona sind ihm eher unangenehm, er lenkt in Gesprächen stets ab.(Diese Person kommt vor im März, Mai, November und Dezember)

Waalkes, Otto, 72, Komiker, Hamburg, ist in diesem Jahr zur Ruhe gekommen. Fragen zu Corona sind ihm eher unangenehm, er lenkt in Gesprächen stets ab.
(Diese Person kommt vor im März, Mai, November und Dezember)

Foto: privat
Weber, Eva, 43, Oberbürgermeisterin von Augsburg, regiert seit dem 1. Mai die Stadt und ist besorgt um die Stimmung in der Gesellschaft.(Diese Person kommt vor im April, November und Dezember)

Weber, Eva, 43, Oberbürgermeisterin von Augsburg, regiert seit dem 1. Mai die Stadt und ist besorgt um die Stimmung in der Gesellschaft.
(Diese Person kommt vor im April, November und Dezember)

Foto: Florian Weber
Wendtner, Clemens, 55, Chefarzt für Infektiologie und Onkologie an der München Klinik Schwabing. Er betreute den ersten Covid-19-Erkrankten in Deutschland.(Diese Person kommt vor im Januar, Februar, März und Juni)

Wendtner, Clemens, 55, Chefarzt für Infektiologie und Onkologie an der München Klinik Schwabing. Er betreute den ersten Covid-19-Erkrankten in Deutschland.
(Diese Person kommt vor im Januar, Februar, März und Juni)

Foto: Robert Brembeck / DER SPIEGEL
Werner, Klaus, 62, Strafverteidiger in Böblingen, war erstaunt, als ein Straftäter ihn besorgt fragte, ob der Rechtsstaat das Virus wohl über stehen werde.(Diese Person kommt vor im April und Juli)

Werner, Klaus, 62, Strafverteidiger in Böblingen, war erstaunt, als ein Straftäter ihn besorgt fragte, ob der Rechtsstaat das Virus wohl über stehen werde.
(Diese Person kommt vor im April und Juli)

Foto: privat
Wieser, Verena, 41, Hochrisikopatientin, München, von der Schulter abwärts gelähmt. Sie starb im Sommer an Multiorganversagen.(Diese Person kommt vor im März, Mai und Juli)

Wieser, Verena, 41, Hochrisikopatientin, München, von der Schulter abwärts gelähmt. Sie starb im Sommer an Multiorganversagen.
(Diese Person kommt vor im März, Mai und Juli)

Foto: privat
Woopen, Christiane, 58, ist Professorin für Ethik und Theorie der Medizin an der Universität Köln. Sie vermisst eine konsequente Strategie der Regierung, die Bürgern auch eine positive Perspektive bietet.(Diese Person kommt vor im April, Mai, August und November)

Woopen, Christiane, 58, ist Professorin für Ethik und Theorie der Medizin an der Universität Köln. Sie vermisst eine konsequente Strategie der Regierung, die Bürgern auch eine positive Perspektive bietet.
(Diese Person kommt vor im April, Mai, August und November)

Foto: Marcus Simaitis / DER SPIEGEL
Yildirim, Cem, 41, Bielefeld, verkauft in seinem Imbiss auch veganen Döner. Er macht sich Sorgen um die deutsche Wirtschaft.(Diese Person kommt vor im März, April, Oktober und Dezember)

Yildirim, Cem, 41, Bielefeld, verkauft in seinem Imbiss auch veganen Döner. Er macht sich Sorgen um die deutsche Wirtschaft.
(Diese Person kommt vor im März, April, Oktober und Dezember)

Foto: privat
Zinn, Leonie Greta, 18, Abiturientin, Berlin, hat im Frühjahr auf ihrem Balkon für die Pflegekräfte applaudiert. Die Menschen, die an den Corona-Demonstrationen teilnehmen, machen sie wütend.(Diese Person kommt vor im April, August und Oktober) ------ Wer gehörte zum SPIEGEL-Team? 52 SPIEGEL-Kolleginnen und -Kollegen, koordiniert von Britta Stuff, haben für dieses Projekt Protagonisten begleitet: Jörg Blech, Antje Blinda, Annette Bruhns, Uwe Buse, Anna Clauß, Xaver von Cranach, Benjamin Denes, Markus Dettmer, Lisa Duhm, Sarah Heidi Engel, Florian Gontek, Johann Grolle, Annette Großbongardt, Maik Großekathöfer, Hubert Gude, Christoph Gunkel, Veronika Hackenbroch, Barbara Hardinghaus, Claus Hecking, Dietmar Hipp, Christiane Hoffmann, Valerie Höhne, Marc Hujer, Felix Hutt, Susanne Koelbl, Ulrike Knöfel, Alexander Kühn, Kerstin Kullmann, Nike Laurenz, Petra Maier, Bettina Musall, Timofey Neshitov, Dialika Neufeld, Thilo Neumann, Philipp Oehmke, Christopher Piltz, Max Polonyi, Jens Radü, Yannick Ramsel, Anja Rützel, Jonas Schaible, Cornelia Schmergal, Elke Schmitter, Hilmar Schmundt, Alexander Smoltczyk, Jonathan Stock, Barbara Supp, Katja Thimm, Claudia Voigt, Antje Windmann und Michael Wulzinger. Das Layout stammt von Lynn Dohrmann, die Fotoredaktion machte Sabine Döttling. Die Grafiken stammen von Lina Moreno.

Zinn, Leonie Greta, 18, Abiturientin, Berlin, hat im Frühjahr auf ihrem Balkon für die Pflegekräfte applaudiert. Die Menschen, die an den Corona-Demonstrationen teilnehmen, machen sie wütend.
(Diese Person kommt vor im April, August und Oktober)

------

Wer gehörte zum SPIEGEL-Team?
52 SPIEGEL-Kolleginnen und -Kollegen, koordiniert von Britta Stuff, haben für dieses Projekt Protagonisten begleitet: Jörg Blech, Antje Blinda, Annette Bruhns, Uwe Buse, Anna Clauß, Xaver von Cranach, Benjamin Denes, Markus Dettmer, Lisa Duhm, Sarah Heidi Engel, Florian Gontek, Johann Grolle, Annette Großbongardt, Maik Großekathöfer, Hubert Gude, Christoph Gunkel, Veronika Hackenbroch, Barbara Hardinghaus, Claus Hecking, Dietmar Hipp, Christiane Hoffmann, Valerie Höhne, Marc Hujer, Felix Hutt, Susanne Koelbl, Ulrike Knöfel, Alexander Kühn, Kerstin Kullmann, Nike Laurenz, Petra Maier, Bettina Musall, Timofey Neshitov, Dialika Neufeld, Thilo Neumann, Philipp Oehmke, Christopher Piltz, Max Polonyi, Jens Radü, Yannick Ramsel, Anja Rützel, Jonas Schaible, Cornelia Schmergal, Elke Schmitter, Hilmar Schmundt, Alexander Smoltczyk, Jonathan Stock, Barbara Supp, Katja Thimm, Claudia Voigt, Antje Windmann und Michael Wulzinger. Das Layout stammt von Lynn Dohrmann, die Fotoredaktion machte Sabine Döttling. Die Grafiken stammen von Lina Moreno.

Foto: privat
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten